Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Auf Den Benötigten Messabstand - LumaSense Technologies IS 12 Betriebsanleitung

Impac pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vario-Optiken IGA 12
Messabstand
a [mm]
a = 280 mm
a = 400 mm
a = 520 mm
a = 390 mm
a = 700 mm
a = 1090 mm
a = 550 mm
a = 3000 mm
a = 5600 mm
Apertur D [mm] *
*
Die Apertur bezeichnet den wirksamen Durchmesser der Optik. Sie ist abhängig vom
)
Optikauszug. Der größte Wert gilt bei voll ausgezogenem Objektiv (S = 30), der kleinste Wert gilt
bei S = 0. Dazwischenliegende Werte müssen bei Bedarf interpoliert werden.
Einstellen auf den benötigten Messabstand
Bei einer Vario-Optik muss der benötigte Messabstand eingestellt werden, um die angegebenen
Messfelder zu erreichen. Das lässt sich innerhalb des kleinsten und größten Wertes der
jeweiligen Optik vornehmen.
Hinweis: Das Messobjekt muss mindestens so groß sein wie das Messfeld.
Die Optik muss zunächst durch eine Drehung gegen
den Uhrzeigersinn gelöst werden. Anschließend kann
sie vor- und zurückbewegt werden, bis der korrekte
Messabstand gefunden ist. Danach muss sie durch
Drehung im Uhrzeigersinn wieder arretiert werden.
Einstellen des Messabstandes mit Hilfe der
Tabelle:
Die Tabelle gibt für jede der 3 Vario-Optiken die
minimal und maximal mögliche Messentfernung an.
Dies entspricht einer voll ausgezogenen oder
eingeschobenen Optik. Als Beispiel ist ein weiterer
Zwischenwert angegeben. Der Optikauszug „S" für
diesen Wert lässt sich mit einem Messschieber exakt
nachmessen.
IS 12 / IGA 12 Betriebsanleitung
Messfelddurchmesser M
MB 10
MB 13; 14L
1,3
0,9
17
1,1
2
1,2
1,4
2,6
1,5
4,1
2,4
2
1,2
10,7
5,9
20
11
13,5 ... 17
13,5 ... 17
)
[mm]
90
MB 18
0,5
0,7
0,8
1
0,6
1
1,6
0,8
4,3
8
13,5 ... 17
Bedienelemente und Installation • 20
Optikauszug
S [mm]
MB 23
30
0,4
9
0,5
0
0,7
30
0,45
7,9
0,8
0
1,3
30
0,6
2,2
3,8
0
7
10 ... 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iga 12Iga 12-sIs 12-s

Inhaltsverzeichnis