Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Schmieranleitung Für Türverschlüsse Mit Smartclose - Spartherm ambiente a1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ambiente a1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung: Auf keinen Fall darf in der Zwischenzeit mit Wasser gelöscht wer-
den. Die Temperaturen bei einem Schornsteinbrand können bis zu 1300 °C
erreichen. Aus Löschwasser würde sofort Dampf. Ein 10-Liter-Eimer Wasser
ergibt 17 Kubikmeter Dampf. Der enorme Druck, der dabei entsteht, könnte
den Schornstein auseinanderdrücken. Nach dem Ausbrennen des Schorn-
steins ist dieser von einem Fachmann auf Risse bzw. Undichtigkeiten zu
untersuchen und ggf. in Stand zu setzten.

6.4 WARTUNG

Die Türdichtung ist regelmäßig zu überprüfen. Diese Dichtung ist
gegebenenfalls (bei Verschleiß, Bruch, etc.) zu ersetzen.
Die Brennraumauskleidung besteht aus Naturprodukten und ist daher in
regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Sie besteht aus Naturprodukten,
die bei jedem Heizvorgang Ausdehnungen und Schrumpfungen unterliegen.
Hierbei können Risse entstehen. Solange die Brennraumauskleidung die
Position im Brennraum beibehält und nicht zerbricht, ist diese voll funktions-
fähig. Ein Riss im Schamottstein ist daher kein Anlass für eine Reklamation.
Zur einwandfreien Funktion ist eine jährliche (möglichst vor der Heizsai-
son) durchzuführende Wartung des Kaminofens durch einen Fachmann
unerlässlich.
Für raumluftunabhängige Kaminöfen gilt darüber hinaus:
Eine ordnungsgemäße Türdichtung ist für die raumluftunabhängige
Betriebsweise des Kaminofens elementar wichtig. Prüfen Sie dei Dichtung
nach optischen Merkmalen (Druck, Verschleiß, Beulen) mindestens einmal
pro Heizsaison und wechseln Sie diese bei Beschädigung unverzüglich.
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden! Es dürfen nur original Ersatz-
teile, die vom Hersteller zugelassen worden sind, verwendet werden. Bitte
wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler.
6.4.1. SCHMIERANLEITUNG FÜR TÜRVERSCHLÜSS
MIT SMARTCLOSE
Kaminöfen und Brennzellen mit der
Tür verschlusstechnik SmartClose
s i n d f ü r d e n o r d n u n g s g e m ä ß e n
Betrieb, in regelmäßen Zeitabständen
(1 Mal pro Heizsaison), zu schmieren.
Hierzu finden Sie im Lieferumfang der
Feuerstätte ein Tube Spezial-Ofen-
schmierpaste. Die Schmierpaste wird
aufgetragen um schwergängig schlie-
ßende Feuerraumtüren oder Geräusche,
die beim Schließen bzw. Öffnen der Ofentüren entstehen können zu unter-
binden. Die Schmierpaste ist
mindestens einmal jährlich
auf die Federverbindung des
SmartClose und der zugehö-
rigen Laufrolle aufzutragen.
Bei sehr häufig oder sehr
stark betriebenen Feuerstät-
ten kann es notwendig sein,
das Zeitintervall zur Schmie-
rung entsprechend zu verkür-
zen. Je nach Kaminofen oder
Brennzellentyp befinden sich
44
Abb. 29a
Abb. 29b
Kapitel 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis