Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland Fantom 06 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fantom 06:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
© 2021 Roland Corporation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bedienungsanleitung
Lesen Sie zuerst die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE"
(S. 2) und „WICHTIGE HINWEISE" (S. 4). Lesen Sie dann
diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des
Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu
Referenzzwecken auf.
2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5
6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8
8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
. 22
23
26
32
. 33
34
. . . . 34
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland Fantom 06

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Pad) © 2021 Roland Corporation...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Reglers, Drücken eines Tasters) Ständern automatisch ausgeschaltet (Auto Off-Funktion). Netzkabel nicht belasten bzw. Wenn Sie nicht möchten, dass das Gerät Verwenden Sie nur die von Roland beschädigen automatisch ausgeschaltet wird, stellen Sie den empfohlenen Keyboard-Ständer. Parameter „Auto Off“ auf „Off“ (S. 11).
  • Seite 3 Wiedergabe hat sich deutlich verändert. Auch bei Beachtung aller Sicherheits- bzw. transportieren möchten, gehen hinweise kann es ja nach Lage vor Eine Liste der Roland Service Center und Roland- Sie wie nachfolgend beschrieben Ort vorkommen, dass das Gerät Vertragspartner finden Sie auf der Roland- vor.
  • Seite 4: Stromversorgung

    Geräts oder schalten Sie diese aus. verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen. ¹ Wenn das Gerät Temperaturunterschieden ¹ Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport), von Datenverlusten. warten Sie, bis sich das Gerät der Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie ¹...
  • Seite 5: Pdf-Anleitungen Als Download

    Open Source-Lizenz) erhalten möchten, Diese Software-Komponente ist lizensiert keine Genehmigung des Copyright-Inhabers durch ST über die BSD 3-Clause-Lizenz bekommen diesen von einem Roland Service besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für Center oder einer Roland-Landesvertretung („License“). Forderungen, die sich auf Grund der Verletzung Eine Kopie der Lizenz erhalten Sie unter (siehe nachfolgende Internetadresse).
  • Seite 6: Positionieren Des Instruments Auf Einem Ständer

    * Achten Sie bei Verwendung eines KS-10Z darauf, dass die Höhe einen Meter nicht überschreitet. Wenn Sie das Modell FANTOM-06/FANTOM-07 verwenden Verwenden Sie für das Modell FANTOM-06/FANTOM-07 einen der Ständer KS-12, KS-10Z oder KS-20X von Roland. * Die Abbildung zeigt das Modell FANTOM-06.
  • Seite 7: Wenn Sie Das Modell Fantom-08 Verwenden

    Positionieren des Instruments auf einem Ständer Wenn Sie das Modell FANTOM-08 verwenden Verwenden Sie für das Modell /FANTOM-08 einen der Ständer KS-12, KS-10Z, KS-G8B oder KS-20X von Roland. KS-10Z Die Höhe sollte Stellen Sie die Breite des Ständers so einen Meter nicht ein, dass sich die Arme des Ständers...
  • Seite 8: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Bedienoberfläche Controller-Sektion Controller Beschreibung schaltet auf die Zonen-Gruppe, deren Controller Beschreibung Einstellungen verändert werden sollen. [ZONE 9-16]-Taster erloschen Diesen Rädern können verschiedene Parameter bzw. Funktionen zugeordnet werden. Sie können leuchtet: 9-16 die zugewiesene Funktion ausführen, indem Sie wählt die gewünschte Zone aus, die eingestellt WHEEL1 ein Rad während des Spielens bewegen.
  • Seite 9 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse SYNTH Control-Sektion Controller Beschreibung Der MASTER FX-Bildschirm erscheint. Controller Beschreibung Durch Halten des [SHIFT]-Tasters und Drücken [MASTER FX]-Taster dieses Tasters wird der MASTER EQ-Bildschirm ruft den OSC-Bereich des TONE EDIT ZOOM- [OSC]-Taster aufgerufen. Bildschirms auf. [MOTIONAL PAD]-Taster Der MOTIONAL PAD-Bildschirm erscheint. [CUTOFF]-Regler bestimmt die Cutoff-Frequenz des Filters.
  • Seite 10: Die Rückseite (Anschlüsse Für Externes Equipment)

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Die Rückseite (Anschlüsse für externes Equipment) * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen. MIC/LINE INPUT PHONES SUB OUT MAIN OUT Computer USB Flash- dynamisches...
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse PHONES-Buchse Ein- und Ausschalten zum Anschluss eines Stereokopfhörers. Auch nach Anschluss eines Kopfhörers wird das Audiosignal Einschalten weiterhin über die OUTPUT-Buchsen und BALANCED OUT- Buchsen ausgegeben. Regeln Sie die Lautstärke am Instrument auf Minimum. Erdungsanschluss Regeln Sie die Lautstärke an den angeschlossenen Geräten Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung zu einem ebenfalls auf Minimum.
  • Seite 12: Einleitung

    Einleitung Grundsätzliche Bedienung Bildschirm [VALUE]-Regler [INC] [DEC]-Taster Cursor-Taster [MENU]-Taster FUNCTION-Regler [E1]–[E6] [SHIFT]-Taster [ENTER]-Taster [EXIT]-Taster NUMERIC-Fenster Editieren eines Wertes Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den [ENTER]-Taster Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wert zu verändern. drücken, erscheint ein Fenster mit Ziffern. Mithilfe dieses Fensters können Sie direkt Zahlenwerte eingeben.
  • Seite 13: Regler- Und Fader-Bewegungen

    Einleitung Bestätigen eines Wertes oder Abbrechen des Vorgangs FUNCTION-Regler [E1]–[E6] Diese Regler führen die Funktion aus, die ihnen in jedem der [ENTER]-Taster Bildschirme zugewiesen ist, wie z.B. Editieren von Parametern oder Scrollen von Listen oder Reitern. bestätigt die Eingabe eines Wertes bzw. führt einen Vorgang aus. Durch Drücken eines Reglers können Sie einen Wert wie mit einem Wenn Sie den Cursor auf einen Tone oder Parameter bewegen und Taster verändern.
  • Seite 14 Einleitung TONE EDIT-Bildschirm Bedienung über den Bildschirm berühren, um ein Dieses Instrument besitzt einen berührungsempfindlichen Fenster zu schließen Bildschirm. Sie können darüber verschiedene Vorgänge durch Berühren eines der Symbole ausführen. Beachten Sie bei der Arbeit mit dem Touch Screen die folgenden Punkte. Text in eckigen Klammern [ ] bezeichnen Taster auf der Bedienoberfläche.
  • Seite 15: Überblick Über Das Instrument

    Einleitung Überblick über das Instrument Das Instrument besitzt vier Bereiche: Controller, Synthesizer, Sequencer und Sampler. Controller Synthesizer Sampler Sequencer Sequencer Controller Keyboard Fader In diesem Bereich können Sie Patterns mithilfe des 16-Spur Sequencer aufnehmen (S. 26). Spieldaten für die Sounds der 16 Pitch Bend Regler Zonen können direkt in den 16 Spuren aufgezeichnet werden.
  • Seite 16: Die Verschiedenen Soundbereiche

    Einleitung Die verschiedenen Soundbereiche SCENE In einer Scene sind alle Einstellungen festgehalten: Einstellungen TONE für jede der Zonen (Tone, MFX, Volume, usw.), allgemeine Einstellungen für die Zonen (Reverb, Delay, IFX usw.) und die Sequencer-Daten für jede der Zonen. Ein „Tone“ ist die kleinste Einheit eines Sounds. Sie können eine Song-Idee oder eine Phrase als Scene speichern Er besteht aus einem Klang und Effekten (MFX+EQ).
  • Seite 17: Spielen Des Instruments

    Spielen des Instruments Drücken Sie einen der Tone Category-Taster [1]–[16], um Auswahl eines Sounds (SCENE/TONE) die gewünschte Soundgruppe auszuwählen. Bewegen Sie den Cursor auf den Tone-Namen und Auswahl einer Scene wählen Sie mit dem [VALUE]-Regler oder den [INC] [DEC]-Tastern den gewünschten Tone aus. Drücken Sie den [SCENE SELECT]-Taster.
  • Seite 18: Versetzen Der Tonhöhe In Halbtonschritten (Transpose)

    Spielen des Instruments Um diese Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie des unteren Bereichs wechseln möchten, drücken Sie den ZONE SELECT [4]-Taster. Wählen Sie dann den gewünschten Klang aus. erneut den [ARPEGGIO]-Taster, so dass die Anzeige ¹ Mithilfe der KEY RANGE-Funktion können Sie für jede Zone einen erlischt.
  • Seite 19: Verändern Des Tempos

    Spielen des Instruments Berühren Sie eines der Felder zwischen <Intro>– HINWEIS <Ending>, um das entsprechende Rhythmus-Pattern Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den [ASSIGN]- abzuspielen. Taster drücken, wird der Editier-Bildschirm aufgerufen, in dem Sie Parameter zuordnen können. HINWEIS Ø Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im „Reference Manual“ Um das Rhythmus-Pattern zu stoppen, berühren Sie das (PDF).
  • Seite 20: Editieren

    Editieren Editieren einer Zone Editieren eines Tones Das Instrument besitzt 16 Zonen und Sie können Einstellungen für Gehen Sie wie folgt vor. u.a. Lautstärke (Level), Equalizer (EQ) und Spielbereich (KBD) für jede der Zonen vornehmen. Wählen Sie den gewünschten Tone aus. Siehe „Auswählen eines Tones“...
  • Seite 21: Editieren Der Effekte

    Editieren Editieren der Effekte FANTOM-0x Block Diagram FANTOM-0x Block Diagram Die nachfolgende Abbildung beschreibt die Anordnung und den Signalverlauf jedes Effekts. Wählen Sie den gewünschten Effekt aus und verändern Sie dessen Einstellungen nach Bedarf. Das nachfolgende Beispiel beschreibt die Editierung der Tone-Effekte (MFX). SCENE Master FX IFX 1...
  • Seite 22: Sichern Einer Scene Oder Eines Tone

    Editieren Bewegen Sie den Cursor auf den gewünschten Wenn Sie den Namen verändern möchten, berühren Sie Parameter und verändern Sie den Wert. <Rename> und verändern Sie die Zeichen. Sie können mit den [E1]–[E6]-Reglern den Cursor bewegen und Berühren Sie dann <OK>. Das Fenster wird wieder geschlossen. Parameter direkt verändern.
  • Seite 23: Sampler

    Sampler In der Sampler-Sektion können Sie Audiodaten (Samples) Umschalten der Bänke aufnehmen, entweder der über die Tastatur gespielte Sound oder ein externes Audiosignal (Mikrofon, Audiogerät usw.). Das Die Samples sind in vier Bänke à 16 Samples organisiert. Wenn Sie aufgenommene Sample kann durch Drücken eines Pad abgespielt die Bank umschalten, wird damit die Belegung der Pads mit den werden.
  • Seite 24: Sampling

    Sampler SAMPLING Kopieren eines Sample Funktion Beschreibung Halten Sie den [SHIFT]-Taster und das gewünschte To Pad ordnet das aufgenommene Sample einem Pad zu. Sample-Pad gedrückt und drücken Sie den [CLIP To Keyboard ordnet das aufgenommene Sample der Tastatur zu. BOARD]-Taster. sichert das aufgenommene Sample im internen To Storage Speicher.
  • Seite 25: Einstellen Der Eingangs-Lautstärke

    Sampler Stellen Sie die Aufnahme-Lautstärke ein. HINWEIS ¹ Die Sample-Datei wird im Sample-Speicher des Instruments Stellen Sie die Lautstärke möglichst hoch ein, ohne dass das Level Meter vollständig ausschlägt. gespeichert. ¹ Sie können an einem Rechner erstellte Audiodaten als Samples Aufnahme- Beschreibung in das Instrument laden.
  • Seite 26: Sequencer

    Sequencer Der Aufbau des Sequencer HINWEIS Patterns, Groups und Songs werden innerhalb einer Scene gesichert. Pattern Spielen des Sequencer Sie können Spiel- und Kontrolldaten auf bis zu 16 Spuren (Tracks) aufnehmen. Die 16 Spuren entsprechen den 16 Zonen. Jeder Track kann bis zu 8 Pattern-Variationen besitzen. Abspielen von Patterns Die Variationen können während des laufenden Playback in Echtzeit umgeschaltet werden.
  • Seite 27: Aufnahme Eines Pattern

    Sequencer Drücken Sie den [ ð STOP]-Taster, um das Playback zu Abspielen einer Gruppe stoppen. Wählen Sie die gewünschte Scene aus. Aufnahme eines Pattern Drücken Sie den [GROUP]-Taster. Es gibt drei Methoden, ein Pattern aufzuzeichnen. Der GROUP-Bildschirm erscheint. Aufnahme- Beschreibung aktuelle Gruppe Group-Liste methode...
  • Seite 28: Die Einzelschritteingabe

    Sequencer Drücken Sie den [ ð STOP]-Taster, um das Playback zu Berühren Sie den gewünschten Parameter im Bildschirm oder verändern Sie den Wert des gewählten Parameters mit dem stoppen. [VALUE]-Regler. Wenn die Aufnahme beendet ist, können Sie die Schritte 1–5 nach Bedarf wiederholen, um Pattern-Variationen auf der gleichen Spur bzw auf einer anderen Spur aufzunehmen.
  • Seite 29 Sequencer Spielen Sie die gewünschte Note einmal. Bei <TRACK/PATTERN> sehen Sie den Track, den Sie aktuell aufzeichnen. Die gespielte Note wird für Schritt 1 eingegeben und danach der nachfolgenden Schritt entsprechend der eingestellten Auflösung angewählt. Sie können auch mehrere Noten gleichzeitig spielen, um einen Akkord einzugeben.
  • Seite 30: Der Edit-Bildschirm

    Sequencer Spielen Sie auf der Tastatur das Instrument, das Der Edit-Bildschirm aufgenommen werden soll (nur für ein Drum-Kit). Wenn Sie eine andere Note spielen, wird das Instrument Die Piano Roll-Anzeige entsprechend gewechselt. (Piano Roll Edit) Bei Instrumental-Tones wird bei Spielen auf der Tastatur die Die Pianorolle zeigt die Tonhöhe, Länge und das Timing von Noten Tonhöhe bestimmt, die eingegeben wird.
  • Seite 31: Erstellen Einer Gruppe

    Sequencer Erstellen einer Gruppe Erstellen eines Song Drücken Sie den [PATTERN]-Taster. Drücken Sie den [GROUP]-Taster. Der PATTERN-Bildschirm erscheint. Der GROUP-Bildschirm erscheint. Gehen Sie wie folgt vor, um für einen Track eine Berühren Sie <MAKE SONG>. Kombination von Patterns zu erstellen. Der MAKE SONG-Bildschirm erscheint.
  • Seite 32: Control

    Zone so oft, bis die Taster-Anzeige grün Weitere Informationen zum Download und zur Installation des USB- leuchtet. Treibers finden Sie auf der Roland-Internetseite: Falls dieses nicht möglich ist, gehen Sie wie folgt vor: Halten https://www .roland .com/support/ Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie den rot leuchtenden ZONE INT/EXT-Taster, so dass die Farbe auf „grün“...
  • Seite 33: Die Verwendung Von Usb Audio

    Control Wählen Sie mit den Cursor-Tastern „USB Audio Input wenn die anwendbare wenn die anwendbare Volume“ aus und verändern Sie den Wert mit dem Taster-Status Zone die „aktuelle“ Zone nicht die „aktuelle“ (current) Zone ist (current) Zone ist [VALUE]-Regler. Nur wenn die Anzeige eines ZONE INT/EXT-Tasters BASIC Ausgabe von USB Audio-Signalen...
  • Seite 34: Einstellungen

    Einstellungen Detaillierte Funktions-Einstellungen Zurückübertragen der Daten vom USB Flash-Speicher in (Menu) das Instrument (RESTORE) Drücken Sie den [MENU]-Taster. WICHTIG Der MENU-Bildschirm erscheint. Durch den Restore-Vorgang werden alle Einstellungen im internen Berühren Sie das gewünschte Symbol im Bildschirm. Speicher des Instruments überschrieben. Stellen Sie sicher, dass Sie die im internen Speicher befindlichen Daten (sofern Sie diese Verändern Sie die Einstellungen des gewählten erhalten möchten) vorher als Backup-Datei gesichert haben.
  • Seite 35: Technische Daten

    * Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei Veröffentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Roland-Internetseite. * Es ist möglich, dass die Roland Cloud-Plattform in einigen Ländern bzw. Regionen aktuell nicht verfügbar ist.

Diese Anleitung auch für:

Fantom 07Fantom 08

Inhaltsverzeichnis