Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16. Reichweite

Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Außensensor und Basisstation
beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 75m. Dies wird oft auch als „Freifeld-Reichweite"
bezeichnet.
Diese ideale Anordnung (z.B. Basisstation und Außensensor auf einer glatten,
ebenen Wiese ohne Bäume, Häuser usw.) ist jedoch in der Praxis nie anzutref-
fen.
Normalerweise wird die Basisstation im Haus aufgestellt und der Außensensor z.B. außen
neben dem Fenster.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
• Wände, Stahlbetondecken
• Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben
• Fahrzeuge
• Bäume, Sträucher, Erde, Felsen
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Handys, Funkkopfhörer, Funk-
lautsprecher, andere Funk-Wetterstationen, Babyfone usw.)
• Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computer
• Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elektri-
schen Geräten
Da die örtlichen Gegebenheiten an jedem Aufstellungsort anders sind, kann
eine bestimmte Reichweite nicht garantiert werden.
Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Probleme
möglich. Wenn die Basisstation keine Daten vom Außensensor erhält (trotz
neuer Batterien), so verringern Sie die Entfernung zwischen Außensensor und
Basisstation, wechseln Sie den Aufstellungsort.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis