Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Schiffsschraube; Überprüfung Der Ruderanlage; Batterien In Den Sender Einlegen - Reely ATOMIC - 680 Rennboot RTR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Überprüfung der Schiffsschraube
Prüfen Sie die Schiffsschraube und deren Kontermutter vor jeder Ausfahrt auf festen Sitz und auf Beschädigungen.
Eine beschädigte Schiffsschraube muss vor der Ausfahrt ausgewechselt werden. Bei Missachtung kann es vor kom-
men, dass sich die Schiffsschraube im Betrieb ungewollt löst oder auseinanderbricht. Hierbei besteht die Gefahr
weiterer Schäden an Ihrem Modell. Zudem lässt sich Ihr Modell nicht mehr steuern.
Beachten Sie zu der Schiffschraube auch die weiteren Informationen im Kapitel „Wechseln der Schiffsschraube".
Achtung!
Die Schiffsschraube ist sehr scharfkantig und kann beim Hantieren, dem Wechseln und im Betrieb Verlet-
zungen und/oder Sachschaden verursachen!
d) Überprüfung der Ruderanlage
Überprüfen Sie die Funktion der Ruderanlenkung. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise im nachfolgenden Kapitel
9 „Bedienelemente des Senders".
Prüfen Sie vor jeder Ausfahrt die Ruderanlage sowie deren Anlenkung auf festen Sitz und auf Beschä-
digungen. Eine beschädigte bzw. lockere Anlenkung/Befestigung (z.B. lockere Schrauben im gesamten
Heckbereich) müssen vor der Ausfahrt instand gesetzt werden. Bei Missachtung kann es vor kommen,
dass sich z.B. die Anlenkgestänge und/oder die Ruderanlage im Betrieb ungewollt lösen.
Hierbei besteht die Gefahr weiterer Schäden an Ihrem Modell (z.B. läuft das Lenkservo auf Block). Zudem
lässt sich Ihr Modell nicht mehr steuern und kann unkontrollierbar Schaden anrichten. Beachten Sie auch
die nachfolgenden Hinweise im Kapitel 10.
Schraubverbindungen „Metall / Metall" müssen entweder durch sogenannte Stoppmuttern oder mit einem
Tropfen Schraubensicherungslack gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.
e) Batterien in den Sender einlegen
Schieben Sie den auf der Unterseite des Senderfußes befindlichen Batteriefachdeckel nach außen und heben ihn ab.
Legen Sie nun vier Batterien vom Typ Mignon AA polungsrichtig in das Batteriefach ein. Beachten Sie hierzu die die
Symbole (+ / -) im Batteriefach. Anschließend verschließen Sie das Batteriefach wieder mit dem Deckel.
Ein Betrieb des Senders mit Akkus wird wegen der geringeren Zellenspannung (Batterie = 1,5 V, Akku =
1,2 V) und der Selbstentladung von Akkus nicht empfohlen. Eine rasche Meldung des Senders zum gerin-
gen Ladezustand der Senderstromversorgung wäre die Folge.
Da der Sender wenig Strom benötigt und, halten Batterien deutlich länger. Wir empfehlen die Verwendung
hochwertiger Alkaline-Batterien.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2158654Atomic-680

Inhaltsverzeichnis