Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

NiMH-Akkus (außer spezielle Bauarten mit geringer Selbstentladung) verlieren ihre Energie bereits innerhalb weni-
ger Wochen.
LiPo-Akkus behalten ihre Energie dagegen normalerweise für mehrere Monate, allerdings werden sie durch eine
Tiefentladung dauerhaft beschädigt und können nicht mehr verwendet werden.
• Verwenden Sie niemals einen zu hohen Ladestrom; beachten Sie die Angaben des Herstellers zum idealen bzw.
maximalen Ladestrom.
• Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
• Ladegeräte und Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag, außerdem besteht Brand- und Explosionsgefahr durch den Akku!
Achtung!
Gerade Akkus mit Lithium-Technologie (z.B. LiPo-Akkus) sind durch die darin enthaltenen Chemikalien sehr
feuchtigkeitsempfindlich!

b) Sender

• Verwenden Sie für den Sender entweder Batterien oder Akkus; mischen Sie niemals Batterien mit Akkus.
• Wechseln Sie beim Sender immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen
Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien/Akkus auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Bei Verwendung von Akkus im Sender nimmt die Betriebsdauer durch die geringere Spannung (Nennspannung
Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) stark ab.
Sollten Sie trotzdem Akkus einsetzen wollen, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung von NiMH-Akkus mit einer
geringen Selbstentladung.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die im Sender eingelegten Batterien/Akkus, um
Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden.

c) Fahrzeug

• Achten Sie beim Anschluss eines Fahrakkus auf die richtige Polarität (rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel =
Minus/-).
• Entnehmen Sie den Fahrakku zum Laden aus dem Modell. Trennen Sie den Fahrakku vor dem Ladevorgang voll-
ständig vom Fahrtregler.
• Wenn das Fahrzeug nicht mehr verwendet wird (z.B. bei Lagerung), so trennen Sie den Fahrakku vollständig vom
Fahrtregler und nehmen Sie ihn aus dem Fahrzeug heraus.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis