Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Steuerfunktionen - Reely Mini Mono Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Überprüfung der Steuerfunktionen
Nachdem Sie den Sender eingeschaltet und den Akku an den Fahrtregler des Modells angeschlossen
haben, ist Ihr Modell betriebsbereit. Es sollte in diesem Moment der Motor nicht anlaufen oder brummen.
Überprüfen Sie die Anlenkung des Ruders. Bewegen Sie das Steuerrad für die Lenkung (Bild 6, Pos. 1).
Steuern Sie nach links, muss auch das Ruder (in Fahrtrichtung von hinten gesehen) nach links schwenken. Ist dies
nicht der Fall, müssen Sie für die Lenkung an Ihrem Sender die „Servo Reverse-Funktion" wählen (siehe Bedienungs-
anleitung der Fernsteuerung).
Wenn sich das Steuerrad für die Lenkfunktion am Sender als auch die Trimmung hierzu in der Neutralstellung befin-
den, muss das Ruder mittig stehen. Ist dies nicht der Fall, muss am Sender entsprechend getrimmt werden (siehe
Bedienungsanleitung der Fernsteuerung). Alternativ bzw. wenn der Trimmweg des Senders nicht mehr ausreicht,
müssen Sie bei neutralem Steuerrad und neutraler Trimmung die Anlenkung durch Lösen der Schrauben am Lenk-
gestänge (Bild 3, Pos. 3) neu justieren.
Schraubverbindungen „Metall / Metall" müssen entweder durch sogenannte „Stoppmuttern" oder mit einem
Tropfen Schraubensicherungslack gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.
Prüfen Sie die Funktion „Vorwärtsfahrt". Mit dem Gas-Hebel des Senders (Bild 6, Pos. 2) können Sie stufenlos die
Fahrgeschwindigkeit des Modells regeln. Je weiter Sie den Hebel zum Griff ziehen, um so schneller muss sich die
Schiffsschraube drehen, um so schneller wird die Vorwärtsfahrt.
Läuft der Motor nur an, wenn der Gas-Hebel nach vorne gedrückt wird, so muss für die Fahrfunktion am Sender der
„Reverse"-Schalter betätigt werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise in der Bedienungsanleitung der Fernsteue-
rung.
Der Fahrtregler kann zusätzlich auch auf „Rückwärtsfahrt" programmiert werden (siehe Kapitel 11). Diese
Funktion wird jedoch für das Modell nicht empfohlen, da das Schiffsmodell hierbei im Heck untertaucht. Der
Flutkanal würde sich noch mehr mit Wasser füllen und die dadurch entstehende Schräglage des Modells
weiter erhöhen. Dadurch schwapt Wasser über den hinteren Teil des Bootsdecks und könnte unter Umstän-
den in das Bootsinnere laufen.
Bild 6
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis