Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Fahrtreglers; A) Verfügbare Programmiermöglichkeiten - Reely Mini Mono Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11.

Programmierung des Fahrtreglers

Der Fahrtregler ist ab Werk bereits optimal auf den Motor eingestellt. Aus diesem Grund empfehlen wir, die
werkseitige Programmierung nicht zu verändern.
Eine Programmierung erfolgt über Signaltöne, die durch die kurze Ansteuerung des Elektromotors abgege-
ben werden.
a) Verfügbare Programmiermöglichkeiten
Funktion
Anzahl der Töne
1x kurz
1 - Fahrmodus
Vorwärts
2 - Anzahl LiPo-Zellen
3 - Unterspannungs-
erkennung
4 - Motor-Timing
Funktion 1 „Fahrmodus"
Hier legen Sie den Fahrmodus fest: Vorwärts = nur Vorwärtsfahrt möglich; Vorwärts/Rückwärts = Vorwärts- und Rück-
wärtsfahrt möglich.
Bei der Umschaltung von Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsfahrt wird sofort die Drehrichtung des Motors geändert. Machen
Sie deshalb zwischen dem Umschalten eine kurze Pause, so dass der Antrieb still steht. Andernfalls wird der Antrieb
sehr stark belastet.
Das Schiffsmodell ist von der Bauart her (Rennboot mit integriertem Flutkanal zur Selbstaufrichtung nach
einem Kentern) nicht für Rückwärtsfahrt geeignet. Hierbei würde das Heck untertauchen, außerdem würde
sich der Flutkanal füllen.
Funktion 2 „Anzahl LiPo-Zellen"
Achtung!
Das Schiffsmodell und der eingebaute Motor ist ausschließlich für einen 2- oder 3zelligen LiPo-Fahrakku
(oder einen 6 - 9zelligen NiMH-Fahrakku) geeignet.
Setzen Sie niemals einen Fahrakku mit mehr Zellen ein, dadurch wird der Antrieb/Motor beschädigt, Verlust
von Gewährleistung/Garantie!
Wir empfehlen den Einsatz eines 3zelligen LiPo-Akkus (Nennspannung 11,1 V) mit einer Kapazität von min.
2200 mAh und einer Entladerate von 25C.
Mit dieser Funktion wird festgelegt, mit welcher Zellenzahl des Antriebsakkus das Modellboot betrieben wird. Die
Festlegung auf eine bestimmte Betriebsspannung (LiPo 2S = 7,4 V Nennspannung; LiPo 3S = 11,1 V Nennspannung)
ist die Referenz für eine im Fahrtregler festgelegte Unterspannungserkennung (z.B. 3,2 V/Zelle).
1
2
2x kurz
Vorwärts/
Rückwärts
Auto
2 Zellen
3 Zellen
Aus
2,8 V/Zelle
3,0 V/Zelle
3,75°
3
4
3x kurz
4x kurz
3,2 V/Zelle
3,4 V/Zelle
7,5°
11,25°
5
6
1x lang
1x lang
+ 1x kurz
15°
18,75°
7
8
1x lang
1x lang
+ 2x kurz
+ 3x kurz
22,5°
26,25°
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis