Herunterladen Diese Seite drucken

Messwertaufnehmer; Aufladen Der Batterien; Entladen Der Batterien - Nussbaum WA 780 Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
von "SCANDISK" zu drücken.
Dieser Vorgang dient zur Überprüfung des
PCs auf mögliche Schäden und ggf. zur Ak-
tualisierung einiger Dateien, die beschädigt
sein könnten.
Wird nach Beendigung dieses Verfahrens
das Programm normal gestartet, liegen
keine Störungen vor; erscheint jedoch eine
beliebige Meldung, die den Programmstart
verhindert, ist die nächste Kundendienst-
stelle zu kontaktieren.

MESSWERTAUFNEHMER

Schalten Sie die Messwertaufnehmer ein,
indem Sie die Taste "Einschalten" auf der
Tastatur drücken (Abb. 18). Die grüne LED si-
gnalisiert das erfolgte Einschalten der Mess-
wertaufnehmer.
Die Messwertaufnehmer werden abgeschal-
tet, wenn Sie erneut die "Einschalt"-Taste
betätigen.
Die Abschaltung kann auch über ein eigenes
Softwareverfahren spontan erfolgen (Selbst-
abschaltung), und zwar in den folgenden Fäl-
len:
- Nach ca. fünf Minuten der Inaktivität des
Geräts, bei fehlender Datenübertragung zwi-
schen Messwertaufnehmern und Zentralein-
heit sowie bei ausbleibender Betätigung von
Tasten an den Messwertaufnehmern.
- Nach ca. zehn Minuten der Inaktivität des
Geräts, bei fehlender Erfassung von Winkel-
werten und/oder bei ausbleibender Betäti-
gung von Tasten an den Messköpfen oder der
Zentraleinheit.
- Wenn das Ladeniveau der Batterie unter
den für den Betrieb tolerierten Mindestwert
absinkt.
Anmerkung
Jeder Messwertaufnehmer wird mit einer
NiMH-Batterie gespeist, die durch Anschluss
des Ladekabels des Messwertaufnehmers an
die Schalttafel aufgeladen wird (H, Abb. 2).
Der Ladevorgang wird durch Aufleuchten der
Grün LED am Steckverbinder des Messkopfes
angezeigt.
Betriebsanleitung WA 780 - Cura S 780
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
bei Verwendung von nicht originalen Batteri-
en oder Batterieladegeräten.

Aufladen der Batterien

Die Batterieladung wird direkt von der Plati-
ne des Messwertaufnehmers verwaltet. Die
Ladekabel werden ausschließlich mit 12V DC
gespeist, die vom Netzteil des PCs entnom-
men werden.
Die Batterien können aufgeladen werden,
indem man die Messwertaufnehmer mit den
Notkabeln an die Zentraleinheit anschließt.
In der Folge werden die während des Lade-
vorgangs vom Messwertaufnehmer angezeig-
ten Meldungen aufgelistet.
• Grün LED leuchtet: Ladevorgang läuft;
• Gelbe LED leuchtet: Probleme beim Laden;
• Beide LEDs ausgeschaltet und Messwert-
aufnehmer funktioniert: Batterie geladen;
• Beide LEDs ausgeschaltet und Messwert-
aufnehmer funktioniert nicht: Batterie defekt
oder nicht vorhanden

Entladen der Batterien

Die Batterien vom Typ NiMH, die in den
Messwertaufnehmern des Achsmessgeräts
verwendet werden, müssen regelmäßig ent-
laden werden, um ihre lange Betriebsdauer
und eine optimale Funktionsweise zu gewähr-
leisten.
Der Entladevorgang sieht vor, dass die vier
Batterien mit gleichmäßigem Strom vollstän-
dig entladen und daraufhin wieder aufgela-
den werden.
Es wird empfohlen, den Entladevorgang alle
15-30 Tage durchzuführen, je nachdem, wie
viele Ladezyklen durchgeführt wurden (je
häufiger die Batterien geladen werden, des-
to öfter ist das Entladeverfahren durchzufüh-
ren). Die Entladung erfolgt, indem man die
Messköpfe auf der Messkopf-Testseite einge-
schaltet lässt, bis die Entladung erreicht ist.
Anmerkung
Die Batterien sind wiederaufladbare NiMh-
Rundzellen AA. Neue und vollkommen gela-
dene Batterien gewährleisten einen kontinu-
ierlichen Betrieb von 8 Stunden.
D
21

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cura s 780