Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spartherm ambiente a1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ambiente a1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da der Wasserwärmetauscher die Abgase abkühlt und dies zwangsläufig zu
Ablagerungen an den Wärmetauscher flächen führt, sind diese regelmäßig mit
dem eingebauten Reinigungssystem zu reinigen. Die Reinigung des Wasser-
wärmetauschers sollte einmal täglich, bzw. mit jedem Entleeren der
Aschelade, im kalten Zustand erfolgen. Durch die regelmäßige Betätigung
des Reinigungssystems wird ein festsetzen des Systems vermieden.
Wenn nach den ersten Reinigungsvorgängen auffällt, dass wenig bis kaum Abla-
gerungen entfernt wurden, bedeutet dies für Ihre Betriebsbedingungen, dass Sie
das Reinigungsintervall verlängern können. Stellen Sie bei der Reinigung dagegen
starke Ablagerungen fest, dann muss häufiger gereinigt werden und das Reini-
gungsintervall ist zu verkürzen.
Lässt sich die Reinigungsmechanik nach längerer Betriebsdauer nur noch mit
erhöhtem Kraftaufwand bedienen, ist das ein Anzeichen für eine unverhältnis-
mäßige Verschmutzung des Wasserwärmetauschers. In diesem Fall prüfen Sie
bitte den Feuchtigkeitsgehalt des Brennstoffes (< 20 %) und vergewissern sich,
dass die Heizungseinbindung ordnungsgemäß (Min.-Rücklauftemperatur > 62 °C)
arbeitet. Sollten Sie nicht sicher sein, dass diese Bedingungen eingehalten wer-
den, wenden Sie sich an Ihren Heizungsinstallateur. Bei dem Einstecken der Betä-
tigung ist darauf zu achten, dass der Griff nicht an die lackierten Kanten stößt!
Der durch die Reinigung ausgetragene Ruß fällt automatisch auf die Prallplatte
im Brennraum und sollte dort mindestens 2 Mal pro Saison abgereinigt werden.
Reinigungsvorgang a4 H
O:
2
Der Betätigungsgriff ist dem Gerät bei Auslieferung beigelegt und zur Reinigung in
das 20mm Loch an der linken oberen Geräteseite einzustecken.
Danach den Betätigungsgriff je ca. fünf Mal bis zu den Anschlägen (ca. 20° Dreh-
winkel) betätigen. Bei dem Einstecken der Betätigung ist darauf zu achten, dass
der Griff nicht an die lackierten Kanten des Kaminofens stößt!
Reinigungsvorgang ab a6 H
Der Betätigungsgriff befindet sich an der Rückseite des Kaminofens rechts
oben. Dieser ist ca. 5 Mal nach unten und nach oben bis zum Anschlag zu
betätigen.
Der durch die Reinigung ausgetragene Ruß fällt automatisch auf die Prallplatte
im Brennraum und sollte dort min. 2 mal pro Saison entfernt werden.
ambiente a6 H
O
Abb. 30a
2
46
O:
2
ambiente a4 H
O/a4 H
ORLU
Abb. 30b
2
2
Kapitel 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis