Erstellen eigener Sounds
Speichern eigener Sounds (WRITE)
Veränderte oder selbst erstellte Sounds gehen verloren, wenn Sie ein anderes Patch anwählen oder den SH-201
ausschalten. Wenn Sie die Änderungen als Sound behalten wollen, müssen Sie diesen vorher als User-Patch
abspeichern.
Speichern eines Patches
1
Drücken Sie den WRITE-Taster.
Die Anzeige des USER-Tasters leuchtet, und die Anzeigen der BANK- und NUMBER-Taster des vorher
ausgewählten Patches sowie der WRITE-Taster beginnen zu blinken.
2
Drücken Sie den BANK- und NUMBER-Taster des Speicherplatzes, unter dem Sie Ihr neues Patch speichern
wollen.
Die Anzeigen der nun gedrückten BANK- und NUMBER-Taster blinken jetzt.
* Beachten Sie bitte, dass ein zuvor auf diesem Speicherplatz gesichertes Patch durch das neue Patch überschrieben wird und
nach Schritt 3 nicht mehr zur Verfügung steht.
3
Drücken Sie nochmal den WRITE-Taster.
Die gewählten BANK- und NUMBER-Taster und der USER-Taster beginnen konstant zu leuchten, während der
WRITE-Taster unbeleuchtet ist.
Damit ist Ihr neues Patch gespeichert.
* Falls Sie das Patch doch nicht speichern wollen, drücken Sie statt dem WRITE-Taster den CANCEL-Taster.
Wenn Sie ein gespeichertes Patch aufrufen und die Regler bewegen, wird nicht das gespeicherte Patch, sondern
eine temporäre Kopie verändert. Deswegen können Sie an den Reglern drehen und schieben, ohne befürchten zu
müssen, gespeicherte Sounds gingen verloren.
Sie können die Regler nicht nur zum Erstellen von Sounds benutzen, sondern auch während des Spiels
verändern, um das Klanggeschehen noch lebendiger zu gestalten. Sehr wirkungsvoll sind Veränderungen mit
dem CUTOFF- oder RESONANCE-Regler oder das Verändern der Modulations-Geschwindigkeit durch den
LFO RATE-Regler.
48