Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudrate (Kbaud); Teststrom (10 Ma); Wartezeit; Schaltkontakt - LumaSense Technologies IS 12 Betriebsanleitung

Impac pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10 Baudrate (kBaud)

Die Übertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle (in Baud) ist von
der Leitungslänge abhängig. Ein Richtwert bei RS232 für 19200 Bd sind: 7 m
Leitungslänge, bei RS485: 2 km. Die Baudrate halbiert sich jeweils mit der
Verdoppelung der Übertragungsstrecke.

5.11 Teststrom (10 mA)

Die Test-Funktion schaltet einen Teststrom von 10 mA auf den Analogausgang, unabhängig ob
dieser auf 0 ... 20 oder 4 ... 20 mA eingestellt ist. Damit lässt sich die korrekte Anzeige eines
externen Anzeigegerätes überprüfen. Die auf dem Messumformer angezeigte Temperatur muss
sich auch auf dem externen Anzeigegerät wiederfinden. Ist das nicht der Fall, so ist das
Anzeigegerät auf einen anderen Strom oder Messbereich eingestellt als das Pyrometer. Die Test-
Funktion schaltet sich automatisch nach einer Minute wieder aus und das Pyrometer arbeitet
wieder im Messmodus.

5.12 Wartezeit

Beim Betrieb eines Pyrometers über RS485 kann es vorkommen, dass die
Verbindung nicht schnell genug ist, um die Antwort des Pyrometers auf
einen Befehl des Masters rechtzeitig zu erfassen. In diesem Fall kann eine
Wartezeit eingegeben werden, die den Datentransfer verzögert (z.B.: tw = 02
bei einer Baudrate von 9600 bedeutet eine Wartezeit von
Hinweis: nur über Schnittstellenbefehle verfügbar, siehe 9 Datenformat UPP
(Universelles Pyrometer-Protokoll)

5.13 Schaltkontakt

Es existiert ein Schaltkontakt im Gerät, der es ermöglicht, das Pyrometer als Thermo-Schalter zu
benutzen. Verwendung findet diese Funktion zur Kontrolle, ob sich ein heißes Objekt im
Strahlengang des Pyrometers befindet. Die Funktion ist verfügbar, wenn die Löschzeit auf
„Auto" oder auf mindestens 1 s gestellt ist (siehe auch 5.3 tCL / s (Löschzeit des
Maximalwertspeichers)). Überschreitet die Temperatur mindestens 2 °C oder 1% vom Umfang
des eingestellten Teilmessbereichs über dem Teilmessbereichsanfang, wird auf Stecker-Pin „J"
die angeschlossene Versorgungsspannung geschaltet.
IS 12 / IGA 12 Betriebsanleitung
/
sec).
2
9600
Einstellungen / Parameterbeschreibung • 30
Einstellungen:
2.4 kBd
. .
.
115.2 kBd
Einstellungen:
00 Bit
. .
.
99 Bit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iga 12Iga 12-sIs 12-s

Inhaltsverzeichnis