Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserwärmetauscher Vom A4 H 2 O / A6 H 2 O; Allgemeine Garantiebedingungen; Anwendungsbereich - Spartherm ambiente a1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ambiente a1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 WASSERWÄRMETAUSCHER VOM ambiente a4 H
Problembeschreibung
Ursache / Lösung
Thermische Ablaufsiche-
Der Pufferspeicher ist „voll".
rung springt ständig an
Achtung: Wärme aus Speicher entnehmen.
(kontinuierlicher Wasser-
Funktion und Einstellung des Pumpenthermostates und die Rück-
ausfluss durch den Ablauf).
laufanhebung überprüfen.
Der Wasserwärmetauscher
Pumpe eine Stufe höher (größere Durchflussmenge) stellen.
kann keine Wärme an die
Umwälzpumpe läuft nicht. Stromanschluss defekt?
Heizungsanlage abgeben.
Ofen entlüften.
Systemdruck überprüfen.
Während der ersten Auf-
Sofern der Kaminofen und die Heizungsinstallationen nach der
lagen tritt im Bereich des
Montage abgedrückt worden sind, ist das austretende Wasser Kon-
Gerätebodens Wasser aus.
densat aus dem Brennstoff und der Brennraumauskleidung. Sofern
mehr als 0,2 Liter Wasser anfallen, muss der Heizungsanlagendruck
überprüft werden.
Gluckernde Geräusche in
Systemdruck überprüfen.
dem Wasserwärmetauscher.
System an der Entlüftung entlüften. Bei neu befüllten oder auf-
Luft im System.
gefüllten Systemen dauert es einige Zeit, bis sich die komplette Luft
gesammelt hat. Einmaliges Entlüften reicht oft nicht aus.
Thermische Ablauf-
Spülen der thermischen Ablaufsicherung durch Betätigen des roten
sicherung tropft.
Knopfes auf der Armatur.
Sitz der Anschlussdichtungen und den Kolben überprüfen (siehe
Anleitung Thermische Ablaufsicherung).
Evtl. Filter vor die Ablaufsicherung in das System integrieren (Min-
destdurchfluss beachten!).
Heizkörper werden nicht
Heizkörperthermostate schließen, wenn die eingestellte Raumtem-
warm. Heizkörper, die sich
peratur erreicht wird. Die Konvektionswärme der Feuerstätte verteilt
nicht im Aufstellraum befin-
sich im Luftverbund.
den, sind kalt.
Das Heizungssystem ist je nach Konfiguration träge. Es dauert einige
Zeit, bis das Heizungssystem die Wärme weiter gibt.
Das Heizungssystem hydraulisch abgleichen lassen.
Heizkreispumpe auf Funktion überprüfen.
Brennstoffaufgabe erhöhen.
O
2
Problembeschreibung
Zunehmende und schnellere
Verschmutzung der Brenn-
raumauskleidung und der
Glaskeramik.
Die Brennraumauskleidung
brennt nicht mehr frei.
Feuer lässt sich nur schwer
entfachen
Schnelle Verschmutzung der
Abgaswege im Wasserwär-
metauscher. Mangelhaftes
Abbrandverhalten.

8. ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN

8.1 ANWENDUNGSBEREICH

Service-Hotline 0180 594 41 94
14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus den deutschen Festnetzen,
max. 42 Cent/Minute inkl. MwSt. aus den deutschen Mobilfunknetzen
Diese Allgemeinen Garantiebedingungen gelten im Verhältnis des
Herstellers, der Firma Spartherm Feuerungstechnik GmbH, zum Händler/
Zwischenhändler. Sie sind nicht deckungsgleich mit den Vertrags- und
Garantie bedingungen, die der Händler/Zwischenhändler an seinen Kunden
im Einzelfall weitergibt, bzw. weitergeben kann.
50
Ursache / Lösung
Ablagerungen im Wärmetauscher und in der Verbindungsleitung
zum Schornstein entfernen.
Die korrekte Funktion des Pumpenthermostates überprüfen.
Korrektes Feuern, Holzaufgabemenge beachtet, Holzfeuchte < 20%.
Luftstellhebel Position korrigieren.
Die korrekte Funktion der Rücklaufanhebung überprüfen.
Rücklaufanhebung überprüfen.
Korrektes Feuern, Holzaufgabemenge beachtet, Holzfeuchte < 20%.
Ablagerungen im Wärmetauscher und in der Verbindungsleitung
zum Schornstein entfernen.
Die korrekte Funktion des Pumpenthermostates überprüfen.
Kapitel 7/8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis