Diese Anleitung bitte zuerst lesen. In dieser Anleitung finden Sie die Beschreibungen zu
den Bedienschritten des E-A7.
PDF-Dokumente (Download via Internet)
5 Reference Manual (Englisch)
Beschreibt alle Funktionen des E-A7.
5 MIDI Implementation (Englisch)
Beinhaltet die Detail-Informationen der MIDI-Meldungen.
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE" (S. 52) und „" (S. 54). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen
des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
Inhalt Überblick über das E-A7 Die Automatische Begleitung ......... .
Seite 3
Kopieren eines User Program-Sets (UPS) (Copy UPS) ..47 Verwenden einer UPS-Datei der Roland BK-Serie ... . . 47 Weitere Funktionen für die UPG-Liste ......47 Löschen eines User-Programms (UPG) (Delete UPG) .
Überblick über das E-A7 Die grundsätzliche Struktur Das E-A7 besitzt die folgenden Bereiche: Controller-Sektion, Klangerzeugung, Arranger/Song Player-Sektion und Sampler-Sektion. Controller-Sektion In der Controller-Sektion werden Spieldaten generiert. Beispiel: Bei Spielen auf der Klaviatur werden Spieldaten von der Controller-Sektion an die Klangerzeugung gesendet und ein Sound erzeugt.
Überblick über das E-A7 Die verschiedenen Speicherbereiche Die Einstellungen und die Änderungen der Parameter des E-A7 werden im Speicher gesichert. Der Speicher ist in drei Bereiche aufgeteilt: „Temporary Memory“, „Rewritable Memory“ und „Non-Rewritable Memory“. Temporary Memory (Arbeitsspeicher) Ein aufgerufenes User Programm und die auf der Bedienoberfläche geänderten Einstellungen werden im Arbeitsspeicher vorläufig gesichert. Auch wenn Sie einen User Tone oder ein User Drum Kit editieren, werden diese Veränderungen ebenfalls im Arbeitsspeicher vorläufig gesichert.
Beschreibung der Bedienoberfläche Weitere Details siehe „Reference Manual (English)“ (PDF). Die Bedienoberfläche Master Volume/ Balance-Regler Style Controller Beschreibung Controller Beschreibung [Master Volume]- Regelt die Lautstärke der Signale, die über die PHONES-/OUTPUT- Mit diesen Tastern wird die Style-Kategorie ausgewählt (S. 22). Regler Buchsen bzw.
Seite 7
Beschreibung der Bedienoberfläche Controller Beschreibung Part Level Bestimmt den akustischen Klangcharakter des Sounds, der über Controller Beschreibung die Phones-Buchse/Output-Buchsen und die Lautsprecher des E-A7 [Select]-Taster Schaltet die Funktionalität der Part Level-Schieberegler und Taster um. ausgegeben wird. Schaltet bestimmte Spuren des ausgewählten Styles bzw. Songs stumm. Wenn der Taster leuchtet: Die Einstellungen sind für die Ausgabe über [Track Mute]-Taster * Längeres Drücken dieses Tasters ruft ein Display auf, in dem Sie bestimmen...
Beschreibung der Bedienoberfläche User Program Octave/Transpose/Assignable Controller Beschreibung Controller Beschreibung Sie können die Tastatur in zwei Bereiche aufteilen und in jedem Bereich Verschieben die Oktavlage der Tastatur (S. 19). [Split]-Taster einen individuellen Klang spielen (S. 18). Octave [-] [+]-Taster Gleichzeitiges Drücken beider Taster ruft wieder die normale Oktavlage * Längeres Drücken dieses Tasters ruf das Split-Einstelldisplay auf.
* Stecken Sie den USB-Speicher vorsichtig in den USB-Anschluss des Instruments. USB MEMORY- 5 Verwenden Sie mit diesem Instrument nur den beigefügten AC- DC IN-Buchse * Verwenden Sie vorzugsweise die von Roland empfohlenen USB Flash-Speicher, da Anschluss nur für diese ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann. Adapter.
Anschließen an externes Equipment Anschließen an externes Audio-Equipment Anschließen an externes MIDI-Equipment Das E-A7 besitzt zwei Typen von Eingangsbuchsen: die INPUT-Buchsen und die EXT IN-Buchse. Verwenden Sie diese je nach Bedarf. Sie können zwischen dem E-A7 und externen MIDI-Instrumenten MIDI- Buchse Beschreibung Informationen austauschen.
Datenübertragung zu langsam sein, können Sie das Problem eventuell dadurch lösen, indem Sie den speziellen Roland-Treiber Verwenden Sie für das E-A7 vorzugsweise den Ständer Roland KS-18Z. installieren. Achten Sie darauf, sich beim Aufbau bzw. Abbau nicht die Hände zu Weitere Informationen zum Download und zur Installation des USB-Treibers verletzen.
Vorbereitungen zum Spielen des E-A7 WICHTIG Ein- und Ausschalten 5 Wenn Sie das E-A7 ausschalten, wird der Inhalt des in den Arbeitsspeicher geladenen User Program-Sets (UPS) gelöscht. Nach dem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden (S. 9). Schalten Sie Sichern Sie vor Ausschalten alle wichtigen Daten, die Sie behalten die Instrumente bzw.
Vorbereitungen zum Spielen des E-A7 Optimieren des akustischen Klangcharakters Die Automatische Abschaltfunktion (Auto Off) für die internen Lautsprecher Das Instrument wird nach einer voreingestellten Zeit von Inaktivität (Spielen der Sounds, Bewegen eines Reglers, Drücken eines Tasters) automatisch Wenn Sie den [Output Mode]-Taster aktivieren, wird der Klang optimiert für ausgeschaltet.
Die grundsätzliche Bedienung des E-A7 Rechte Seite Die Basis-Displays Tone Subkategorie-Name Name des ausgewählten Control Change-Nummer Damit das E-A7 auch während einer Live-Performance in Echtzeit schnell bedient Parts und Program Change- werden kann, besitzt es zwei Displays, jeweils auf der linken und rechten Seite. Nummer des ausgewählten Im linken Display werden Informationen zu den Styles und im rechten Display Tones...
Die grundsätzliche Bedienung des E-A7 [Balance/Value]-Regler Einstellen der Lautstärke der Keyboard Parts und Style Parts Der [Balance/Value]-Regler besitzt zwei Funktionen: <Balance> und <Value>. Die Funktion wird jedesmal umgeschaltet, wenn Sie diesen Regler drücken. Wenn die Lautstärke des Styles bzw. Songs zu laut oder leise ist (im Verhältnis zu den von Ihnen gespielten Sounds), können Sie die Lautstärke- HINWEIS Balance wie folgt verändern.
Die grundsätzliche Bedienung des E-A7 Eingabe von Namen Das E-A7 ermöglicht die Eingabe eines Namens für einen Style oder ein User- Programm, bevor die Daten gesichert werden. Die Eingabe des Namens ist für alle Dateien gleich. Wählen Sie mit den Cursor [ K ] [ J ]-Tastern die Position aus, an der ein Zeichen eingegeben werden soll.
Spielen des Instruments Auswählen und Spielen der Klänge Auswählen eines Tones für einen Keyboard Part Um einen der Keyboard Parts (Upper1, Upper2, Upper3, Lower) Die Sounds des E-A7 werden als „Tones“ bezeichnet. Die Tones sind in auszuwählen, drücken Sie den entsprechenden Direct-Taster ([R2]–[R5]- Kategorien aufgeteilt und entsprechend auf verschiedene Tone-Taster Taster).
Spielen des Instruments Ein- und Ausschalten der Keyboard Parts und Verschieben des Splitpunkts Einstellen der Lautstärke Sie können die Position des Splitpunkts verschieben. Halten Sie den [SPLIT]-Taster gedrückt. Das Split-Einstelldisplay erscheint. Über die Part Level-Schieberegler/Taster Verändern Sie den Wert mit den Value [-] [+]-Tastern. &...
Spielen des Instruments Das Metronom erklingt. Um das Metronom zu stoppen, schalten Sie „Metro“ Verschieben der Oktavlage (Octave Shift) mit den Function-Tastern wieder aus. Stellen Sie das Tempo des Metronoms mit den Tempo [-] Mit dieser Funktion können Sie die Oktavlage der Tastatur nach unten bzw. [+]-Tastern ein.
Spielen der Favorite Tones Sie können bis zu 50 häufig verwendete Sounds als <Favorites> sichern und diese schnell während des Spiels abrufen. Abrufen eines Favorite Tones Drücken Sie den [Favorite]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Das Favorite Tone-Display erscheint. Um einen Tone aus der Liste auszuwählen, drücken Sie den Direct-Taster.
Die Automatische Begleitung Variation [1]–[4]-Taster Das E-A7 besitzt eine Begleit-Sektion, die sowohl einen Rhythmus als auch eine Mehrspur-Begleitung (wird als „Style“ bezeichnet) abspielt, deren Akkordfolge über den unteren Teil der Tastatur live gesteuert werden kann. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Styles des E-A7 eingesetzt werden.
Die Automatische Begleitung Ending [1]–[4]-Taster [Fade In/Out]-Taster Wenn Sie, während der Style gestoppt ist, diesen Taster drücken, so dass Das Ending ist eine musikalisch gestaltete Abschluss-Phrase. dessen Anzeige leuchtet, und dann den Style starten, wird die Lautstärke ab Es stehen vier Ending-Patterns ([1], [2], [3] und [4]) zur Verfügung. „0“...
Die Automatische Begleitung Auswählen eines User Styles HINWEIS 5 Sie können die Einstellungen auch wie folgt verändern: [Menu] 0 „User Program Edit“ 0 „Style Part Mixer“. Sie können im E-A7 das Make Up Tool nutzen, um Styles zu editieren und 5 Wenn Sie den Function-Taster mit der Funktion <Expression Pedal zu sichern, oder Sie verwenden den Style Composer, um völlig neue Styles All Off>...
Die Automatische Begleitung Drücken Sie den [Start/Stop] ( s )-Taster, um den Style zu Verändern des Style -Tempos starten. Die Anzeige des [Start/Stop] ( s )-Tasters blinkt im aktuell eingestellten Sie können das Tempo eines Styles ändern. Tempo, und das Intro wird gestartet. Drücken Sie einen der Tempo [-] [+]-Taster.
Die Automatische Begleitung Auswahl der Spuren für die Stummschaltung Gehen Sie wie folgt vor. Halten Sie den [Track Mute]-Taster gedrückt. Das Track Mute-Display erscheint. Sie können diese Funktion auch wie folgt auswählen: [Menu] 0 „Global“ 0 „Style/SMF Track Mute“. Wählen Sie mit den Direct-Tastern ([L4] [L5]) die Spur aus, die stummgeschaltet werden soll.
Auswahl von zu einem Style passenden Tones (One Touch Memories) Mit der One Touch Memory-Funktion können Sie zum ausgewählten Style Ausschalten der One Touch-Funktion passende Klangeinstellungen vornehmen. Pro Style sind vier One Touch-Speicher verfügbar. Drücken Sie den leuchtenden One Touch [1]–[4]-Taster, so Auswahl eines One Touch-Programms dass dessen Anzeige erlischt.
Auswahl von zu einem Style passenden Tones (One Touch Memories) Die aktuellen One Touch-Einstellungen (Kopierquelle) werden in den mit HINWEIS dem Cursor ausgewählten One Touch-Zielspeicher kopiert. Wenn Sie die One Touch-Einstellungen verändern, erscheint im Display die Anzeige „EDITED“. Drücken Sie den [Option]-Taster. Wählen Sie mit den Direct-Tastern „Save Style“...
Erstellen eigener Sounds Der allgemeine Ablauf Das E-A7 kann Audio-Wellenformen verarbeiten und diese in verschiedenen Tonhöhen abspielen. Sie können damit z.B. Klänge aus verschiedenen Sound Libraries (z.B. Klänge aus verschiedenen Regionen bzw. Ländern) in das Instrument laden und spielen. Die nachfolgende Graphik zeigt, welcher Arbeitsablauf notwendig ist, um eigene Sounds zu erstellen. Erstellen von Wellenformen Sampling Sample Import...
Erstellen eigener Sounds Das Sampling Importieren von Samples Sie können Audiodaten (WAV-Format, 44.1 kHz/16-bit) mithilfe eines USB Drücken Sie den [Sampling]-Taster. Flash-Speichers in das E-A7 importieren. Das Sampling Menu-Display erscheint (Sie können dieses auch über das Kopieren Sie die Audiodaten in den folgenden Ordner des USB Menu-Display erreichen).
Erstellen eigener Sounds Das Sample Edit-Display erscheint. möchten, sichern Sie dieses mithilfe der Funktionen UST Export oder UDK Export (S. 32, S. 34). Löschen eines Samples Drücken Sie den [Sampling]-Taster. Das Sampling Menu-Display erscheint (Sie können dieses auch über das Menu-Display erreichen).
Erstellen eigener Sounds Drücken Sie den [R1] (Sample List)-Taster. Bedienvorgang Beschreibung Verschiebt die Originalnote. Das Sample List-Display erscheint. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Originalnote verändern HINWEIS können. Wählen Sie mit den Value [-] [+]-Tastern die gewünschte Einstellung. Wenn Sie mit den Direct-Tastern ein Sample auswählen und dann den Wenn Sie den „Original Key“...
Erstellen eigener Sounds * Der Begriff <User Tone> wird in dieser Anleitung in einigen Fällen mit Eine Beschreibung der weiteren Parameter finden Sie im „Reference UST abgekürzt beschrieben. Manual“ (PDF). Drücken Sie in der Tone-Sektion den [User]-Taster. Um das Multisample zu sichern, drücken Sie den [Write]- Taster.
Erstellen eigener Sounds Wenn Sie den freien Speicher vergrößern möchten, exportieren Sie die * Der Name des Drumsounds zeigt den Namen der Wellenform an, die unter „No.L“ der Wave1 zugeordnet ist. Daten, löschen Sie nicht mehr benötigte User Tones und führen Sie die Funktion <Sample Clean Up>...
Erstellen eigener Sounds Taster und wählen Sie mit den Value-Tastern die gewünschte Drum Kit- Exportieren eines User Drum Kits auf einen USB Nr. (den Drum Kit-Namen) aus. Nachdem Sie das Drum-Kit ausgewählt haben, bewegen Sie den Cursor und wählen Sie das gewünschte Drum- Flash-Speicher (UDK Export) Instrument (die Notennummer) aus.
Erstellen eigener Sounds dem Namen „My UDK“ erstellen oder den USB Flash-Speicher mit dem Optimieren des Sample-Speichers E-A7 formatieren. Mit <Optimize> wird der interne Speicher neu organisiert und fragmentierte Vergrößern des freien Sample-Speichers Bereiche gelöscht. Der interne Speicher kann danach besser genutzt werden. Drücken Sie den [Sampling]-Taster.
Anwendung der Pads HINWEIS Spielen der Pads Sie können die Einstellungen auch wie folgt verändern: [Menu] 0 „User Program Edit“ 0 „Pad Setting“. Wenn die Anzeige des [Scale Tune/Pad]-Tasters erloschen ist, können Sie die Sie können diese Anzeige auch vom „Pad Assign View“-Display aus Keyboard-Taster als Trigger-Pads nutzen.
Anwendung der Pads Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Parameter Wert Beschreibung Sie den [Exit]-Taster so oft, bis wieder das vorherige Display Bestimmt das Tempo, mit der die Phrase Tempo 20-250 erscheint. aufgenommen wird. Bestimmt die Oktavlage des aufzunehmenden Octave –4–+4 Parts.
Ordner WICHTIG HINWEIS Verwenden Sie vorzugsweise die von Roland empfohlenen USB Flash- Wenn Sie mit den Direct-Tastern einen Ordner auswählen, wird dieser Speicher, da nur für diese ein reibungsloser Betrieb gewährleistet geöffnet. Um den gewählten Ordner wieder zu schließen, drücken Sie werden kann.
Der Song Player des E-A7 Drücken Sie erneut den [Track Mute]-Taster, so dass die HINWEIS Anzeige erlischt. Wenn Sie während des Playbacks den nachfolgenden Song auswählen, Damit ist die Track Mute-Funktion wieder ausgeschaltet. leuchtet die Anzeige des [Enter]-Tasters. Drücken Sie den [Enter]-Taster, um den nachfolgenden Song zu starten. HINWEIS Sie können die Track Mute-Funktion auch über den Ending [1]-Taster Verändern des Song-Tempos...
Der Song Player des E-A7 Nun wird der spezifizierte Songabschnitt wiederholt abgespielt. Die Loop-Funktion leuchtet Mithilfe der Loop-Funktion können Sie einen Abschnitt des Songs wiederholt abspielen lassen. Die Loop-Funktion kann sowohl für SMF- als auch Audiosongs angewendet werden. Sie können damit z.B. ausgewählte Passagen wiederholt üben.
Der Song Player des E-A7 Um weitere Markierungen zu setzen, wiederholen Sie die Drücken Sie den Ending [1] (Center Cancel)-Taster, so dass die Bedienschritte 3–5. Anzeige leuchtet. Drücken Sie erneut den [s]-Taster, um das Song-Playback zu stoppen. Um eine Markierung zu löschen, wählen Sie mit den Function- Tastern „Mark Off“.
WICHTIG „Eingabe von Namen“ (S. 16). 5 Sie benötigen für die Aufnahme einen USB Flash-Speicher. 5 Verwenden Sie vorzugsweise die von Roland empfohlenen Wählen Sie mit den Function-Tastern „Exec.“ aus. USB Flash-Speicher, da nur für diese ein reibungsloser Betrieb Die Aufnahme wird gesichert.
Die File Utility-Funktionen In diesem Bereich können die Daten des internen Speichers des E-A7 und Löschen einer Datei bzw. eines Ordners des am Instrument angeschlossenen USB Flash-Speichers vornehmen. (Delete) Aufrufen der Dateiliste Drücken Sie im File List-Display ([Menu] 0 „File Utility“) Drücken Sie den [Menu]-Taster.
Suchen eines Songs bzw. Styles (Finder) Im Display werden die Dateien angezeigt, die zum eingegebenen Suchen eines Songs bzw.Styles Suchbegriff passen. Das E-A7 besitzt eine Suchfunktion für Songs und Styles im internen Bezeichnet den Pfad Speicher und für einen am Instrument angeschlossenen USB Flash-Speicher. der mit dem Cursor Sie können damit im E-A7 Songs bzw.
Die User-Programme (UPG) Nach Abschluss des Ladevorgangs erscheint das UPG List-Display, in dem Sie User-Programme (UPG) und User Program-Sets ein User-Programm (UPG) auswählen können. Sie können auch die User Program [1]–[10]-Taster verwenden, um ein User- (UPS) Programm auszuwählen. Abrufen eines UPG Style- und Song Referenzdaten und alle weiteren Einstellungen, die zusammen mit diesen Daten geladen werden (wie z.B.
Die User-Programme (UPG) Wenn die UPS-Liste nicht erscheint, drücken Sie den Taster erneut. HINWEIS Drücken Sie den [Option]-Taster. Über die Function-Taster können die Bänke umgeschaltet werden. Im Display werden die Funktionen angezeigt, die ausgeführt werden können. Sichern der Einstellungen in einem User-Programm Funktion Beschreibung (UPG)
Verwenden einer UPS-Datei der Roland BK-Serie Bewegen Sie das ausgewählte User-Programm mit den Direct- und Function-Tastern an die gewünschte Ziel-Position, und Das E-A7 kann eine von einem Roland BK-Instrument erstellte UPS-Datei drücken Sie den [ENTER]-Taster. verwenden. Kopieren Sie die UPS-Datei in den Ordner „My UPSs“.
Die User-Programme (UPG) HINWEIS Sperren der UPG-Einstellungen Wenn ein UPS editiert wurde, erscheint ein Stern-Symbol (*) links des Namens. Das E-A7 ermöglicht, Einstellungen zu sperren, so dass diese bei Auswahl Um das geänderte UPS zu sichern, lesen Sie den Abschnitt „Sichern eines anderen User-Programms (UPG) nicht geändert werden.
Verschiedene Einstellungen (Menu) Durch Drücken des [Menu]-Tasters des E-A7 können Sie verschiedene Einstellungen und Funktionen aufrufen. Im Menu-Bereich finden Sie die folgenden Parameter. Weitere Details zu den Parametern finden Sie in der Referenzanleitung. Drücken Sie den [Menu]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet Das Menu-Display erscheint.
*1 Achten Sie bei Verwendung eines KS-18Z darauf, dass die Höhe Zubehör einen Meter nicht überschreitet. *2 Verwenden Sie vorzugsweise die von Roland empfohlenen USB 2.0 Hi-Speed Flash-Speicher, da nur für diese ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann. * Änderungen der technischen Daten und des Designs sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät vollständig von der Stromversorgung trennen Keyboard-Ständern Vermeiden Sie, das Gerät mit einer zu hohen Lautstärke zu betreiben. Falls Verwenden Sie nur die von Roland Auch wenn das Gerät ausgeschaltet Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs wurde, ist dieses immer noch mit der empfohlenen Keyboard-Ständer.
Seite 53
Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, Stromschlag die Folge sein. sollten Sie Ihren Roland-Vertragspartner bzw. Ihr Roland Service Center zu Rate ziehen. Eine Liste der internationalen Roland-Vertretungen finden Sie auf der Seite Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Stromnetz „Information“.
Lichtsysteme. Verwenden Sie bei Bedarf ein Copyright- Bestimmungen und ist ohne Geräuschfilter-System. Genehmigung des Copyright-Inhabers nicht • Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von gestattet. • Der AC-Adapter erwärmt sich während des Datenverlusten. Betriebs. Dieses ist normal und keine Grund zur •...
For the U.K. IMPORTANT: THE WIRES IN THIS MAINS LEAD ARE COLOURED IN ACCORDANCE WITH THE FOLLOWING CODE. BLUE: NEUTRAL BROWN: LIVE As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : E-A7 Type of Equipment : Arranger Keyboard Responsible Party : Roland Corporation U.S. 5100 S. Eastern Avenue Los Angeles, CA 90040-2938 Address : (323) 890-3700 Telephone : For China...