Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtregler Programmieren - Reely Mini Mono Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Fahrtregler programmieren
• Schalten Sie den Sender ein. Ziehen Sie den Gashebel in die Vollgas-Stellung und halten Sie ihn in dieser Stellung
fest.
• Stecken Sie den Fahrakku an den Fahrtregler an (Gashebel am Sender ist immer noch in der Vollgas-Stellung).
Es erfolgen zuerst zwei kurze Signaltöne und nach fünf Sekunden eine kleine Tonmelodie (Signaltöne). Der Fahrt-
regler ist jetzt im Programmiermodus zur Funktionsauswahl.
Der Gashebel muss sich immer noch in der Vollgas-Stellung befinden, lassen Sie den Gashebel nicht los!
• Es können vier verschiedene Funktionen programmiert werden. Diese Funktionen werden in einer Endlosschleife
nacheinander wiederholt.
Die erste Einstellmöglichkeit wird mit einem Signalton zur Auswahl bereitgestellt. Dieser Signalton wird einmal
signalisiert. Nach ca. drei Sekunden schaltet der Fahrtregler auf die zweite Einstellmöglichkeit und signalisiert dies
mit einem doppelten Signalton usw. bis zur vierten Einstellmöglichkeit (vier Signaltöne). Anschließend erfolgt eine
kleine Tonmelodie (Signaltöne), um danach wieder bei der ersten Funktion zu beginnen.
Welche Einstellmöglichkeiten es gibt, sehen Sie in der Tabelle in Kapitel 11. a).
• Wenn Sie die Funktion per Signalton signalisiert bekommen, die Sie neu programmieren wollen, so bewegen Sie
den Gashebel an Ihrem Sender in die Neutralposition (Motor aus). Der Fahrtregler aktiviert nun die Einstellung der
ausgewählten Funktion (1 - 4).
• Zu jeder Funktion haben Sie bis zu acht Einstellmöglichkeiten (siehe Tabelle in Kapitel 11. a).
Diese Einstellmöglichkeiten werden wieder mit Signaltönen in einer jetzt etwas erhöhten Tonlage angezeigt.
Jede Einstellung wird mit einer zugeordneten Signalfolge (Anzahl der Töne) akustisch gemeldet; nacheinander
werden alle verfügbaren Einstellungen per Signalton gemeldet (ebenfalls eine Endlosschleife). Welche Anzahl von
Signaltönen welche Änderung bewirkt, sehen Sie in der Tabelle in Kapitel 11. a).
• Wird Ihnen die von Ihnen gewünschte Einstellung per Signalton signalisiert (z.B. Funktion 3 „Unterspannungser-
kennung", 3,0 V/Zelle, 3 kurze Signaltöne), so müssen Sie zum Abspeichern dieser Einstellung den Gashebel in die
Vollgas-Stellung bringen (Gashebel vollständig zum Griff hin ziehen).
Der Gashebel muss dort so lange in dieser Position gehalten werden, bis der Fahrtregler durch eine Melodie (Sig-
naltöne) die erfolgreiche Programmierung bestätigt.
Wollen Sie weitere Einstellungen vornehmen, so halten Sie den Gashebel weiter in der Vollgas-Stellung. Es folgt die
Signalisierung des nachfolgenden Programmpunktes (Auswahl der Funktionen 1 - 4).
Bewegen Sie zu einer erneuten Programmierung den Gashebel bei der gewünschten Funktion in die Neutralstel-
lung (Motor aus).
• Wollen Sie die Programmierung abbrechen/beenden, so stellen Sie den Gashebel in die minimale Stellung (also
ganz nach vorne) bzw. in die Neutralstellung.
Es erfolgt nach ca. zwei Sekunden die Signalisierung durch eine kleine Melodie mit abschließendem langen Signal-
ton.
Der Fahrtregler ist jetzt mit den neu programmierten Einstellungen betriebsbereit. Wenn der Gashebel sich immer
noch in der Vollgasstellung befindet, kann die Programmierung auch dadurch beendet werden, indem Sie den Akku
vom Fahrtregler trennen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis