Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen; Bedienelemente, Anzeigen Und Schalter; Funktionsweise - LumaSense Technologies IS 12 Betriebsanleitung

Impac pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Geräteeinstellungen
Sämtliche Geräteeinstellungen lassen sich direkt am Gerät vornehmen. Die Einstelltasten müssen
mit einer Kugelschreiberspitze betätigt werden. Damit wird vermieden, dass die Einstellungen
versehentlich geändert werden.

4.1 Bedienelemente, Anzeigen und Schalter

Temperatur- oder
Parameteranzeige
Laserpilotlicht an / aus
(optional)
Einstelltasten:
1) Parameter-Wahl
2) Ändern der Paramter-Werte:

-
3) Parameter
Übernahme

4.2 Funktionsweise

Temperatur- oder
Parameteranzeige:
Pilotlicht Ein / Aus:
Einstelltasten:
1) PAR:
2)
IS 12 / IGA 12 Betriebsanleitung
Im Messmodus wird die aktuelle Messtemperatur angezeigt. Wird
ein Parameter zur Anzeige oder zur Änderung ausgewählt, so
wird der momentan eingestellte Wert des Parameters angezeigt.
Sonderanzeigen: 8888 = Überschreitung des
Teilmessbereichsendes
Wird bei Geräten mit Laserpilotlicht im Messmodus der
Pilotlichttaster (PL) gedrückt, so schaltet sich das Laser-Pilotlicht
ein. Die Temperaturmessung wird durch ein eingeschaltetes
Laserpilotlicht nicht beeinträchtigt. Nach ca. 2 Minuten oder
erneutem Tastendruck schaltet sich das Pilotlicht wieder aus.
Das Anzeigen der verfügbaren Parameter erfolgt mit der PAR-
Taste in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge. Mit jedem
erneuten Drücken wechselt die Anzeige zum nächsten Parameter.
Nach dem letzten Parameter wird wieder der Messwert
dargestellt.
Mit den Pfeiltasten
:

entsprechenden Einstellwerte anzeigen. Längeres Drücken der
Taster verändert die Einstellungen im Schnellmodus (Bei
Aktivierung der Tastatursperre über die Schnittstellenbefehle
oder während einer Messung mit InfraWin sind
blockiert).
Anzeige aktiver
Schaltkontakte
Anzeige °C oder °F
Parameter-Anzeigeleiste:
Emissionsgrad ε
Erfassungszeit (t
Löschzeit des Maximalwertspeichers
(t
CL
Teilmessbereichsanfang (FROM)
Teilmessbereichsende (TO)
Analogausgang 0 / 4 ... 20 mA
(0/4 mA)
Schaltkontakte einstellen (SETP)
Temperatur in °C oder °F (°C/°F)
Schnittstelle RS232 oder RS485
(RS)
Adresse (ADR)
Baudrate (kBaud)
Teststrom-Ausgang(10 mA)
und
lassen sich für jeden Parameter die
Geräteeinstellungen • 23
/s)
90
/s)
und ENT


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iga 12Iga 12-sIs 12-s

Inhaltsverzeichnis