Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Seite: Einleitung Der Schirm Struktur des Gleitschirms Vor dem ersten Flug Start Im Flug Landung Geschwindigkeitsmodi Windenbetrieb und Motorschirmflug Schnellabstiegsmethoden Extremflugmanöver Pflege des Gleitschirms Garantie und AeroCasco Umweltschutz Lieferumfang Technische Daten Leinenschema Zusammenfassung...
Wir freuen uns, Dich unter der ständig wachsenden Zahl von Die Benutzung dieses Gleitschirms erfolgt ausschließlich auf < Dudek Paragliders Piloten begrüßen zu dürfen. Du bist nun stolzer eigenes Risiko! Sowohl der Hersteller als auch der Händler Besitzer eines hochmodernen Sport-Gleitschirms.
Der Schirm Für wen ist der Optic 2 Light? leicht und lässt sich perfekt steuern. Besonders erwähnenswert ist darüber hinaus seine große Längen- und Seitenstabilität. Wie Optic 2 Light ist ein dreireihiger Streckenflug- und Freizeitschirm unsere anderen Schirmen verfügt auch der Optic 2 Light über mit 51 Zellen bei einer Streckung von 5,50.
Struktur des Gleitschirms Eintrittskante Hinterkante Zellen Lufteinlässe Rippen Optic Light wird unter Einsatz neuester Technologien, z.B. eines Präzisionslasercutters, hergestellt. Durch eine sorgfältige Auswahl modernster Stoffe und Designlösungen erreicht der Optic 2 Light eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit. Bei allen Materialien Aufhängeleinen verwenden wir ausschließlich Markenprodukte.
Der Tragegurt Steuerleine Kunststoffhülle zum Schutz der Leinen Wirbel Bremsgriff Smart Lock Brummelhaken des Beschleunigers Rollen des Beschleunigers Karabiner...
Seite 7
Der Tragegurt Optic 2 Light ist mit einem 3-Ebenen-Tragegurt ausgestattet, wobei die der Bremsen über diesem Punkt führt zu einem dauerhaften Tragegurte für eine leichte Erkennbarkeit im Notfall farblich voneinander Anbremsen des Schirmes, wodurch es leicht zu einem Unfall abgesetzt sind: kommen kann.
Kleidung, Helm, Varios/GPS, mitgeführte Rucksäcke, auszuwählen, der seinen Fähigkeiten entspricht. Rettungsgerät usw. einfach vergessen. Dudek Paragliders kann keine Verantwortung für eine falsche Wahl Stellt euch bitte abflugbereit auf eine Waage und ermittelt übernehmen. Dennoch stehen wir dir bei der Auswahl eines euer tatsächliches Abfluggewicht.
Seite 9
Vor dem ersten Flug und mit einer Schlaufe an einem kleinen Haken befestigt ist. Achtung: Stelle sicher, dass beide Leinen gleich lang sind, Dort wird die Leine des Beschleunigers eingehängt. da selbst eine noch so geringfügige Abweichung zu einem Abdrehen des Schirmes führen könnte! Der Beschleuniger wirkt sich auf A (und A‘) sowie B-Leinen aus.
Vorflugcheck Vorflugcheck (rot) und den Bremsleinen sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Hast Du einen geeigneten Startplatz mit entsprechend guten Es ist genauso wichtig die Bremsleinen sorgfältig zu Windverhältnissen gefunden stelle sicher, dass am Boden keine überprüfen und sicherzustellen, dass sie beim Start Hindernisse vorhanden sind, die zur Beschädigung deiner Kappe nicht durch Äste o.ä.
Start Den Schirm gegen den Wind auslegen. Die Tragegurte, mit dem A- Das Abheben kann durch einen leichten Bremseinsatz unterstützt Gurt nach oben, über die Schulter legen und in den Karabiner der werden. Nachdem etwas Höhe erreicht wurde, können die Bremsen Traverse einhaken und verriegeln.
Seite 12
Start Nach dem Stabilisieren und der Kontrolle der Schirms kannst du dich ausdrehen und gegen den Wind starten. Das Ausdrehen sollte recht zügig, aber ruhig geschehen. Achte beim Starten darauf, dass die Leinen immer Spannung haben. Das Abheben kann wieder mit der Bremse unterstützt werden ACHTUNG: Beim Ablegen des Schirms nach der Landung sollten bei Starkwind die C-Gurte benutzt werden.
Im FLug Kurven ACHTUNG: Zu schnelles oder einseitiges starkes Ziehen an den Bremsleinen kann zum einseitigen Strömungsabriss Optic 2 Light ist ein agiler Flügel, mit trotzdem ruhigen Reaktionen führen. aus den Lenkbefehlen. Die Handhabung ist wirklich einfach und die Kräfte wachsen proportional zu der Position der Bremsen. Durch zusätzliche Gewichtsverlagerung dreht der Schirm schnell und eng.
Seite 14
Im FLug in der Luft sind, sollten alle die Vorflugregeln kennen und auch dynamischer. Daher solltest du es vermeiden, den Beschleuniger einhalten. Nur so können Ausweichmanöver sicher ausgeführt in turbulenten Luftmassen nahe am Boden oder in der Nähe werden. anderer Gleitschirmflieger zu benutzen! Verwende den Beschleuniger nicht bei extremen Manövern! <...
Landung Landung Stelle jedoch sicher, dass die letzte Kurve in den Endanflug gegen den Wind mit ausreichender Höhe geflogen wird. Um sauber zu landen, sollte vorher genügend Geschwindigkeit aufgebaut werden. Dazu die Bremsen voll öffnen und in etwa 1 m über Grund beginnen den Schirm abzubremsen und auszuflairen.
Windenbetrieb und Motorschirmflug Windenbetrieb keine größeren Korrekturen notwendig sind. Bedenke: beim Windenschlepp müssen mehrere Bedingungen gleichzeitig Optic 2 Light wurde erfolgreich im Windenbetrieb getestet. vorliegen: Die erste Phase des Windenstarts ist vergleichbar mit dem der Pilot sollte für den Windenschlepp ausgebildet worden sein klassischen Vorwärtsstart.
Seite 18
Windenbetrieb und Motorschirmflug Tandemfliegen Optic 2 Light ist nicht für das Tandemfliegen zertifiziert. ACHTUNG: Denke beim Start, vor allem mit der Winde oder dem Motor, immer daran den Schirm richtig über deinen Kopf zu bringen. Das Profil des Optic 2 und sein Anstellwinkel wurden für einen maximalen Auftriebsbeiwert mit relativ hoher Sicherheit berechnet.
Schnellabstiegshilfen Schnellabstiegshilfen gleichzeitig um etwa 10-15 cm heruntergezogen werden. Die Kappe verformt sich entlang der B-Ebene nach unten, wodurch der Ohren anlegen Luftstrom über dem Segel unterbrochen und die projizierte Fläche Du kannst das Manöver “Ohren anlegen” (d.h. das Einklappen der des Schirms verkleinert wird.
Seite 20
Schnellabstiegshilfen Eine Spirale zeichnet sich durch das Erreichen höchster Sinkraten WING OVER aus. Signifikante G-Kräfte machen es jedoch schwierig, eine Ein Wingover wird durch eine Reihe aufeinander folgender Kurven Steilspirale für eine lange Zeit zu fliegen. Hohe Lasten, sowohl auf eingeleitet, bei denen die Kurvenschräglage stetig zunimmt.
Extremflugmanöver Extremflugmanöver Der Optic 2 Light ist ein moderner Gleitschirm mit deutlich versteifter Eintrittskante. Tests haben gezeigt, dass sich der Schirm Extremflugmanöver sollten nur im Sicherheitstraining in den meisten Fällen sofort von allein wieder öffnet. Dennoch ist es und unter Anleitung durchgeführt werden. in sehr turbulenten Bedingungen möglich, dass der Luftstrom die Eintrittskante geschlossen hält.
Extremflugmanöver < Nach dem B-Stall die Tragegurte zügig und gleichmäßig werden. Falls dies nicht gelingt, kann ein Anlegen der Ohren oder freigeben. Optic 2 Light neigt nicht zu einem übermäßigen ein Pumpen über die graue Stabilisatorleine helfen. vorschießen. Sollte all das nicht helfen zögere nicht, deine Rettung zu werfen – Um einen Sackflug nach dem Ohren anlegen zu verhindern, <...
Packen und Lagerung Packen und Lagerung Wird der Schirm feucht eingepackt, verkürzt dies die Lebensdauer beträchtlich. Ein Schirm kann auch in der Sonne durch Verdunstung Optic 2 Light beinhaltet neueste Technologien, wie z.B. eine mit feucht werden, wenn er auf grünem Rasen liegt. Kunststoffstäbchen versteifte Eintrittskante.
Alterung - Einige Hinweise Alterung - Einige Hinweise Vermeide es, dass Schnee, Sand oder Steine in die Eintrittsöffnungen gelangen können, da das Tuch durch Reibung Die Kappe des Report‘air besteht größtenteils aus NYLON, welches und scharfe Kanten beschädigt werden kann! wie alle Kunstfasern unter UV-Strahlen altert.
Seite 25
Inspektionen selbst nach einer Reinigung das in die Leinen eingedrungene jeweils 100 Flugstunden, je nachdem, was zuerst eintritt). Salzwasser bzw. verbleibende Salzkristalle die Festigkeit der Leinen Technische Inspektionen werden vom Hersteller oder anderen nachhaltig schwächen können. autorisierten Personen vorgenommen. Reparaturen Notwendige Reparaturen dürfen ausschließlich durch den Hersteller, den autorisierten Händler oder eine autorisierte Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Schäden durch gefährliche Situationen Garantie < Schäden durch Unfälle (in der Luft oder am Boden) Dudek Paragliders garantiert eine kostenlose Nachbesserung bei Material- oder Produktionsmängeln. Die Garantie gilt: DIE GARANTIE WIRD NUR GEWÄHRT WENN: < der Eigentümer (sowie mögliche Voreigentümer) alle Flüge in 36 Monate (3 Jahre) bzw.
Seite 27
Garantie & AeroCasco Hinweis: Bei Material- oder Herstellungsfehlern wende dich Die AeroCasco kommt ausschließlich bei Schäden auf, die während bitte an einen autorisierten Dudek-Händler. Er wird weitere Start oder Landung sowie beim Fliegen entstehen. Für Material- Maßnahmen mit dir besprechen.
Umweltschutz Natur- und Landschaftsverträgliches Verhalten Eigentlich selbstverständlich, aber hier nochmals ausdrücklich erwähnt: Bitte unseren naturnahen Sport so betreiben, dass Natur und Landschaft geschont werden! Bitte nicht abseits der markierten Wege gehen, keinen Müll hinterlassen, nicht unnötig lärmen und die sensiblen Gleichgewichte im Gebirge respektieren.
Lieferumfang Der Lieferumfang des Gleitschirmes besteht aus: einem Packsack < einem Zellenpacksack, der den Gleitschirm enthält < < einem Kompressionsband zum einfachen Verstauen des Schirmes im Transportbeutel, einem Windsack sowie einer Mappe mit den Unterlagen zum < Schirm sowie einem Reparaturset: Ein Stück (10 cm x 37,5 cm) selbstklebendes Material für kleinere Reparaturen, wobei Risse oder Löcher in der Nähe von Nähten nur durch eine autorisierte...
Technische Daten Optic 2 Light Zertifizierung EN B EN B EN B EN B EN B LTF B LTF B LTF B LTF B LTF B Anzahl der Zellen Flügelfläche (ausgelegt) [m²] 22,00 24,00 26,00 28,20 30,40 Flügelfläche (projiziert) [m²] 18,81 20,52 22,23...
Seite 31
Materialien Optic 2 Light Leinen Edelrid A-8000U: 050 & 070 & 090 & 130 & 190 & 230 Porcher 32 & 27 g/m Tuchmaterial Porcher Hard 40 & 27 g/m SR Scrim, SR Laminate 180 g/m Cousin Trestec, France Tragegurte...
Leinenplan Das Leinenschema findest Du auf der nächsten Seite. Entsprechende Tabellen der einzelnen Leinenlängen findest Du auf unserer Webseite unter www.dudek.eu Alle Leinen werden mit einem speziellen computerbasierten Gerät zugeschnitten und unmittelbar vor dem Zuschnitt mit einem 5-kg Gewicht gedehnt, wodurch die Leinenlängen um weniger als +/- 10 mm von den Sollwerten abweichen.
Zusammenfassung Wenn du die Regeln für sicheres Fliegen beachtest und deinen Gleitschirm pfleglich behandelst, wirst du viele Jahre Freude an deinem Report‘air haben. Begegne möglichen Gefahren stets mit dem nötigen Respekt. Vergiss niemals, dass alle Luftsportarten mit potentiellen Gefahren verbunden sind und das sicheres Fliegen letzten Endes immer allein von deinen Entscheidungen abhängt.
Seite 35
Dudek Paragliders ul. Centralna 2U 86-031 Osielsko, Poland tel. (+48) 52 324 17 40 www.dudek-germany.de info@dudek-germany.de...