HANDBUCH
werden und die Steuergriffe an der höchsten Markierung an den Steuerleinen
(so dass die Steuerleinen kurz und effektiv sind).
Allgemein gilt: hohe Aufhängepunkte erfordern eine längere Steuerleine,
niedrige Aufhängepunkte eine kürzere.
Bevor Du mit dem
Synthesis2
als Motorschirm startest wird empfohlen, die
vorgenommenen Einstellungen am Boden zu überprüfen.
Hänge deinen Paramotor mit Gurtzeug auf, setze dich ins Gurtzeug und bitte
jemanden, dir die Tragegurte hochzuhalten. Du musst sicherstellen, dass du
während des Fluges immer die Bremsgriffe erreichen kannst, auch wenn der
Wind sie weg bläst.
So schwebend hast Du die perfekte Gelegenheit, auch den Beschleuniger
einzustellen. Der Beschleuniger sollte im nicht getretenen Zustand locker
hängen und weder Leinen noch Tragegurt beeinflussen. Er sollte jedoch auch
nicht zu locker eingestellt sein, da ansonsten die Möglichkeit besteht, dass er
in den Propeller gerät.
Um die gesamte Systemeinstellung zu überprüfen gehe zu deinem Startplatz
bei einem konstanten Wind von 10 - 15 km/h. Ziehe deinen Gleitschirm mit
abgestelltem Motor auf und stabilisiere ihn über deinem Kopf. Kontrolliere
nun, ob die Bremsen lose sind und nicht die Hinterkante hinunterziehen; die
Bremsleinen sollten etwas Spiel haben.
Denke daran, dass etwas mehr Spiel der Bremsen sicherer ist als zu wenig,
aber vor allem müssen die Einstellungen symmetrisch sein.
3.2 BERGFLIEGEN
Obwohl Synthesis2 als schneller Motorschirm entwickelt worden ist, verhält er
sich auch als klassischer Gleitschirm erstaunlich gut und kann ohne jedwede
Modifikation als solcher benutzt werden.
Der entscheidende Unterschied zwischen Synthesis2 und einem klassischen
Gleitschirm besteht darin, dass er auf Grund seiner erhöhten Klappresistenz
(sowohl während des Starts als auch während des Flugs) und seines großen
Geschwindigkeitsbereichs auch in
turbulenteren
Bedingungen sicher
geflogen werden kann. Allgemein gesagt: je schneller Du fliegst, desto
sicherer fliegst Du.
3.2.1 START
Bei dem klassischen Start empfehlen wir, nach dem Auslegen alle Leinen
gespannt zu halten, ohne übermäßiges Spiel. Der Synthesis2 wird nur mit
den inneren A-Leinen aufgezogen. Die optimale Trimmer-Einstellung beim
Starten ist "0" beim Motorflug bzw. geschlossen beim Freiflug. Er wird mit
gleichmäßigem und konstantem „Zug" auf beiden A-Tragegurten aufgezogen.
Im Gegensatz zu anderen Flügel neigt der Synthesis2 nicht zum
Überschießen. Daher sind Frontklapper während des Startens sehr selten.
13