Installations- und Betriebsanleitung OIL-Check 400
VORSICHT
Fehlfunktionen des OIL-Check 400
Durch fehlerhafte Installation und mangelhafte Wartung kann es zu
Halten Sie bei Installation und Betrieb die geltenden nationalen
1.4 Restrisiko
Das Mess-System OIL-Check 400 entspricht dem zurzeit geltenden Stand der
Sicherheitstechnik. Trotzdem verbleiben gewisse Restrisiken:
Gefährdung durch nicht fachgerechten Transport und Lagerung.
Gefährdung durch elektrische Spannung bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer
Elektro-Anschlussleitungen oder Berührung spannungsführender Teile bei geöffneter
Anlage.
Gefährdung durch unsachgemäße Inbetriebnahme bzw. Montagepersonal, das nicht
geschult ist.
Gefährdung durch Missachtung der Sicherheitshinweise.
Gefährdung durch Umgehen oder Außerkraftsetzen der Sicherheitseinrichtungen.
Gefährdung durch den Betrieb außerhalb zulässiger Druck- und Temperaturgrenzen.
Gefährdung durch den Betrieb mit einem anderen als dem zugelassenen Medium.
Auf weitere Restrisiken weisen die Sicherheitsaufkleber bzw. Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung hin. Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise.
GEFAHR
Falscher Einsatzort
Der OIL-Check 400 darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzt werden.
12 / 80
Fehlfunktionen des Messgeräts kommen, welche die Anzeige
beeinträchtigen und zu Fehlinterpretationen führen können.
Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften ein.
V1.1