Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
www.dudek-germany.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dudek Orca2

  • Seite 1 Benutzerhandbuch www.dudek-germany.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Page Inhaltsverzeichniss ........................3 2. Der Gleitschirm..................4 Für wen ist der Orca2 ÜBERSICHT Leinensatz DER TRAGEGURT 3. Trimmer....................8 BENUTZUNG DER TRIMMER 4. Gurtzeug und Aufhängung..............9 5. Flug......................9 VORFLUGKONTROLLE AUFZIEHEN/START KURVEN THERMIKFLIEGEN UND SOAREN LANDUNG WINDENBETRIEB UND MOTORFLUG KUNSTFLUG 6. ABSTIEGSHILFEN................13 OHRENANLEGEN...
  • Seite 4 ACHTUNG: Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor dem ersten Flug Vordere Stäbchen Zellen Eintrittskante Hintere Stäbchen Stabilisator...
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    USER MANUAL 1. Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, Sie unter der ständig wachsenden Zahl von Dudek Paragliders Piloten begrüßen zu dürfen. Sie sind nun stolzer Besitzer von einem State-of-the-art Sport-Gleitschirm, der nach den weltweit neuesten Trends im Motorschirmbereich konzipiert wurde .
  • Seite 6: Über Den Schirm

    Wenn Du ein erfahrener Pilot bist, der seine Freude am Fliegen mit Jemandem teilen möchte (armen Kerlen, die noch keine Erfahrung mit dem Fliegen haben), ist Orca2 genau der richtige Schirm für Dich. Er wird Euch einfach in die Luft bringen, sicher durch die Thermik geleiten und schließlich sanft wieder auf der Erde absetzen.
  • Seite 7 USER MANUAL STRUKTUR Eine Neuerung, genannt CSG (Canopy Shape Guard), verstärkt den Orca2 über die gesamte Flügelspannweite, womit laterale Profilbewegungen praktisch komplett eliminiert werden. Der Orca2 weist eine elliptische Grundform auf, die leicht nach hinten durch Diagonalverstärkungen beidseitig gestützt wird.
  • Seite 8: Leinensatz

    Aufsicht des Entwicklers selbst. So sorgen wir für höchste europäische Qualität. Das Tuch Wir bauen den Orca2 aus dem besten verfügbaren Tuch, welches gute Haltbarkeit bei geringst möglichem Gewicht garantiert. Hierfür haben wir Textilien der Firma Porcher gewählt, die seit Jahren modernste Materialien für Paraglider entwickelt.
  • Seite 9: Der Tragegurt

    1,3 mm; Festigkeit: 140 daN; Farbe: Grün, 1,2 mm; Festigkeit: 90 daN; Farbe: Blau. (Die exakte Farbe kann leicht abweichen) DER TRAGEGURT Orca2 ist mit einem 4-Ebenen-Tragegurt ausgestattet: ELR (Easy Launch Riser)Ssystem, mit spezieller Farbmarkierung am „A“ Tragegurt (gelb), Trimmer mit auswechselbaren Gurten (z.B. bei Verschleiß), mit Einfluß...
  • Seite 10: Trimmer

    (neopren schwarz) und die D-Leinen zum D-Gurt (grau). Die Bremsgriffe sind in optimaler Höhe mit den Steuerleinen verbunden, um Sicherheit und optimale Steuerbarkeit zu garantieren. Für den Orca2 verwenden wir unsere neuesten Bremsgriffe, robust und sehr leicht mit folgender Ausstattung: Wirbel - Verhindern das Verdrehen der Steuerleinen, weicher Neopenüberzug,...
  • Seite 11: Gurtzeug Und Aufhängung

    Flugeigenschaften und der Stallpunkt ändern. 5. Flug VORFLUGKONTROLLE Eine gründliche Vorflugkontrolle ist bei jedem Fluggerät notwendig. Nach dem Auspacken und Auslegen des Orca2 sind nachfolgende Checks durchzuführen: Sichtkontrolle von Gleitschirm, Leinen und Tragegurten. Starte nie mit einem beschädigten Gleitschirm Der Gleitschirm sollte so ausgelegt werden, dass die mittleren A-Leinen (gelber Tragegurt) vor den äußeren A'-Leinen (blauer Tragegurt) belastet...
  • Seite 12 nicht durch Äste o.ä. am Boden festgehalten werden können. Die Bremsleinen sollten freigängig durch die Rollen zum Gleitschirm gehen Stelle sicher, das die Leinen nicht verdreht sind Es ist sehr wichtig zu überprüfen, dass keine Leinen unter der Schirmkappe durchgeschleift sind. Die sogenannte "line-over" kann verheerende Folgen während des Starts haben.
  • Seite 13: Kurven

    Auftrieb erzeugt. Ein vom Schirm nach hinten ziehen ist dann unvermeidbar.. KURVEN Der Orca2 ist ein agiler Flügel, mit trotzdem ruhigen Reaktionen aus den Lenkbefehlen. Die Handhabung ist für einen Schirm dieser Größe recht einfach. Der Bremsdruck wächst proportional zur Stellung der Bremse.
  • Seite 14: Landung

    Pendeleffekt in Bodennähe führen. Winden- und Motorbetrieb Während des Tests wurden zahlreiche Windenstarts und auch Motorflüge mit dem Orca2 durchgeführt. Es gelten absolut keine Einschränkungen für diese Betriebsarten.. ACHTUNG: Bei Start, vor allem mit der Winde oder mit Motor, immer daran denken,...
  • Seite 15: Kunstflug

    Hände sind wieder frei, um den Schirm mit den Bremsen zu steuern. Beim Geradeausfliegen mit gezogenen Ohren hat der Orca2 max. 5 m/s Sinken. Wenn die Tragegurte mit der Hand gehalten werden, kann mit Gewichtsverlagerung gelenkt werden.
  • Seite 16: B-Stall

    NIEMALS Spiralen mit angelegten Ohren fliegen. Tests haben ergeben, dass in der Spirale durchaus mehr als die zertifizierten 8G auftreten können. Dies kann zum Strukturversagen des Gleitschirms führen, da weniger Leinen die Last aufnehmen müßten. B-STALL Um einen B-Stall einzuleiten, müssen beide B-Gurte (rot) gleichzeitig um etwa 10-20 cm herunter gezogen werden.
  • Seite 17: Einseitiger Klapper

    EINSEITIGER KLAPPER Klapper können in stark turbulenten Bedingungen auftreten. Normalerweise reagiert der Orca2 kaum darauf und dreht nicht. Sollte der Klapper etwa 50% betragen, hat der Pilot ein paar Sekunden Zeit um zu reagieren, bis der Gleitschirm sich zu drehen beginnt. Im Normalfall wird ein leichtes Gegenlenken ausreichen um weiter den Kurs zu halten.
  • Seite 18: Sackflug

    Sollte ein Sackflug eingetreten sein, drücke einfach die A-Gurte nach vorn oder ziehe sie leicht runter, bis der Schirm wieder Fahrt aufnimmt. NOTSTEUERUNG Im Falle einer Fehlfunktion der Bremsen kann der Orca2 über die D- Gurte(grau) oder über die Stabilo-Leinen sicher gesteuert werden.
  • Seite 19: Pflege Des Gleitschirms

    USER MANUAL 8. Pflege des Gleitschirms Die Lebensdauer deines Gleitschirmes wird durch pfleglichen Umgang verlängert. Pflege und Lagerung Der Orca 2 verfügt über neue Technologien, wie z.B. Kunststoffstäbchen in der Vorderkante. Deshalb sollte die Kappe sorgfältig gefaltet werden um ihn unbeschadet lagern und transportieren zu können.
  • Seite 20 ALTERUNG: EINIGE HINWEISE! Die Kappe des Dudek Orca2 besteht größtenteils aus NYLON, welches wie alle Kunstfasern unter UV-Strahlen altert. Solange der Schirm nicht benutzt wird empfehlen wir, den Schirm verpackt zu lassen. Aber selbst im Packsack sollte der Schirm nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt sein.
  • Seite 21: Technical Data

    USER MANUAL 9. Technical data Orca2 Zertifizierung EN Certification Zertifizierung LTF Num ber of cells Surface area (flat) [m 38,00 42,00 Surface area (projected) [m 32,94 36,41 Span (flat) [m ] 14,06 14,78 Span (projected) [m ] 11,39 11,97 Aspect Ratio (flat)
  • Seite 22: Garantie Und Aerocasco

    AeroCasco-Versicherung an, die bei Schäden für die Reparaturkosten aufkommt. GARANTIE Die Firma Dudek garantiert für eine kostenlose Nachbesserung bei Material- oder Produktionsmängeln. Die Garantie gilt: 36 Monate (3 Jahre) bzw. 300 Flugstunden; je nachdem, was zuerst erreicht ist, für Berg- und Thermikschirme.
  • Seite 23 AEROCASCO Die Produktgarantie kommt nicht für Schäden auf, die bei Benutzung durch den Besitzer oder einen berechtigten Dritten entstanden sind. Die Firma Dudek bietet dazu die AeroCasco-Versicherung an, welche die Kosten einer Reparatur unabhängig vom Verursacher und der Höhe des Schadens übernimmt. Der Käufer übernimmt lediglich einen Eigenanteil von 50 Euro sowie die Versandkosten.
  • Seite 24: Lieferumfang

    Zusammenfassung: Wenn du die Regeln für sicheres Fliegen beachtest und deinen Gleitschirm pfleglich behandelst, wirst du viele Jahre Freude an deinem Orca2 haben. Begegne möglichen Gefahren stets mit dem nötigen Respekt. Vergiss niemals, dass alle Luftsportarten mit potentiellen Gefahren verbunden sind und dass sicheres Fliegen letzten Endes immer allein von deinen Entscheidungen abhängt.
  • Seite 25: Leinenplan

    USER MANUAL 12. LEINENPLÄNE UND LEINENLÄNGEN Das Leinenschema befindet sich auf der nächsten Seite. Die dazugehörigen Leinenlängen können auf der Webseite, www.dudek.eu/en, herunter geladen werden. Alle Leinen werden mit einem speziellen Computer-basiertem Gerät zugeschnitten und unmittelbar vor dem Zuschnitt mit einem 5-kg Gewicht gedehnt, wodurch die Leinenlängen um weniger als 0,15 % von den...
  • Seite 27: Tragegurte, Aufbau Und Zubehör

    USER MANUAL 13. Tragegurt und Zubehör Steuerleine Leine Kudelgelagerte Rollen Wirbel Arretierung (Big Ears Handle) Easy Keeper Magnete Steuergriff Trimmer Schnalle Sicherheitsnähte gegen Durchrutschen Austauschbares Trimmerband Schlaufe zum Karabiner Trimmer schließen...
  • Seite 28 Trimmereinfluß auf den Tragflügel Langsam - Trimmer geschlossen Schnell - Trimmer voll geöffnet Langsamste Geschw., Höhere Geschw. und minimalstes Sinken u. höheres Sinken Startstellung Trimmer: Alle Tragegurte neutral A - 390 390 mm Länge A’ - 390 B - 415 C - 455 D - 500...
  • Seite 29 USER MANUAL Pulling the Big Ears Die Ohren können mit den "A" Tragegurten oder den speziellen BEH Griffen (Bild rechts) eingezogen werden. Die Bilder der zweiten Reihe zeigen die aufeinanderfolgenden Stufen des Ziehens der BEH Griffe und das anschließende Blockieren der Leine.
  • Seite 30 Easy Keeper (EK) Easy Keeper ist unser System, um die Bremsgriffe sicher am Tragegurt zu befestigen. Starke Magnete halten den Bremsgriff sicher an seinem Platz und trotzdem lassen sie sich im Flug leicht lösen bzw. wieder anbringen Alternativ können die Bremsgriffe natürlich auch in der Hand gehalten werden.
  • Seite 32 MADE IN EUROPE Dudek Paragliders ul. Centralna 2U 86-031 Osielsko, Poland tel. (+48) 52 324 17 40 info@dudek.eu www.dudek.eu www.dudek-germany.de...

Inhaltsverzeichnis