DIE BESTE FLUGTECHNIK IST KORREKT UND SICHER ZU FLIEGEN,
SODASS DU NIE SCHNELL HERUNTER KOMMEN MUSST!
3.5 KUNSTFLUG MANÖVER
Synthesis2 wurde nicht als Acro-Schirm entwickelt.
3.5.1 WING OVER
Ein Wingover wird durch eine Reihe aufeinander folgender Kurven eingeleitet,
bei denen die Kurvenschräglage stetig zunimmt. Bei sehr hoher Schräglage
führen kleinste Fehler im Ablauf zu sehr dynamischen Klappern.
VORSICHT: Steiles Rollen mit Schräglage über 60 Grad ist als Kunstflug
verboten!
EXTREMFLUGMANÖVER
3.6
ACHTUNG
Extremflugmanöver sollten nur im Sicherheitstraining und unter
Anleitung durchgeführt werden.
Ein provoziertes Manöver kann schnell zu stark eingeleitet werden.
Handele immer überlegt und mit der nötigen Vorsicht.
Da alle Maßnahmen zum Beenden oder Verhindern gefährlicher
Situationen mit dem Synthesis2 typisch sind und Piloten, die diesen
Schirm fliegen, ausreichend qualifiziert sein sollten, beschreiben wir nur
charakteristische Merkmale des Synthesis2.
Die klassischen Maßnahmen in Gefahrensituationen sollten gängigen
Lehrbüchern entnommen werden.
3.6.1 EINSEITIGER KLAPPER
Bei geöffneten Trimmern und getretenem Beschleuniger kommt es in der Regel
nicht zu Klappern. Bei besonders extremen Turbulenzen sind Klapper jedoch
nicht gänzlich auszuschließen.
Sollte es dennoch zu einem Klapper kommen, ist leichtes Gegensteuern
ausreichend um den Synthesis2 auf Kurs zu halten. Bei normalen Bedingungen
und bei Klappern bis 50% der Schirmfläche, wird der Synthesis2 sich sofort
und selbständig wieder füllen. Falls das nicht geschieht, sollte dieser Prozess
durch einen Bremsimpuls auf der eingeklappten Seite unterstützt werden.
3.6.2 FRONTSTALL
Das Reflexprofil des Synthesis2 macht einen Frontstall praktisch unmöglich.
Bei unseren Tests sind uns Frontstalls nur durch spezielle Maßnahmen
gelungen. Solch erzwungene Frontstalls können zu extrem großen Klappern
führen, welche eine aktive Reaktion des Piloten erfordern (kurzer, beidseitiger
Bremsimpuls).
26