Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics AT235 Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT235:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AT235-Gebrauchsanweisung – DE
1. Verwenden Sie den Einsatz nie ohne eine saubere, desinfizierte Messspitze und führen Sie ihn
keinesfalls ohne eine solche ein. Stellen Sie stets sicher, dass der Schaumstoff bzw. die Ohrspitze
ordnungsgemäß angebracht ist. Ohrspitzen und Schaumstoff sind nur für den Einmalgebrauch
vorgesehen.
2. Das Gerät ist nicht für die Verwendung in Umgebungen vorgesehen, in denen Flüssigkeiten austreten
oder verspritzt werden können.
3. Das Gerät ist nicht für die Verwendung in sauerstoffreichen Umgebungen oder in Verbindung mit
brennbaren Mitteln vorgesehen.
4. Prüfen Sie die Kalibrierung, falls Teile des Geräts Stößen oder anderen groben Handhabungen
ausgesetzt waren.
1. Ergreifen Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Systems die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen, um PC-Viren o. ä. zu vermeiden.
2. Verwenden Sie nur Wandler, die mit dem eigentlichen Gerät kalibriert wurden. Zur Identifizierung einer
gültigen Kalibrierung ist die Seriennummer des Geräts am Wandler aufgeführt.
3. Obwohl das Gerät die jeweiligen EMV-Anforderungen erfüllen, sind Vorkehrungen zu treffen, um
unnötige Einwirkungen elektromagnetischer Felder, z. B. durch Handys usw., zu vermeiden. Wird das
Gerät neben anderen Instrumenten benutzt, ist darauf zu achten, dass keine gegenseitigen Störungen
auftreten. Konsultieren Sie ebenfalls die EMV-Informationen in Abschnitt 5.2.
4. Die Verwendung von anderen Zubehörteilen, Wandlern oder Kabeln als die im Lieferumfang enthaltenen
Komponenten kann zu einer erhöhten Emission oder verringerten Immunität des Geräts führen. Dies gilt
nicht für Wandler und Kabel, die von Interacoustics oder einem Vertreter verkauft wurden. Eine Liste der
Zubehörteile, Wandler und Kabel, welche die Anforderungen erfüllen, finden Sie im Abschnitt 5.2.
5. Innerhalb der Europäischen Union ist es nicht erlaubt, elektrischen und elektronischen Abfall unsortiert
im Hausmüll zu entsorgen. Elektrischer und elektronischer Abfall kann gefährliche Substanzen
enthalten und muss daher separat entsorgt werden. Produkte dieser Art sind mit einem
durchkreuzten Müllcontainer gekennzeichnet (siehe Bild). Die Mitwirkung des Benutzers ist
wichtig, um ein hohes Maß an Wiederverwertung und Recycling von elektrischem und
elektronischem Abfall zu gewährleisten. Ein Versäumnis, Abfallprodukte auf angemessene
Weise zu recyceln, kann Umweltschäden verursachen und folglich die Gesundheit der
Menschen schädigen.
6. Außerhalb der Europäischen Union sollten bei der Entsorgung des Produkts nach dem Ende seiner
Nutzdauer die lokalen Bestimmungen beachtet werden.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis