Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics AT235 Gebrauchsanweisung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AT235-Gebrauchsanweisung – DE
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Immunität
Das AT235-System ist für die Verwendung in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde
oder Anwender des AT235-Systems muss sicherstellen, dass das Gerät in einer derartigen Umgebung eingesetzt wird.
Immunitätsprüfung
IEC/EN 60601-
Messpegel
Geleitete HF
3 Vrms
IEC / EN 61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
Abgestrahlte HF
3 V/m
IEC / EN 61000-4-3
80 MHz bis 2,5 GHz
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird von der
Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
(a)
Die Feldstärken fester Transmitter, wie von Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone, schnurlose Telefone) und herkömmliche
Betriebsfunkgeräte, Amateurfunk, Kurz-/Mittelwellen- und Langwellenradio (AM/FM)- sowie Fernsehübertragungen lassen sich
theoretisch nicht genau vorhersagen. Zur Beurteilung der elektromagnetischen, durch feste HF-Transmitter generierten Umgebung
sollte eine elektromagnetische Standortstudie in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem
das AT235-System verwendet wird, den oben aufgeführten gültigen HF-Compliance-Pegel übersteigt, sollte das AT235-System
beobachtet werden, um seinen normalen Betrieb zu gewährleisten. Wird eine abnorme Leistung beobachtet, sind möglicherweise
zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie eine Neukalibrierung oder Neupositionierung des AT235-Systems.
(b)
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen.
Compliance-Pegel
3 Vrms
3 V/m
Seite 56
Elektromagnetische Umgebung –
Leitfaden
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte sollten nicht
dichter an jegliche Komponente des
AT235-System, einschließlich der
Kabel, sein als der anhand der
Gleichung, die für die
Transmitterfrequenz gilt, berechneten
und empfohlenen Abstand.
Empfohlener Abstand
d
1
2 ,
P
d
1
2 ,
P
80 MHz bis 800 MHz
d
2
3 ,
P
800 MHz bis 2,5 GHz
Wobei P die laut dem Transmitter-
Hersteller maximale Nenn-
Schallleistung des Transmitters in
Watt (W) ist und d der empfohlene
Abstand in Metern (m).
Die Feldstärken von festen HF-
Transmittern, wie anhand einer
elektromagnetischen Standortstudie
(a) sollten in jedem Frequenzbereich
(b) weniger als der Compliance-Pegel
betragen
In der Nähe von Geräten, die mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet
sind, kann es z u Störungen kommen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis