FILTER ENV (Filter Hüllkurve)-Schieberegler
fig.F-Env-sliders
Bei Instrumenten wie Klavier ertönt jede Note zuerst brilliant, wird aber zunehmend dumpfer im Klang, wenn die
Note ausklingt.
Mit der Filter-Hüllkurve können Sie solch einen zeitlichen Verlauf für die Filterung des Sounds einstellen, wobei die
CUTOFF-Frequenz im Verlauf jeder Note durch die Hüllkurve verändert wird.
fig.FilterEnv.e
UTOFF
Frequenz
Taste
A D
gedrckt
A (Attack-Zeit) Schieberegler
Bestimmt die Zeit vom Anschlagen einer Taste bis zum Erreichen der maximalen CUTOFF-Änderung.
Bewegung des Reglers nach oben verlängert die Zeit, nach unten wird die Zeit verkürzt.
D (Decay-Zeit) Schieberegler
Bestimmt die Zeit, in der CUTOFF von der grössten Änderung auf den durch den Sustain-Pegel bestimmten Wert abfällt.
Bewegung des Reglers nach oben verlängert die Zeit, nach unten wird die Zeit verkürzt.
S (Sustain-Pegel) Schieberegler
Bestimmt den Pegel der CUTOFF-Änderung, der nach Ablauf von A(ttack) und (D)ecay gehalten wird, solange die
Taste noch gedrückt ist.
Bewegung des Reglers nach oben erhöht den Pegel, nach unten wird der Pegel verringert, oder umgekehrt, falls
DEPTH in Richtung „-" eingestellt ist.
R (Release-Zeit) Schieberegler
Bestimmt die Zeit, in der CUTOFF auf den ursprünglichen Wert abfällt, nachdem die Taste losgelassen wurde.
Bewegung des Reglers nach oben verlängert die Zeit, nach unten wird die Zeit verkürzt.
DEPTH-Schieberegler
Bestimmt die Stärke und Richtung der CUTOFF-Änderung.
• Bewegung des Reglers nach oben (Richtung „+") bewirkt eine Erhöhung der CUTOFF-Frequenz durch die
Hüllkurve. Je weiter der Regler von der Mittelstellung abweicht, desto stärker ist die maximale Erhöhung von
CUTTOFF durch die Hüllkurve.
• Bewegung des Reglers nach unten (Richtung „-") bewirkt eine Absenkung der CUTOFF-Frequenz durch die
Hüllkurve. Je weiter der Regler von der Mittelstellung abweicht, desto stärker ist die maximale Absenkung von
CUTTOFF durch die Hüllkurve.
Taste losgelassen
DEPTH
S
Zeit
R
Erstellen eigener Sounds
37