2.4
ERGREIFEN VON GEGENSTÄNDEN
Das Aufgreifen von Gegenständen bedarf einiger
Übung und Erfahrung. Machen Sie sich behutsam
und mit Unterstützung einer erfahrenen und kräftigen
Hilfsperson mit der Aktion vertraut.
(2) Zum Ergreifen von Gegenständen seitlich/vor dem
Rollstuhl
• sichern Sie den Rollstuhl gegen Wegrollen,
• lehnen Sie sich nicht zu weit aus dem Roll-
stuhl heraus,
• halten Sie sich (wenn möglich) mit der freien
Hand fest,
• versuchen Sie, so wenig wie möglich das Ge-
wicht in Greifrichtung zu verlagern.
(3) Wenn Sie sich nach vorne aus dem Rollstuhl nei-
gen müssen, NIEMALS DIE BEINSTÜTZE BELASTEN,
ÜBERSCHLAGGEFAHR!
• Drehen Sie die Lenkräder für einen besseren
Stand nach vorne, indem Sie dafür ein kleines
Stück zurück fahren,
• stellen Sie (wenn möglich) beide Füße auf den
Boden möglichst weit nach vorne weg,
• sichern Sie sich (wenn möglich) mit der freien
Hand möglichst weit hinten,
• versuchen Sie, so wenig wie möglich das Ge-
wicht in Greifrichtung zu verlagern.
HINWEIS
�
Grundsätzlich sicherer ist die Verwendung einer
Greifhilfe.
ACHTUNG ÜBERSCHLAGSGEFAHR!
Ergreifen Sie Gegenstände hinter dem Rollstuhl
keinesfalls über den Rollstuhlrücken. Wenden
Sie dafür mit dem Rollstuhl und fahren Sie den
Gegenstand frontal oder seitlich an.
(1)
(2)
(2)
Bedienungsanweisung
13