Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics AT235 Gebrauchsanweisung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AT235-Gebrauchsanweisung – DE
Bei Transmittern, deren maximale Schallleistung oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene Abstand d in Metern (m) unter
Verwendung der für die Frequenz des Transmitters gültigen Gleichung angenommen werden, wobei P die laut dem Transmitter-
Hersteller maximale Nenn-Schallleistung in Watt (W) ist.
Hinweis 1 Bei 80 MHz und 800 MHZ gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird von der
Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen
Das AT235-System ist für die Verwendung in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde
oder Anwender des AT235-Systems muss sicherstellen, dass das Gerät in einer derartigen Umgebung eingesetzt wird.
Immunitätsprüfung
IEC 60601-Messpegel
Elektrostatische
+6 kV Kontakt
Entladung (ESD)
+8 kV Luft
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente
+2 kV für
elektrische
Stromversorgungsleitungen
Störgrößen/Burst
+1 kV für Eingangs-
IEC61000-4-4
/Ausgangsleitungen
Spannungsspitzen
+1 kV Differenzialmodus
IEC 61000-4-5
+2 kV allgemeiner Modus
Spannungsabfälle, kurze
< 5 % UT
Unterbrechungen und
(>95 % Abfall in UT) für 0,5
Spannungsschwankunge
Zyklen
n in den
Stromversorgungsleitunge
n
< 40 % UT
(>60 % Abfall in UT) für 5
IEC 61000-4-11
Zyklen
< 70% UT
(>30% Abfall in UT) für 25
Zyklen
< 5 % UT
(>95 % Abfall in UT) für 5 s
Stromfrequenz (50/60 Hz)
3 A/m
IEC 61000-4-8
Hinweis: UT ist die Netzspannung vor Anwendung des Messpegels.
Compliance
+6 kV Kontakt
+8 kV Luft
+2 kV für
Stromversorgungsleitungen
+1 kV für Eingangs-
/Ausgangsleitungen
+1 kV Differenzialmodus
+2 kV allgemeiner Modus
< 5 % UT (>95 % Abfall in
UT)
für 0,5 Zyklen
< 40 % UT (>60 % Abfall in
UT) für
5 Zyklen
< 70% UT (>30% Abfall in
UT) für
25 Zyklen
< 5 % UT
3 A/m
Seite 55
Elektromagnetische
Umgebung – Leitfaden
Die Böden sollten aus Holz, Beton
oder Keramikfliesen bestehen. Wenn
die Böden mit einem Synthetikmaterial
bedeckt sind, sollte die relative
Luftfeuchtigkeit über 30 % liegen.
Die Netzstromqualität sollte der einer
typischen Gewebe- oder
Wohnumgebung entsprechen.
Die Netzstromqualität sollte der einer
typischen Gewebe- oder
Wohnumgebung entsprechen.
Die Netzstromqualität sollte der einer
typischen Gewebe- oder
Wohnumgebung entsprechen. Wenn
der Anwender des AT235-Systems
während Netzstromausfällen einen
ununterbrochenen Betrieb benötigt,
wird empfohlen, das AT235-System
über eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV) oder seinen
Akku mit Spannung zu versorgen.
Netzfrequente magnetische Felder
sollten ein Niveau haben, das einem
typischen Ort in einer typischen
Gewerbe- oder Wohnumgebung
entspricht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis