Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spartherm Ambiente A4 H2O Montageanleitung Und Betriebsanleitung

Spartherm Ambiente A4 H2O Montageanleitung Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ambiente A4 H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMBIENTE A4 H
O
2
Kaminofen
Montage- und Betriebsanleitung
Hinweis:
Gewährleistungsansprüche entfallen,
soweit die Montage- und
Bedienungsanleitung nicht beachtet wird.
-Technische Änderungen
und Irrtümer vorbehalten-
(Stand 06/2011)
SPARTHERM
Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38
D - 49324 Melle
- 2 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spartherm Ambiente A4 H2O

  • Seite 1 AMBIENTE A4 H Kaminofen Montage- und Betriebsanleitung Hinweis: Gewährleistungsansprüche entfallen, soweit die Montage- und Bedienungsanleitung nicht beachtet wird. -Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten- (Stand 06/2011) SPARTHERM Feuerungstechnik GmbH Maschweg 38 D - 49324 Melle - 2 -...
  • Seite 2: Vorwort / Qualitätsphilosophie

    Vorwort / Qualitätsphilosophie Sie haben sich für einen Spartherm Kaminofen entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. In einer Welt des Überflusses und der Massenproduktion verbinden wir unseren Namen mit dem Credo unseres Inhabers Herrn Gerhard Manfred Rokossa: „Hohe technische Qualität kombiniert mit zeitgerechtem Design und Dienst am Kunden zu dessen Zufriedenheit und Weiterempfehlung.“...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.5. Raumheizvermögen Inhalt Seite 4.6. Heizen in der Übergangszeit / ungünstige Witterungsbedingungen 41 Vorwort / Qualitätsphilosophie 4.7. Bedienung des Wasserwärmetauschers 1. Allgemeine Hinweise 5. Brennstoff 1.1. Geprüfte Qualität 5.1. CO - Neutralität 1.2. Lieferumfang 5.1.1. Holzlagerung 1.3. Transportschäden 5.2. Ihr Beitrag zum Umweltschutz 2.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    1.1. Geprüfte Qualität Allgemeine Hinweise UNSER KAMINOFEN IST NACH DIN EN 13240 GEPRÜFT. Diese Kaminöfen haben selbstschließende Feuerraumtüren, so dass die Vor dem Aufstellen und der Installation Ihres Kaminofens AMBIENTE Türen nur zur Bedienung der Feuerstätte (z.B. Reinigung des Feuerrau- Gespräch Ihrem zuständigen...
  • Seite 5: Montageanleitung

    Montageanleitung VDI 2035 Wasseraufbereitung für Heizungsanlagen Die Aufstellung und Installation Ihres Kaminofens Ambiente A4 H2O Feuerstätten dürfen nur in Räumen und an Stellen aufgestellt werden, bei hat durch einen Fachmann zu erfolgen. denen nach Lage, baulichen Umständen und Nutzungsart keine Gefahren Vor dem Aufstellen und der Installation Ihres Kaminofens ein entstehen.
  • Seite 6: Technische Daten

    2.2. Technische Daten 1. Stufe BlmSchV. EN 13240 Die folgenden Angaben sind dem Prüfbericht entnommen worden und DIN Plus beziehen sich auf Prüfungsbedingungen! Regensburg Ambiente A4 H2O Kaminofen: München teschnisch Daten: Achen Brennstoffart: Scheitholz 15a (für Österreich) Raumwärmeleistung: 2,9 kW *...
  • Seite 7: Aufstellung / Montage

    2.3. Aufstellung / Montage Der Kaminofen AMBIENTE A4 H2O darf nur auf Fußböden aus nicht brennbaren Stoffen mit ausreichender Tragfähigkeit installiert werden. Bitte beachten Sie das Gesamtgewicht (siehe Technische Daten)! Die Tragfähigkeit muss ggf. durch einen ausreichend dicken Belag (Gewichts- verteilung) aus einem nicht brennbaren Baustoff gewährleistet werden.
  • Seite 8: Verbrennungsluftversorgung

    2.4. Verbrennungsluftversorgung Die Verbrennungsluftversorgung kann gemäß der Punkte 2.4.1 und 2.4.2 auf unterschiedlichen Wegen realisiert werden. 2.4.1. raumluftabhängig Abb. 2a Abb. 2b Abb. 2c Ihr Kaminofen AMBIENTE A4 entnimmt die Verbrennungsluft dem Aufstellungsraum (raumluftabhängige Betriebsweise). Es ist sicherzu- stellen, dass der Aufstellungsraum ausreichend mit Frischluft versorgt wird (Näheres in der länderspezifischen FeuVO, DIN 18896, den Fachregeln, etc.).
  • Seite 9: Brandschutz

    Bei Bodenbelägen im Nahbereich : Bei dieser Ausführung sollte die Rohrleitung isoliert sein, um zu vermei- Vor der Feuerraumöffnung Ihres Ambiente A4 H2O sind Fußböden aus den, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft an der Rohrleitung kondensiert. brennbaren Materialien durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustof- Außerdem sollte das Rohr so verlegt sein, dass kein Wasser oder...
  • Seite 10 Abb. 3d A Strahlungsbereich (800mm) Wandabstand rückseitig mind. 50mm, zu nicht und brennbaren Wandbe- lägen Wandabstand seitlich mind. 100mm, zu nicht und brennbaren Wandbe- lägen Abb. 3b - Wandabstand mind. 280mm,zu nicht brennbaren Wandbelägen - Wandabstand mind. 280mm, zu brennbaren Wandbelägen, wenn ein Strahlenschutz montiert ist - Wandabstand mind.
  • Seite 11: Absperrvorrichtung

    Umkreis brennbare Bauteile ist entsprechend den Fußboden, kann eine Montageschablone verwendet werden. Diese den Vorschriften zu dämmen. kann bei der Fa. Spartherm angefordert werden. Grundsätzlich ist die Verbindungsleitung so zu montieren, dass jederzeit eine Reinigung der Verbindungsleitung möglich ist. Dies ist durch eine entsprechende Anzahl von Reinigungsöffnungen zu gewährleisten.
  • Seite 12: Grundsätzliche Anforderung An Die Installation

    richtung außer Funktion setzen. Des Weiteren sind alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen in das Gesamtsystem so zu integrieren, dass ein gefahrloser Betrieb gewährleistet wird. Ein eigenes Sicherheitsventil ist auch dann einzubauen, wenn in der gesamten Anlage an anderer Stelle ein solches vorhanden ist (TRD 721 beachten!) Bei der Montage sind unbedingt die Montage- und Betriebsanleitungen der verbauten Heizungsstechnischenbauteile / Zusatzkomponenten zu Ansicht von Hinten...
  • Seite 13: Thermische Pumpensteuerung

    Überprüfung stattfinden kann (z.B. über einen Abfluss mit Am AMBIENTE A4 H2O ist nur die elektrische Installation vom Thermos- Siphon). taten zur Pumpe der Rücklauftemperaturanhebung (siehe Punkt 4.4) und zum Netz durchzuführen. Die temperaturfeste Anschlussleitung ist ca. 3,0 Vor der Inbetriebnahme ist die Kaltwasserleitung zu Spülen! Hierdurch...
  • Seite 14: Einbindung In Eine Heizungsanlage

    2.8.6. Einbindung in eine Heizungsanlage Bitte beachten Sie: Der AMBIENTE A4 H2O darf nur nach ausführlicher Planung der gesamten Heizungsanlage nach den einschlägigen Regeln der Technik und den sicherheitstechnischen Normen in eine Gesamtanla- ge montiert werden. Die richtige Auslegung der verwendeten Pumpen, Armaturen, Rohrleitung, Pufferspeicher und den sicherheitstechnischen Komponenten liegt in der Verantwortung des Planungsbüros, bzw.
  • Seite 15 Wasserleistung 55 Liter Pufferspeichervolumen vorzuhalten sind. Im Falle H2O ca. 12 Stunden in Betrieb ist. Die dabei produzierte Wärmemenge des Ambiente a4 H2O sind dies: 5,7 kW x 55 Liter/kW = 341 Liter. entspricht dann theoretisch 68 kWh. Diese Wärmemenge würde zum Da dies keine marktübliche Größe ist, sollte der nächst größere Puffer-...
  • Seite 16: Rücklauftemperaturanhebung

    2.8.7. Rücklauftemperaturanhebung Außerdem ist der Betreiber in die Bedienung, Funktionsweise und Wartung der Gesamtanlage einschließlich aller Zusatzkomponenten ausführlich einzuweisen. Des Weiteren sind die Maßnahmen zur O nur mit einer Rücklauftempe- Grundsätzlich darf der AMBIENTE A4 H Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebes der Anlage dem Betreiber raturanhebung betrieben werden.
  • Seite 17: Betriebsanleitung

    Maßnahmen gleichzeitig mit dem Ofen betrieben werden. se des Kaminofens AMBIENTE A4 H2O einweisen! Es sind nationale und europäische Normen sowie örtliche Vorschriften bei dem Betrieb der  Bei Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Raum oder in einem Feuerstätte zu beachten!
  • Seite 18: Typenschild

    Die Farbe kann bei diesem Vorgang leicht weich werden, bitte stellen Sie keine Gegenstände auf den Ambiente A4 H2O, bzw. fassen Sie das Gerät nicht an. Es kann vorkom- men, dass bei diesem Einbrennvorgang ein unangenehmer, jedoch gesundheitlich absolut unbedenklicher Geruch (teilweise leichte Rauchbil- A Luftzufuhr geöffnet...
  • Seite 19: Anheizen / Brennen

    Das Anfeuern Ihres Kaminofens ist sehr einfach, wenn Sie sich an die nach Bedarf nachgelegt werden (ideal nachfolgenden Anweisungen halten: ist Hartholz) 1. Der Kaminofen Ambiente A4 H2O darf nur mit korrekt eingesetzter 12. Je nach Witterungsbedingung den Brennraumauskleidung befeuert werden. Stellhebel mehr oder weniger zur 2.
  • Seite 20: Holzaufgabemenge Pro Stunde

    sollte erst dann verändert werden, wenn das nachgelegte Holz voll- Abbrandbetriebes fest verschlossen ist, damit die Verbrennung nicht ständig angebrannt ist. durch unkontrollierten Luftzutritt beschleunigt wird. Die Leistung Ihres Kaminofens ist auch vom Zug Ihres Schornsteins Abbrand Ende: abhängig. Der Zug kann durch den Querschnitt des Schornsteins oder Ist erreicht, wenn das Holz vollkommen abgebrannt durch Umwelteinflüsse wie starke Winde etc.
  • Seite 21: Heizen In Der Übergangszeit / Ungünstige Witterungsbedingungen

    Der Hebel ist ganz unten. Die Abgase werden nicht durch den Wärmetau- scher des AMBIENTE A4 H O geführt. So kann sich der Schornsteinzug Verpuffung kommen. Wird der Kaminofen AMBIENTE A4 H2O mit nicht möglichst schnell und wirkungsvoll entwickeln. zugelassenen Brennstoffen betrieben, erlischt die Garantie!
  • Seite 22: Neutralität

    Brennholz nur gespaltenes Holz, das an seiner dicksten Stelle nicht dicker als ca. 10 cm ist. Die optimale Länge beträgt ca. 25 cm. Beim Dauerhei- Ob Ihr AMBIENTE A4 H2O Kaminofen umweltfreundlich brennt, hängt in zen nicht zuviel Holz auflegen, lieber mehrmals kleinere Holzmengen hohem Maße von der Bedienung und den Brennstoffen ab.
  • Seite 23: Reinigung Brennraum / Verkleidungsteile

    6.1. Reinigung Brennraum / Verkleidungsteile Entfernen Sie regelmäßig während der Heizsaison Staub auf und unter dem Kaminofen, denn die Staubpartikel können verbrennen bzw. verkohlen. Dies kann zu Verschmutzungen des Aufstellraumes und  Den Kaminofen, den Brennraum, die Rauchsammelkammer mit der dessen Einrichtungsgegenständen führen.
  • Seite 24: Brennraumauskleidung

    6.2. Brennraumauskleidung Benennung Art-Nr.: Menge Pos-Nr.: Einzelsteine Schamotte In der Anheizphase ist es normal, wenn die Auskleidung mit einem Bodenstein vorne 10 12 905 dunklen Belag versehen wird. Nach Erreichen der Betriebstemperatur wird Bodenstein hinten 10 12 906 die Brennraumauskleidung freigebrannt sein. Risse sind kein Grund für Prallplatte 10 12 907 eine berechtigte Reklamation.
  • Seite 25: Wartung

    Nach dem Ausbrennen des Schornsteins ist dieser von einem 6.3.2. Entlüften des Wasser-Wärmetauschers Fachmann auf Risse bzw. Undichtigkeiten zu untersuchen und ggf. in Stand zu setzten. Die Entlüftung befindet sich im Bereich der Heizungsanschlüsse im 6.3. Wartung unteren Fach. Die Entlüftung ist mit einem Entlüftungsschlüssel zu öffnen. Es sollte ein geeigneter Auffangbehälter oder ein großes Tuch zum Auffangen des austretenden Wassers bereitgehalten werden.
  • Seite 26: Feuer Lässt Sich Schwer Entfachen

     7.4. Zu schneller Abbrand / Ist das Holz trocken genug? (siehe 5.)  Holzverbrauch zu hoch Ist genug Holz aufgelegt? (Durch zu geringe Holzmengen entstehen nicht genügend hohe Temperaturen im Ofen.) (siehe 4.3.) Wenn dies nicht von Anfang an aufgetreten ist, überprüfen Sie bitte folgende Punkte: 7.2.
  • Seite 27: Wasserwärmetauscher

    7.5. Wasserwärmetauscher Problembeschreibung Lösung Problembeschreibung Ursache / Lösung  Heizkörperthermostate schließen, wenn die eingestellte Raumtemperatur  Der Pufferspeicher „voll“. erreicht wird. Die Konvektionswärme Wärme aus Speicher entnehmen. der Feuerstätte verteilt sich im Luftver- Thermische Ablaufsiche-  Funktion und Einstellung des Pumpen- bund.
  • Seite 28: Allgemeine Garantiebedingungen

    Allgemeine Garantiebedingungen 8.4. Garantieausschluss Die Garantie tritt während der Garantiezeit nicht in Kraft bei: 8.1. Generelle Informationen  Verschleiß: Schamott / Feuerbeton / Vermiculite: Unterliegt bei jedem Heizvorgang Ausdehnungen und Schrumpfungen. Hierbei Dieses Produkt ist ein nach dem Stand der Technik gefertigtes Qualitäts- können Risse entstehen.
  • Seite 29: Haftung

    anderen zu vertreten ist. Durch die Instandsetzung der Geräte oder 10. Inbetriebnahmeprotokoll AMBIENTE Austausch verschiedener Komponenten verlängert sich die Garantiezeit nicht, noch beginnt diese von neuem. Für die ersetzten Teile gilt die vom A4 H Gesetzgeber festgeschriebene Gewährleistungsfrist. Geräte-Nr.: 8.6. Haftung Datum:________________ (s.

Inhaltsverzeichnis