Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Zusatzkabel Für Schaltkontakte; Stecker-Farbe Bedeutung Pin; Allgemeinhinweise Zum Anschluss Des Pyrometers An Einen Rechner - LumaSense Technologies IS 12 Betriebsanleitung

Impac pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2
Für Zusatzkabel für Schaltkontakte
Die Geräte sind mit zwei eingebauten Schaltkontakten ausgestattet. Dies sind zwei separate
Umschalt-Relais, die ihren Schaltzustand wechseln, wenn der jeweils eingestellte
Temperaturwert überschritten wird.
Stecker-
Farbe
Pin
7
rosa
5
weiß
1
gelb
3
grau
6
grün
4
braun
2
blau
8
rot
Die Schaltzustände in den Zeichnungen gelten für den stromlosen Zustand. Wird die
Stromversorgung an das Pyrometer angeschlossen, schalten die Kontakte um. Wird ein
Grenzwert überschritten, schaltet der entsprechende Kontakt wieder zurück. Das Überschreiten
eines Grenzwertes wird durch Leuchten der jeweiligen LED am Pyrometer angezeigt (siehe
4.2 unter Anzeige aktiver Schaltkontakte).
Es lässt sich jeder Temperaturwert innerhalb des Pyrometer-Messbereichs einstellen. Die
Einstellung der Grenzwerte erfolgt direkt am Pyrometer (siehe 5.6 SETP (Schaltkontakte))
oder über die Software InfraWin. Die An- und Abfallzeiten der Relais betragen 2 ms plus der
Erfassungszeit des Pyrometers.
Um ein „Flattern" der Kontakte im Schaltpunkt zu verhindern, schalten die Kontakte mit einer
Hysterese (Werkseinstellung ±2 °C, einstellbar zwischen ±2 und ±20 °C). Diese lässt sich bei
Bedarf über die Software InfraWin einstellen, am Gerät direkt ist das nicht möglich.
3.1.3
Allgemeinhinweise zum Anschluss des Pyrometers an einen
Rechner
Das Pyrometer verfügt über eine Schnittstelle RS232 oder RS485 (am Pyrometer umschaltbar).
Die Übertragung mit RS232 ist nur über relativ kurze Distanzen möglich und elektromagnetische
Störungen können die Übertragung beeinträchtigen.
Die Übertragung mit RS485 ist weitestgehend störunanfällig, es lassen sich sehr lange
Übertragungsstrecken realisieren und es können mehrere Pyrometer in einem Bussystem an eine
Schnittstelle angeschlossen werden.
Steht am PC keine RS485-Schnittstelle zur Verfügung, so kann ein RS485 bzw. RS232 auf USB-
Konverter verwendet werden. Bei der Verwendung von RS485 auf USB-Konvertern ist zu
beachten, dass der Konverter schnell genug sein muss, um die Antwort des Pyrometers auf einen
Befehl des Masters rechtzeitig zu erfassen. Die meisten handelsüblichen Konverter sind für
schnelle Messgeräte nicht geeignet. Daher wird dringend empfohlen, das LumaSense RS485-
USB-Adapterkabel mit der Bestellnummer 3 826 750 zu benutzen.
Weiterhin besteht bei einer zu langsamen RS485-Verbindung auch die Möglichkeit, über
Schnittstelle eine Wartezeit einzugeben, die die Antwort des Pyrometers auf einen Befehl
verzögert (siehe auch 5.12 Wartezeit tw).
IS 12 / IGA 12 Betriebsanleitung
Bedeutung
Schaltkontakt S1
(gezeichnet für stromlosen
Zustand oder
Grenzwertüberschreitung)
Schaltkontakt S2
(gezeichnet für stromlosen
Zustand oder
Grenzwertüberschreitung)
Pin-Belegung rechter
Bedienelemente und Installation • 16
2
5
4
3
1
8
7
6
Steckverbinder
(Stiftseite)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iga 12Iga 12-sIs 12-s

Inhaltsverzeichnis