Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung In Eine Heizungsanlage - Spartherm ambiente a1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ambiente a1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die blaue Ader, die geschaltete
Phase (L') wird als Phase auf die
Umwälzpumpe bzw. die Rücklauf-
anhebung verdrahtet.
Die grüngelbe Ader wird mit dem
Schutzleiter (Erde) (PE) der Netz-
zuleitung verdrahtet.
Die braune Ader wird mit der
Phase (L) der Netzzuleitung
verdrahtet.
Abb. 17a
Abb. 17b
26
A
Elektrischer Anschluss des Thermostates Pumpensteuerung
B
Thermostat als Pumpensteuerung (z.B. Fa. Afriso), mit ca. 3,0 m Anschlussleitung 2 x 0,75 mm²
C
Rücklauftemperaturanhebung (Umwälzpumpe)
D
Klemme 1 nicht notwendig!
E
Phase (L) braune Leitung
F
geschaltete Phase (L') blaue Leitung
Die Funktion des Thermostatschalters ist mit heißem Wasser (z.B. aus einem
Wasserkocher) und einem Thermometer zu prüfen! Hierfür ist die Verklei-
dung zu demontieren.

2.8.6. EINBINDUNG IN EINE HEIZUNGSANLAGE

Bitte beachten Sie: Der ambiente a4 H
cher Planung der gesamten Heizungsanlage nach den einschlägigen Regeln
der Technik und den sicherheitstechnischen Normen in eine Gesamtan-
lage montiert werden. Die richtige Auslegung der verwendeten Pumpen,
Armaturen, Rohrleitung, Pufferspeicher und den sicherheitstechnischen
Komponenten liegt in der Verantwortung des Planungsbüros, bzw. des
ausführenden Installationsunternehmens. Wir empfehlen eine Minde-
strohrnennweite bei Heizungsleitungen von: Kupfer rohr 22x1,0 mm oder
Stahlrohr ¾¨. Bei Kaltwasserleitungen ist eine Rohrnennweite (Kupferrohr)
15x1,0 und einem Fließdruck von 2,0 bar für den sicheren Betrieb aus-
reichend. Mögliche Variante für die Einbindung in eine Heizungsanlage.
A
Temperaturfühler für thermische Ablaufsicherung ½¨ IG
B
Temperaturfühler für Thermostatschalter ½¨ IG
C
Rücklauf ¾¨ IG
O/a6 H
O darf nur nach ausführli-
2
2
Kapitel 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis