Mio (Design 2018)
3
Handhabung
3.1
RÄDER
3.1.1 Steckachsenräder
Es gibt 2 Sorten der Steckachsenräder:
• Räder mit Greifringen
• Profilräder (mit integriertem Greifring).
Beide Sorten haben Steckachsen.
3.1.2 Einsetzen bzw. Entfernen der Steckachse:
• (1) Den Arretierungsknopf (A) in der Mitte der
Radnabe nach innen drücken,
• in nach innen gedrücktem Zustand festhalten
und das Rad einsetzen bzw. entnehmen.
• Nach der Aktion den Arretierungsknopf wieder
loslassen.
ACHTUNG
NACH DEM EINSETZEN DER STECKACHSE
(2)
(A) IN DEN STECKACHSENFITTING (B) MUSS
DIE ARRETIERUNGSKUGEL (C) AM ENDE DES
STECKACHSENFITTINGS (B) SICHTBAR HER-
AUSRAGEN. DIE RÄDER DÜRFEN SICH NICHT
MEHR NACH AUSSEN ZIEHEN LASSEN LASSEN.
3.1.3 Trommelbremsräder
Zum Einsetzen oder Entfernen verfahren Sie bitte wie
bereits beschrieben.
(3+4) Zum Abbremsen der Fahrt:
• zieht die Begleitperson gleichmäßig beide
Bremshebel (A) nach oben.
ACHTUNG
Ungleichmäßiger Druck erzeugt Kurvenfahrt.
Zum Feststellen des Rollstuhls:
• (4) Beide Hebel (A) so weit nach oben ziehen,
dass die kleinen Arretierungshebel (B) in der
Kerbe (C) einrasten.
• Die Trommelbremsen sind nun blockiert.
Zum Lösen der Blockierung:
• Beide Bremshebel (A) noch ein klein wenig hö-
her ziehen, um die kleinen Arretierungshebel
(B) zu entriegeln.
• Bremshebel (A) wieder loslassen.
ACHTUNG
Reinigen Sie die Bremskörper der Trommel-
bremsräder in kurzen Abständen mit einem wei-
chen Pinsel. Überprüfen Sie regelmäßig und in
kurzen Abständen die Funktionstüchtigkeit der
Mechanik.
20
(1)
(2)
(A)
(3)
(A)
(4)
(A)
(B)
(C)
(A)