Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spartherm ambiente a1 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ambiente a1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sind die Hinweise der TR-OL (Fachregeln), der DIN 18896 etc. zu beachten
und anzuwenden.
Insbesondere ist auf eine ausreichende Dimensionierung der Rohr-
leitungen zu achten! Bei Verwendung des Drehsockels muss der
Anschluss dauerhaft flexibel gestaltet werden! Die Drehmöglichkeit
darf nicht beeinträchtigt werden.
Verbrennungsluftöffnungen und -leitungen dürfen nicht verschlossen oder
zugestellt werden, sofern nicht durch besondere Sicherheitseinrichtungen
sichergestellt ist, dass die Feuerstätte nur bei geöffnetem Verschluss betrie-
ben werden kann. Der Querschnitt darf nicht durch einen Verschluss oder
durch ein Gitter verengt werden. Diese Maßnahme ist bei LAS-Schornsteinen
nicht erforderlich. Sollte die Leitung für Verbrennungsluft aus dem Gebäude
geführt werden, so ist sie mit einer Absperrvorrichtung zu versehen. Dabei
muss die Stellung der Absperrvorrichtung von außerhalb der Verbindungs-
leistung erkennbar sein. Bei dieser Ausführung sollte die Rohrleitung isoliert
sein, um Kondensatbildung zu vermeiden. Außerdem sollte das Rohr so ver-
legt sein, dass kein Wasser oder sonstige Stoffe in den Kaminofen eindringen
können und evtl. anfallendes Kondensat nach außen abfließen kann.
Nach den Vorschriften sind Verbrennungsluftleitungen in Gebäuden mit mehr
als zwei Vollgeschossen, die Brennwände überbrücken, so herzustellen, dass
Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse oder Brandabschnitte übertra-
gen werden können. Landesspezifische- und örtliche Brandschutzbestim-
mungen sind zu beachten!
Besonderer Hinweis zum ambiente a1 und a2
Beim Verbrennungsluftanschluss mit der SQC-Verbindung (Spartherm Quick
Coupling), den Kaminofen wie folgt anschließen.
Kapitel 2
Der Aufstellplatz des Kaminofens ist nach Vorgabe der technischen Angaben
mit dem Versorgungskanal / -bohrung auszuführen. Bei direkter Wand-
aufstellung sind Verbrennungsluft- und Abgasanschluss auf einer Ebene
vorzurichten. Der Kaminofen wird mit der montierten SQC-Verbindung und
ausgedrehten Stellfüßen angeliefert. In diesem Zustand steht der Stutzen
frei in der Luft, es besteht kein Kontakt zum Aufstellboden. Somit kann der
Kaminofen wie gehabt mit den üblichen Hilfsmitteln (z.B. Sackkarre) trans-
portiert werden.
Beispiel am ambiente a1:
(Abb.: Transportstellung mit SQC-Verbindung)
17
Abb. 9a

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis