Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinw.: Um von einem Objekt zum anderen
Objekt (Felder) auf der Seite zu gelangen,
die Tabulatortaste benutzen.
Das Programm bietet immer die Wieder-
gewinnung der letzten ausgeführten Da-
tensicherung an (natürlich dann, wenn der
Pfad verfügbar ist, er könnte nicht verfügbar
sein, wenn die Datensicherung auf einem
externen Datenträger, zum Beispiel einem
USB-Datenträger ausgeführt wurde).
Falls man den Datenträger und das Ver-
zeichnis auswählen möchte, von denen die
Datensicherung wiedergewonnen werden
soll, wie folgt vorgehen, andernfalls ab Punkt
8 fortfahren.
Hinw.: Der Zielpfad der Files, die wieder-
gewonnen werden, muss nicht eingestellt
werden, da das Programm Restore die Files
automatisch in der korrekten Arbeitsposi-
tion wiederpositioniert.
a) Mit den Pfeilen ↑ oder ↓ im Feld "B", Abbil-
dung 38, den Datenträger auswählen,
auf dem sich die wiederzugewinnende
"Datensicherung" befindet;
b) Mit den Pfeilen ↑ oder ↓ im Feld "C", Ab-
bildung 38, das Verzeichnis auswählen,
in dem sich die wiederzugewinnende
"Datensicherung" befindet.
Das Suchverzeichnis hat einen zusammen-
gesetzten Namen, der von den folgenden
Regeln erstellt wird:
Beispiel BU_31102006_170653
BU_ BackUpBU angibt
31102006_ TTMMJJJJ angibt
170653 hhmmss angibt
c) Zur Bestätigung "F3" drücken;
d) Der Pfad, aus dem die archivierten Daten
wiedergewonnen werden sollen, wird
im Feld "A" Abbildung 38 vollständig
angezeigt.
8.
Im Bereich "Ripristino del riferimento"
(Wiederherstellung des Bezugs) "D"
Abbildung 46, werden die Kenndaten
des Zeitpunkts (Tag, Monat, Jahr und
Stunde) angeführt, zu dem die zur
Wiederherstellung ausgewählte Daten-
sicherung ausgeführt wurde
9.
Das Pulldown-Menü durch Drücken von
"F11" öffnen
52
10. Mit den Pfeilen ↑ oder ↓ die Option
"Ripristino dati archiviati" (Wiederher-
stellung archivierte Daten) auswählen.
11. Zur Bestätigung die Taste "Enter" ↵
drücken.
Die Meldung "Fortfahren?" wird angezeigt.
I. "F3" drücken, um mit der Wiederherstel-
lung der archivierten Daten fortzufahren
II. "F2" drücken, wenn man die Wieder-
herstellung der archivierten Daten nicht
durchführen will.
Wenn der Datenwiedergewinnungsvorgang
abgeschlossen ist, gibt das Programm an,
dass der Computer neu gestartet werden
muss, um der Software die Neuorganisati-
on der eben wiedergewonnenen Daten zu
gestatten.
12.
"F3" drücken
13. "F2" drücken, um aus der Seite "Ripris-
tino dati" (Daten-Wiederherstellung)
auszusteigen und zur Seite des allge-
meinen Setups zurückzukehren.
14. "F2" drücken, um aus der Seite des all-
gemeinen Setups auszusteigen und zur
Startseite (Seite Logo) zurückzukehren
15.
"F11" drücken und mit den Pfeilen ↑
oder ↓ die Option "Spegni" (Ausschal-
ten) wählen.
16.
Zur Bestätigung die Taste "Enter" ↵
drücken.
17. "F2" drücken, um das Ausschalten des
Computers zu bestätigen.
bei dem
18. Den Computer einschalten
Warten, bis das Programm des Achsmessge-
räts die Neuorganisation der Daten beendet
hat, bevor gearbeitet werden kann.
Der Ladekabelsatz umfasst vier Kabel mit
einer Länge von je 2 Metern.
Zum Laden der Batterien den Ladestecker
jedes Messwertaufnehmers (2, Abb. 17) an
eine der Buchsen auf der Schalttafel (B,
Abb. 2) anschließen.
Die Notkabel ermöglichen es dem Benut-
Betriebsanleitung WA 780 - Cura S 780
EINSATZ DER
NOTKABEL

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cura s 780