Seite 2
Bei voller Geschwindigkeit ist die sicherste Art zu steuern die Benutzung der TEA- Leinen oder der ALC+ Griffe. Sämtliche Steuerbewegungen sollten sanft und leicht erfolgen. Schnelle und starke Steuerbewegungen können die Druckverteilung über dem Profil dynamisch verändern und zu Klappern führen. Diese Warnungen gelten für jeden Gleitschirm. Synthesis2 ist keine Ausnahme!
HANDBUCH 1. EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, Dich unter der ständig wachsenden Zahl von Dudek Paragliders Piloten begrüßen zu dürfen. Du bist nun stolzer Besitzer eines hochmodernen Motorgleitschirms. Umfangreiche Entwicklungen, die Anwendung der modernsten Methoden und gründliche Tests haben einen benutzerfreundlichen Gleitschirm entstehen lassen, der dem Piloten eine Menge Spaß...
Wenn Du einen Motorgleitschirm suchst, der sicher, schnell und einfach in der Handhabung ist, ist der Synthesis2 Dein Schirm. DESIGN Wir haben sehr lange an dem Synthesis2 gearbeitet. In die Entwicklung sind viele Ideen mit eingeflossen. Es gab Prototypen, die eine bessere Steigleistung hatten. Prototypen, die agiler waren. Sogar Prototypen die letztlich einen vollkommen anderen Charakter hatten, so dass sie kein Synthesis mehr waren.
HANDBUCH Während der Synthesis2 so entworfen wurde, dass er die Eigenschaften eines konventionellen Gleitschirms besitzt, bietet er durch die Verwendung des Reflexprofils weitere Vorteile. Zuallererst führt das Reflexprofil dazu, dass die Stabilität des Schirms nicht nur vom Gewicht des Piloten sowie dessen „Handlungen“ abhängt. Beim Ein- und Ausfliegen in Thermik bleibt der Schirm stabil über dem Kopf des Piloten,...
Seite 8
Füllverhalten sorgen. In der Größe an die Zellwände angepasst wird eine störende Beeinflussung des Profils verhindert. Die Öffnungen der Eintrittskanten des Synthesis2 liegen nahe des Luftstroms. Deren exakte Form wird durch innenliegende Verstärkungen aus laminiertem Tuch erreicht Ein weiteres Merkmal des Synthesis2 ist die Flexi-Edge Technologie.
Seite 9
Alle Aufhängepunkte und die Eintrittskante fertigen wir Porcher SR-Scrim Leinensatz Alle Leinen des Synthesis2 verfügen über einen farbigen Polyestermantel, der den Leinenkern umschließt. Wir verwenden braunes TECHNORA als Kernmaterial, um trotz reduzierter Leinenanzahl die notwendige Stärke zu erreichen, und das bei hoher Dehnfestigkeit.
Seite 10
TEA - Torque Effect Adjuster ALC+ allows for aggressive ALC+ erlaubt TEA - Torque Effect Adjuster turns even on full speed, aggressive/steile Kurven without modifications of auch bei voller Magnetic lock Magnetischer Verschluss the reflex profile. Geschwindigkeit ohne of the ALC+ handle des ALC+ Griffs Eingriff in das Reflexprofil This is of special...
Seite 11
HANDBUCH Die Benutzung des magnetischen Verschlusses des ALC+ Griffs Easy Catch Unser "Easy Catch" Beschleuniger ermöglicht ein problemloses Aufnehmen des Beschleunigers im Flug. Er ist so konstruiert, dass sich das Fussstück immer vor den Leinen des Beschleunigers befindet. Seine Oberfläche ist sehr robust, so dass Langlebigkeit garantiert ist.
Seite 12
Triple Comfort Toggle Wirbel verhindern Neodymium Magnet des Easy Verheddern Keeper halb-fester festes der Steuerleinen PVC Schlauch Plastikstäbchen Einschub für Verstärkungen Am weichsten ist der Griff ohne Innenleben austauschbares Inneres Auf Grund unterschiedlicher Vorliegen der Piloten haben wir das TCT system - Triple Comfort Toggle entwickelt.
Durchmesser: 1,3 mm; Festigkeit: 140 daN; Farbe: Grün Durchmesser: 1,2 mm; Festigkeit: 90 daN; Farbe: Blau (Die exakte Farbe kann leicht abweichen) DER TRAGEGURT Synthesis2 ist mit einem 4-Ebenen-Tragegurt ausgestattet, wobei die Tragegurte farblich voneinander abgesetzt sind: A - Gelb Verwendung bei Start...
Bremsleine befinden sich drei Punkte, welche die optimale Position der Bremsgriffe, je nach Höhe der Aufhängung, markieren. Details zur Einstellung der Steuerleinen siehe Kapitel 3.1. Im Synthesis2 kommen unsere neuesten Bremsgriffe zum Einsatz. Neben Attraktivität und leichtem Design beinhalten sie folgende Technologien: Wirbel (verhindern ein Verheddern der Steuerleinen) TCT (Triple Comfort Toggle) System EK (Easy Keeper) System –...
3.2.1 START Bei dem klassischen Start empfehlen wir, nach dem Auslegen alle Leinen gespannt zu halten, ohne übermäßiges Spiel. Der Synthesis2 wird nur mit den inneren A-Leinen aufgezogen. Die optimale Trimmer-Einstellung beim Starten ist "0" beim Motorflug bzw. geschlossen beim Freiflug. Er wird mit gleichmäßigem und konstantem „Zug“...
Abheben zu führen. Reflex-Profie haben beim Beschleunigen die Tendenz, den Anstellwinkel zu erhöhen. Werden die A-Tragegurte nicht entsprechend geführt, kann der Synthesis2 wieder „zurück fallen“. 3.2.2 IM FLUG Der - bei geöffneten Trimmern - erhöhte Geschwindigkeitsbereich des Synthesis2 erfordert Aufmerksamkeit.
HANDBUCH Verringerung der Stabilität der Kappe. Im Gegenteil: Synthesis2 ist unanfälliger gegen Turbulenzen. Dennoch ist es auch bei Synthesis2 ratsam, bei äußerst starken Turbulenzen aus dem Beschleuniger herauszugehen. Durch den Einsatz des Beschleunigers steigt der Bremsdruck und die Effektivität der Bremswirkung sinkt.
Um mit deinem Schirm vertraut zu werden empfehlen wir anfangs Flüge mit geschlossenen Trimmern (roter Bereich, bis zu Position „0“), da sich Synthesis2 in dieser Konfiguration wie ein normaler Gleitschirm verhält. Gehe dann mit den Steuerleinen auf Kontakt (ca. 10-15 cm). Wenn Du Dich sicher fühlst mit deinem Schirm kannst Du beginnen mit den Trimmern und...
Seite 19
HANDBUCH die ALC+ Griffe mit dem Magnet am Tragegurt festgemacht sind nichts in den Propeller kommen kann, der Beschleuniger richtig eingehängt ist, die Steuerleinen und Griffe frei und nicht verdreht sind, der Motor die volle Leistung liefert, der Luftraum hinter dir frei ist sowie der Startbereich frei ist.
Seite 20
Je Höher die Trimgeschwindigkeit ist, desto mehr Bremseinsatz ist erforderlich um abzuheben Je niedriger die Aufhängung bei deinem Rucksackmotor ist, desto einfacher wird der Start. Rückwärtsstart bei starkem Wind Bei stärkerem Wind ist diese Startart am besten geeignet. Nur bei schwachem Wind ist es besser, klassisch vorwärts zu starten.
Seite 21
HANDBUCH Einfluss der Steuerung auf das Reflexprofil Klassische Bergschirme werden „aktiv“ geflogen, wobei Turbulenzen durch ständigen Zug auf die Steuerleinen ausgeglichen werden. Dies ist für Reflexschirme wenig effektiv und kann sogar gefährlich werden. Die Grundregel für Reflex-Motorschirme lautet: Je turbulenter es wird, desto weiter sollten die Trimmer geöffnet und der Bremseinsatz reduziert werden.“...
Seite 22
Kurvenflug des Schirmes durch Gegensteuern korrigieren. Um bei Gurtzeugen ohne Kreuzverspannung ein permanentes Gegensteuern zu vermeiden, haben wir den Synthesis2 mit dem TEA- (Torque Effect Adjuster) Drehmomenten- ausgleich ausgestattet. Damit das TEA-System richtig funktioniert, solltest du die TEA-Leine auf der Seite in die der Propeller dreht mit einem an die die Stärke des Drehmomentes angepassten Knoten versehen und diesen...
Ausnutzen von Thermik können den Benzinverbrauch erheblich reduzieren und so die Reichweite erhöhen. Zögere nicht mit Synthesis2 in leichte Thermik zu fliegen um etwas Höhe zu gewinnen und Benzin zu sparen. Um das beste aus der Thermik herauszuholen sollten die Trimmer komplett geschlossen werden.
Gewichtsverlagerung oder dem ALC+ System zunehmend effektiv. Das ALC+ System kann jederzeit, unabhängig von Trimmerstellung und Beschleuniger, benutzt werden - auch in Kombination mit den Hauptsteuerleinen bei geschlossenen Trimmern. Bei getretenem Beschleuniger und/oder komplett geöffneten Trimmern empfehlen wir dringendst die Steuerung über ALC+ oder TEA-Leine, insbesondere in unruhiger Luft.
HANDBUCH Mit oder ohne Motorunterstützung, Synthesis2 ist mit geöffneten Trimmern (blauer Bereich) am stabilsten. Bei unruhigen Wetterverhältnissen fliege lieber mit höherer Geschwindigkeit an und plane viel Platz ein und baue die Geschwindigkeit vor der Landung ab. Synthesis2 behält seine Geschwindigkeit sehr gut. Es ist daher ein langes/langsames ausflairen erforderlich, um die vorhandene Geschwindigkeit abzubauen und nicht in (zu viel) Höhe umzusetzen.
Schalte unmittelbar nach dem Aufsetzen den Motor aus um Leinen- und Propellerschäden zu vermeiden. Vermeide Flüge über Wasser und Stromleitungen, fliege nicht zwischen Bäumen hindurch und meide generell Gebiete, wo du bei einem Motorausfall hilflos wärest. Meide besonders die bei Flügen in niedriger Höhe durch andere Piloten, oder dich selbst, verursachte Turbulenzen.
Da eine kleine Anzahl von Leinen den Großteil der Last tragen muss, sind Schäden durch Überlastung möglich. 3.4.3 B-STALL Ein B-Stall ist nur beim Synthesis2 mit vollständig geschlossenen Trimmern (Position 6 - roter Bereich) möglich. Der B-Stall wird durch gleichzeitiges Herabziehen der roten B-Gurte um 10 bis 15 cm eingeleitet.
Sollte es dennoch zu einem Klapper kommen, ist leichtes Gegensteuern ausreichend um den Synthesis2 auf Kurs zu halten. Bei normalen Bedingungen und bei Klappern bis 50% der Schirmfläche, wird der Synthesis2 sich sofort und selbständig wieder füllen. Falls das nicht geschieht, sollte dieser Prozess durch einen Bremsimpuls auf der eingeklappten Seite unterstützt werden.
Gurte nach Vorne. Einen ähnlichen Effekt erzielst Du durch das Öffnen der Trimmer. 3.6.5 LEINENVERHÄNGER und KRAWATTENBILDUNG Moderne Schirme wie der Synthesis2 verwenden weniger Leinen, um den Luftwiderstand zu verringern. Dadurch ist es nach großflächigen Einklappern möglich, dass sich die Flügelspitzen in den Leinen verhängen. Normalerweise kann ein solcher Verhängern durch einige starke Impulse der jeweiligen...
Umgang verlängert. 4.1 PACKEN UND LAGERUNG Synthesis2 wird unter Einsatz neuester Technologien hergestellt, so hat er z.B. eine mit Kunststoffdraht versteifte Eintrittskante. Deshalb sollte der Gleitschirm sorgfältig gefaltet werden, unter Beachtung des Materials, der Transport- und Lagerumstände.
HANDBUCH ALTERUNG: EINIGE HINWEISE! Die Kappe des Synthesis2 besteht größtenteils aus NYLON, welches wie alle Kunstfasern unter UV-Strahlen altert. Solange der Schirm nicht benutzt wird, empfehlen wir, den Schirm verpackt zu lassen. Aber selbst im Packsack sollte der Schirm nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt sein.
Garantie mit und bieten darüber hinaus unsere „Aero- Casco-Versicerung“ an, die bei Schäden für die Reparaturkosten aufkommt. GARANTIE Dudek Paragliders garantiert eine kostenlose Nachbesserung bei Material- oder Produktionsmängeln. Die Garantie gilt: 36 Monate (3 Jahre) bzw. 300 Flugstunden; je nachdem, was zuerst erreicht ist, für Berg- und...
Seite 34
AEROCASCO Die Produktgarantie kommt nicht für Schäden auf, die bei Benutzung durch den Besitzer oder einen berechtigten Dritten entstanden sind. Dudek Paragliders bietet dazu die AeroCasco-Versicherung an, welche die Kosten einer Reparatur unabhängig vom Verursacher und der Höhe des Schadens übernimmt. Der Käufer übernimmt lediglich einen Eigenanteil von 50 Euro sowie die Versandkosten.
HANDBUCH 7. Sonstiges LIEFERUMFANG Der Lieferumfang des Gleitschirmes besteht aus: dem Gleitschirm (Kappe, Leinen, Tragegurte), einem Transportbeutel mit Kompressionsband, Duralight - Rucksack/Packsack FastBag (Schnellpacksack) Beschleuniger mit Easy Catch einem Windsack, einer Mappe mit den Unterlagen zum Schirm sowie einem Reparaturset: - Ein Stück (10 cm x 37,5 cm) selbstklebendes Material für kleinere Reparaturen, wobei Risse oder Löcher in der Nähe von Nähten nur durch eine autorisierte Fachwerkstatt repariert werden dürfen.
ZUSAMMENFASSUNG Wenn du die Regeln für sicheres Fliegen beachtest und deinen Gleitschirm pfleglich behandelst, wirst du viele Jahre Freude an deinem Synthesis2 haben. Begegne möglichen Gefahren stets mit dem nötigen Respekt. Vergiss niemals, dass alle Luftsportarten mit potentiellen Gefahren verbunden sind und dass sicheres Fliegen letzten Endes immer allein von deinen Entscheidungen abhängt.
8. LEINENPLAN UND LEINENSCHEMA Das Leinenschema findest Du auf der nächsten Seite. Entsprechende Tabellen der einzelnen Leinenlängen findest Du auf unserer Webseite unter www.dudek.eu Alle Leinen werden mit einem speziellen computerbasierten Gerät zugeschnitten und unmittelbar vor dem Zuschnitt mit einem 5-kg Gewicht gedehnt, wo-durch die Leinenlängen um weniger als 0,15 % von den...
HANDBUCH 9. TRAGEGURTE: DESIGN UND ZUBEHÖR Bild 1 Tragegurtkonfiguration für tiefe Aufhängepunkte (Bremsleine verläuft durch oberste Rollenposition) Steuerleine ALC+ Leine hohe Rolle für niedrige Aufhängung TEA Leine ALC+ Griff magnetischer Verschluss des ALC+ Griffs TEA Verschluss Wirbel verstellbarer Easy Beschleuniger- Keeper Magnet Haken Bremsgriff...
Seite 40
Bild 2 Bild 3 Hohe Aufhängepunkte (Steuerleine Niedrige Aufhängepunkte (Steuerleine verläuft durch niedrige Rolle). Magnet in verläuft durch hohe Rolle). Magnet in niedriger Position hoher Position Bild 4 TEA Leine inaktiv (a) und eingehängt (b) Knoten Bild 5 Du kannst ein Abdriften des Schirmes gegen das Drehmoment des Propellers mit Hilfe des TEA oder durch Einhängen der inneren Öse des Tragegurtes entgegenwirken, wie unten zu...
Seite 41
HANDBUCH Bild 6 Steuerleinensystem Dies hier ist eine einfache Anleitung um Dich mit dem Tragegurt besser zurecht zu finden. Die klassischen Steuerleinen wirken an der gesamten Hinterkante, das ALC+ System nur an der Außenkante und das TEA wirkt lediglich über die Stabiloleine. So hat der Pilot eine ganze Palette voller Steuermöglichkeiten...
Seite 42
Bild 7 Einfluss des Trimmers auf das Profil Trimmers in “0” Trimmer komplett Trimmer geschlossen Stellung geöffnet Minimale Geschwindigkeit Beste Startposition Maximale Geschwindigkeit und minimales Sinken Startposition Neutrale Konfiguration Neutrale Konfiguration Neutrale Konfiguration Länge der Tragegurte: Länge der Tragegurte: Länge der Tragegurte: A, A', B: 480 mm A, A', B: 480 mm A, A', B: 480 mm...
Seite 43
HANDBUCH Bild 8 Trimmereinstellungen unter Einfluss des Speedsystems Die Angaben zu Verlängerung und Verkürzung beziehen sich auf die neutrale Länge der Tragegurte von 480 mm Voll beschleunigt mit geöffnetem Trimmern Voll beschleunigt mit geschlossenen Geringer Anstellwinkel, maximale Gesch- Trimmern: windigkeit. Große Stabilität und großer Steuerdruck Gute Geschwindigkeit, einfache Steuerung, eingeschränkte Stabilität Die Benutzung des ALC+-Systems oder...
Seite 44
Trimmerbedienungsempfehlungen SCHNELL LANGSAM closed released VOLLREFLEX PROFIL START Thermikflug Bremsen//ALC+ TEA as TST TEA kann bei hoher Geschwindigkeit für RIchtungskorrekturen/-änderungen benutzt werden (Trimmer/Beschleuniger). Es arbeitet wie die in unseren früheren Gleitschirmen benutzte TST-Steuerung. Hauptsteuerleinen und ALC + können sowohl gleichzeitig als auch einzeln benutzt werden Die Bremsen sind effek- tiver bei geringen Geschwindigkeiten, ALC+ bei höheren.