Parameter-Listen
ARPEGGIO-Parameter
Hiermit stellen Sie den Arpeggiator ein. Für jedes Patch werden eigenständige Arpeggio-Einstellungen gesichert.
Parameter
Werte
ARPEGGIO
OFF, ON
Switch
HOLD
OFF, ON
SPLIT
UPPER,
ARPEGGIO
LOWER,
BOTH
PATCH
5–300
TEMPO
(BPM)
OCTAVE
-3– +3
RANGE
ARPEGGIO
0–100
ACCENT
ARPEGGIO
REAL,
VELOCITY
1–127
GRID
1/4,
1/8,
1/8L,
1/8H,
1/12,
1/16,
1/16L,
1/16H,
1/24
DURATION
30, 40, 50,
60, 70, 80,
90, 100,
120 (%),
FUL
MOTIF
(siehe
unten)
END STEP
1–32
MOTIF
UP (L):
Nur die tiefste gespielte Note erklingt jedesmal, die anderen werden mit zunehmender Tonhöhe hinzugenommen.
UP (L&H):
Die tiefste und höchste gespielte Note erklingt jedesmal, die anderen werden mit aufsteigender Tonhöhe hinzugefügt.
UP (_):
Die Noten erklingen mit aufsteigender Tonhöhe. Keine Note erklingt jedesmal.
DOWN (L):
Nur die tiefste gespielte Note erklingt jedesmal, die anderen werden mit abfallender Tonhöhe hinzugenommen.
DOWN (L&H):
Die tiefste und höchste gespielte Note erklingt jedesmal, die anderen werden mit abfallender Tonhöhe hinzugefügt.
DOWN (_):
Die Noten erklingen mit abfallender Tonhöhe. Keine Note erklingt jedesmal.
UP&DOWN (L):
Nur die tiefste gespielte Note erklingt jedesmal, die anderen werden abwechselnd mit aufsteigender und abfallender Tonhöhe
hinzugenommen.
UP&DOWN (L&H): Die tiefste und höchste gespielte Note erklingt jedesmal, die anderen werden abwechselnd mit aufsteigender und abfallender
Tonhöhe hinzugenommen.
UP&DOWN (_):
Die Noten werden abwechselnd mit aufsteigender und abfallender Tonhöhe hinzugenommen. Keine Note erklingt jedesmal.
RANDOM (L):
Nur die tiefste gespielte Note erklingt jedesmal, die anderen werden zufällig hinzugenommen.
RANDOM (_):
Die Noten werden zufällig ausgewählt.
PHRASE:
Es wird nur die letzte von Ihnen gedrückte Taste genommen und die als Arpeggio eingegebene Phrase abgespielt.
66
Beschreibung
Schaltet den Arpeggiator aus bzw. ein.
Bei „ON" spielt das Arpeggio weiter, auch wenn die zuvor
gespielten Tasten losgelassen werden.
Bestimmt, auf welche(n) Tone(s) der Arpeggiator wirkt.
UPPER: Der Arpeggiatorspielt nur den UPPER Tone.
LOWER: Der Arpeggiator spielt nur den LOWER Tone.
BOTH: Der Arpeggiator spielt UPPER und LOWER Tone.
Bestimmt das Tempo des Arpeggiators.
Das ist der gleiche Parameter „PATCH TEMPO" wie bei
PATCH COMMON (S. 64).
Hiermit stellen Sie die Oktav-Weite des Arpeggios ein.
Jeder Arpeggio-Zyklus wird um eine Oktave höher (+) oder niedriger (-) abgespielt, bis die bei
durch RANGE eingestellte Oktave erreicht ist und der Zyklus wieder normal abläuft.
Bestimmt die Akzentuierungen der einzelnen Arpeggio-Noten.
Bei „100" wird das Arpeggio mit der im Arpeggio-Style einprogrammierten Dynamik der Schritte
gespielt, bei „0" haben alle Schritte die gleiche Stärke.
Bestimmt die dynamische Reaktion des Arpeggios auf die steuernen Noten (Tastenanschläge).
REAL: Die Dynamik der Arpeggio-Noten hängt von der Anschlagstärke ab.
0–127: Jede steuernde Note (Tastenanschlag) hat die gleiche, hier definierte Stärke.
Hiermit stellen Sie die rhythmische Unterteilung der einzelnen Rasterschritte (Grid) des Arpeggio-
Styles ein. Neben den reinen Notenwerten gibt es Shuffle-Varianten, bei denen die Noten leicht oder
stark in Richtung triolischer Spielweise verschoben werden. (4 Raster-Schritte bilden 1 Segment)
1/4: Viertelnoten (1 Rastersegment = 1 Takt)
1/8: Achtelnoten (2 Rastersegmente = 1 Takt)
1/8L: Achtelnoten, leicht geshuffelt (2 Rastersegmente = 1 Takt)
1/8H: Achtelnoten, stark geshuffelt (2 Rastersegmente = 1 Takt)
1/12: Achtel-Triolen (3 Rastersegmente = 1 Takt)
1/16: 16tel-Noten (4 Rastersegmente = 1 Takt)
1/16L: 16tel-Noten, leicht geshuffelt (4 Rastersegmente = 1 Takt)
1/16H: 16tel-Noten, starkt geshuffelt (4 Rastersegmente = 1 Takt)
1/24: 16tel-Triolen (6 Rastersegmente = 1 Takt)
Bestimmt die Noten-Dauer, also ob die Arpeggio-Noten staccato oder tenuto gespielt werden.
30–120: Die Ziffern geben die Dauer in Prozent des Rasterschrittes an. Z.B. wenn Sie „30" und bei
GRID „1/8" einstellen, dauert jede Note 30% einer Achtelnote
FUL: Tenuto (Unabhängig von Bindebögen erklingt jede Note solange, bis die nächste anfängt).
Mit dem MOTIF stellen Sie ein, wie sich der Arpeggiator verhält, wenn Sie mehr Noten spielen, als un-
terschiedliche Tonhöhen für den Arpeggio-Style programmiert worden sind.
Wenn Sie weniger Noten spielen, als unterschiedliche Tonhöhen im Style programmiert sind, wird
als Standrd die höchste von Ihnen gespielte Note genommen.
Bestimmt die Anzahl der Schritte im Arpeggio-Style, die in einem Zyklus wiederholt werden.
Bedienung am SH-201
Drücken Sie den ARPEGGIO-Taster so oft, bis
er leuchtet (S. 22)
Drücken Sie den ARPEGGIO-Taster so oft, bis
er blinkt (S. 22)
–
Drücken Sie die TEMPO-Taster oder mindestens
dreimal im gewünschten Tempo (Viertelnoten-Ab-
stand) auf den TAP-Taster (S. 22, S. 26)
–
–
–
–
–
–
–