Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
POWERSEAT LIGHT
V23/09/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dudek POWERSEAT LIGHT

  • Seite 1 Handbuch POWERSEAT LIGHT V23/09/2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    POWERSEAT LIGHT INDEX Einleitung Nachprüfung und Reparatur Beschreibung Umweltschutz Montage/Zusammenbau Technische Daten Installation des Rettungsgerätes Materialien Beschleuniger Lieferumfang Optional Ronstan Rollen Begleite uns! Gurtzeug-Gleitschirm Verbindung Support Einstellung des Gurtzeugs Zusammenfassung Protektor Taschen Vor dem Flug Benutzung des Rettungsgerätes Landung Tandemfliegen und windenbetrieb...
  • Seite 3: Einleitung

    POWERSEAT LIGHT EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch! Beachte: Dudek Paragliders übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Gleitschirmfliegen entsteht. Vielen Dank, dass du dich für unseren Powerseat Comfort entschieden hast. Wir haben unser Bestes gegeben, um ein Produkt von höchster Qualität zu präsentieren, das allen Sicherheitsanforderungen entspricht und dabei mit maximaler Funktionalität überzeugt.
  • Seite 4: Beschreibung

    Materialien – wie z.B. Carbonfaser Es kann mit jedem Gleitschirm benutzt oder Dyneema - haben wir unser Ziel werden, welcher zum Motorschirmfliegen erreicht: Powerseat light wiegt in Größe „M“ zugelassen ist, sofern der Hersteller dies 2,35 kg. nicht ausschließt. Die...
  • Seite 5: Montage/Zusammenbau

    POWERSEAT LIGHT MONTAGE/ZUSAMMENBAUM Befestigungspunkte des Gurtzeugs Höherer Befestigungspunkt des Rahmens Niedriger Befestigungspunkt des Rahmens Verbindung des Endes der niedrigen Armstraps. Karabinerschlaufe Sicherheitsgurt...
  • Seite 6 MONTAGE/ZUSAMMENBAUM Aufhängepunkt des Gurtzeugs Niedriger Befestigungspunkt am Idealerweise sollten die die vom Rahmen Paramotorhersteller hierfür vorgesehenen Verbindung zu den Schubstangen wie vom Punkte verwendet werden. (Motor)Hersteller beschrieben. Verbinde es mit dem senkrechten Teil des Normalerweise werden hierfür Rahmens und achte darauf, dass die Karabinerschlaufen Metallschäkel der richtigen/ Verbindung nicht zu kurz ist.
  • Seite 7 POWERSEAT LIGHT MONTAGE/ZUSAMMENBAUM Sicherheitsgurte Befestige das blaue Ende des Gurtes am Aufhängepunkt des Gurtzeuges und das orangene in einem Karabiner.
  • Seite 8: Installation Des Rettungsgerätes

    POWERSEAT LIGHT INSTALLATION DES RUETTUNGSGERÄTES Befestige vor der Installation eines Befestige den Auslösegriff auf der Tasche Rettungsschirmes im seitlichen Container des Rettungsgerätes. die V-Leine mit Hilfe einer Verbindungsleine (Verbindungsgurtes). Benutze O-Ringe um die Leine/den Gurt auf den (Metall)Quicklinks (Maillon Rapide C6 oder C7) gegen Verrutschen zu sichern.
  • Seite 9 POWERSEAT LIGHT INSTALLATION DES RUETTUNGSGERÄTES Platziere den Rettungsschirm in dem Starte das Schließen des Containers mit Stecke die Enden der Pins ebenso wie die Container. Stelle sicher, dass die V-Leine den Klappen 1 und 2. Benutze hierfür Spitzen des Auslösegriffs in die dafür aus dem Container auf der jeweiligen Seite Hilfsleinen und -pins.
  • Seite 10 POWERSEAT LIGHT INSTALLATION DES RUETTUNGSGERÄTES...
  • Seite 11 POWERSEAT LIGHT INSTALLATION DES RUETTUNGSGERÄTES Volumen des Containers: werden. Spirale, das Werfen des Rettungsschirms erschwert oder Sollte es Probleme beim Herausziehen der gänzlich unmöglich sein kann. 3900 4300 4600 Min [cm3] Rettung gegeben haben, könnte dies u.a. 4900 5400 5800...
  • Seite 12 POWERSEAT LIGHT INSTALLATION DES RUETTUNGSGERÄTES Beachte: Die V-Leine muss außerhalb aller anderen Teile des Gurtzeugs/Paramotors verlaufen.
  • Seite 13: Beschleuniger

    POWERSEAT LIGHT BESCHLEUNIGER Die Betätigung des Beschleunigers erhöht die Geschwindigkeit. Der PowerSeat ist im Auslieferungszustand nicht mit einem Beschleuniger ausgestattet, dieser kann jedoch als Zubehör erworben werden. Die Befestigung und Einstellung des Speedsystems erfolgt wie nachfolgend erläutert: 1. Befestige die Leinen an der Speedbar (sofern diese nicht bereits befestigt sind).
  • Seite 14 POWERSEAT LIGHT BESCHLEUNIGER Der Beschleuniger muss so eingestellt werden, dass sich die Rollen bei voll getretenem Beschleuniger am Tragegurt berühren. Die Einstellung sollte bei ruhigen Bedingungen in sicherer Höhe getestet werden. Falls nötig passe die Länge nach der Landung entsprechend an.
  • Seite 15: Optional Ronstan Rollen

    POWERSEAT LIGHT OPTIONAL RONSTAN ROLLEN Für eine sanftere Benutzung des Beschleunigers kannst Du optional Ronstan Rollen benutzen. Das Set besteht aus: • Ronstan 20 Rollen 2 Stk. • Ronstan 30 Rollen 2 Stk. • 80 mm Dyneema Schlaufe 2 Stk.
  • Seite 16: Gurtzeug-Gleitschirm Verbindung

    GURTZEUG-GLEITSCHIRM VERBINDUNG...
  • Seite 17: Einstellung Des Gurtzeugs

    POWERSEAT LIGHT EINSTELLUNG DES GURTZEUGS Die korrekte Einstellung des Gurtzeugs hat einen beträchtlichen Einfluss auf den Komfort und die Sicherheit. Die folgenden Bilder zeigen, welche Einstellungen vor dem ersten Flug vorzunehmen sind. Hierfür ist es erforderlich, dass Du Dich mit dem Motorantrieb auf dem Rücken irgendwo einhängst, um die Einstellungen zu testen und...
  • Seite 18 POWERSEAT LIGHT EINSTELLUNG DES GURTZEUGS Schultergurte Winkel zum Sitz steht. Während des Starts und der Landung kann es nach unten geklappt werden. Hierdurch wird das Laufen deutlcih Die Länge der Schultergurte muss so eingestellt sein, dass es vereinfacht. möglich ist, mit dem Motor auf dem Rücken aufrecht zu stehen.
  • Seite 19: Protektor

    POWERSEAT LIGHT PROTEKTOR Das Powerseat Light-Gurtzeug hat weder einen Protektor noch ein Aufprallpolster.
  • Seite 20: Taschen

    POWERSEAT LIGHT TASCHEN Die seitliche Tasche ist im Flug gut zugänglich. Du kannst hierin kleinere Gegenstände verstauen wie z.B. Schlüssel, Handy etc. Sie kann auf der linken oder rechten Seite befestigt werden und ist sowohl austauschbar als auch mit dem Container vertauschbar.
  • Seite 21: Vor Dem Flug

    POWERSEAT LIGHT VOR DEM FLUG Vor jedem Flug ist eine gründliche Überprüfung des Gurtzeugs erforderlich. Für deine eigene Sicherheit vergewissere Dich, dass: • das Gurtzeug nicht in irgendeiner Weise beschädigt ist • der Rettungscontainer ordnungsgemäß geschlossen und mit Stiften verriegelt ist •...
  • Seite 22: Benutzung Des Rettungsgerätes

    POWERSEAT LIGHT BENUTZUNG DES RETTUNGSGERÄTES Der Rettungsschirm sollte im Notfall ausgelöst werden, wenn der Gleitschirm sich nicht wieder öffnet und in einem abnormalen Flugzustand bleibt. Das Werfen der Rettung während einer schnellen Drehung ist riskant. Wenn noch ausreichend Höhe vorhanden ist, versuche zuerst, die Drehung zu stoppen oder zu verlangsamen.
  • Seite 23: Landung

    POWERSEAT LIGHT LANDUNG Im Endanflug solltest Du aus dem Gurtzeug herauskommen und eine ertrinken ist sehr hoch und ernst zu nehmen. aufrechte Position einnehmen. Eine sitzende Landung is inakzeptabel und sehr gefährlich, es besteht ein hohes Risiko für Verletzungen der Wirbelsäule. Lande immer auf den Füßen, mache falls erforderlich ein paar Schritte.
  • Seite 24: Tandemfliegen Und Windenbetrieb

    POWERSEAT LIGHT TANDEMFLIEGEN UND WINDENBETRIEB Tandemfliegen Powerseatlight wurde nicht für den Tandembetrieb entwickelt. Es ist hierfür ungeeignet. Es ist nicht ratsam, dieses für einen Passagier zu benutzen. Windenbetrieb Powerseat Light wurde nicht für den Windenbetrieb konstruiert.
  • Seite 25: Reinigung Und Aufbewahrung

    POWERSEAT LIGHT REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG Alle Materialien des Gurtzeugs wurden sorgfältig nach Qualität und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Leider sind Farbverfärbung des Langlebigkeit ausgewählt. Wenn Du ordentlich damit umgehst, wird Gurtzeuges auf Dauer nicht vermeidbar. Dies ist ein weiterer Grund das Gurtzeug eine lange Zeit in einem guten Zustand bleiben.
  • Seite 26: Nachprüfung Und Reparatur

    Ein beschädigtes Gurtzeug darf nicht mehr verwendet werden. Kontaktiere bitte bei jeglichen Zweifeln deinen Händler oder den Hersteller und/oder sende das Gurtzeug an einen Checkbetrieb. Beachte: Powerseat light ist für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren ab Produktion zugelassen.
  • Seite 27: Umweltschutz

    POWERSEAT LIGHT UMWELTSCHUTZ Eigentlich selbstverständlich, aber hier nochmals ausdrücklich erwähnt: Bitte unseren naturnahen Sport so betreiben, dass Natur und Landschaft geschont werden! Bitte nicht abseits der markierten Wege gehen, keinen Müll hinterlassen, nicht unnötig lärmen und die sensiblen Gleichgewichte im Gebirge respektieren.
  • Seite 28: Technische Daten

    POWERSEAT LIGHT TECHNISCHE DATEN Powerseat Light Pilotengröße [cm] 155-168 165-182 178-195 Sitzbreite [cm] 39,00 39,00 39,00 Aufhängehöhe [cm] 35,50 38,00 41,50 Gewicht des Gurtzeugs* [kg] 2,25 2,35 2,50 Load test 120kg EN 1651/LTF91/09 EN/LTF Zertifikat * Gewicht des Gurtzeugs ohne Karabiner, Beschleuniger und V-Leine...
  • Seite 29: Materialien

    POWERSEAT LIGHT MATERIALIEN Powerseat Light Polyester, 25 mm, 1700 daN, Polyester, 25 mm, 1000 daN, Dyneema 12 mm 1500 daN Tragegurte Cordura 5012 Ripstop, Poliamid 70 D Tuch AustiAlpin Cobra, Edelrid Rollen...
  • Seite 30: Lieferumfang

    POWERSEAT LIGHT LIEFERUMFANG Das gesamte Set beinhaltet: Optional erhältliches Equipment: • 1 x Powerseat Light Gurtzeug, mit einer Tasche unter der • 2 x Ronstan 30 Rollen mit Dyneemaschlaufen um diese am Sitzplatte Gurtzeug anzubringen • 1 x Carbonsitzbrett (einschließlich Verlängerung ebenfalls aus •...
  • Seite 31: Begleite Uns

    POWERSEAT LIGHT BEGLEITE UNS! Mit dem Kauf eines unserer Produkte bist du ein wichtiger Bestandteil der Dudek Paragliders-Familie geworden! Teile deine Erfahrungen mit der gesamten Community und bleib mit neuen Angeboten auf dem Laufenden, indem du dich unseren Fanseiten anschließt:...
  • Seite 32: Support

    POWERSEAT LIGHT SUPPORT Brauchet du Hilfe? • Du möchtest mit einem Dudek Gleitschirm fliegen, bist dir aber nicht sicher, welchen Gleitschirm du wählen sollst? • Du fliegst bereits mit einem unserer Gleitschirme, möchtest aber weitere Details zu deinem Schirm erfahren? •...
  • Seite 33: Zusammenfassung

    Beachte: Die Produkte von Dudek Paragliders werden ständig weiterentwickelt. Daher sind kleine Abweichungen zwischen dem aktuellen Produkt und dem Handbuch möglich. Dudek Paragliders behält sich das Recht vor, solche Veränderungen ohne individuelle vorherige. Wir sehen uns in der Luft!
  • Seite 34 Dudek Paragliders ul. Centralna 2U 86-031 Osielsko, Poland tel. (+48) 52 324 17 40 www.dudek.eu info@dudek.eu...

Inhaltsverzeichnis