Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holzaufgabemenge Pro Stunde; Heizleistungsregelung; Raumheizvermögen / Raumklima - Spartherm ambiente a1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ambiente a1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Die Feuerraumtür schließen (Hitzeschutzhandschuh verwenden!).
5. Der Luftregler sollte 2 bis 5 Minuten ganz geöffnet bleiben. Diese Stellung
des Luftreglers erst dann verändern, wenn das nachgelegte Holz vollständig
angebrannt ist.
6. Anschließend ist der Luftregler etwa in
die Mittelposition „B" zu stellen.
Das Abbrandende ist erreicht, wenn das
Holz vollkommen abgebrannt ist, kein
Schwelbrand oder eine unvollständige Ver-
brennung entstehen kann. Jetzt kann der
Stellhebel geschlossen werden. Wenn Ihr
Kaminofen nicht in Betrieb ist, stellen Sie
den Regler immer auf Position Luftzufuhr
geschlossen „C" (siehe Abb. 23).

4.3.2 HOLZAUFGABEMENGE PRO STUNDE

Um Überhitzungsschäden wie Verfärbungen des Stahls, Deformationen usw.
zu vermeiden und um die optimale Funktion noch nach Jahren gewähr-
leisten zu können, muss der Kaminofen richtig befeuert werden. Eine
Über hitzungsgefahr kann ausgeschlossen werden, wenn die maximale Heiz-
leistung nicht überschritten wird.
D i e r i c h t i g e H o l z a u f g a b e m e n g e p r o S t u n d e f i n d e n S i e u n t e r
„2.2. Technische Daten" auf Seite 6. Der Umfang der einzelnen Holz-
scheite sollte ca. 25 cm betragen!
Bitte beachten Sie: Größere Aufgabemengen führen zu Überhitzung und
Beschädigungen am Kaminofen. Holzpresslinge (Briketts) besitzen eine
höhere Heizleistung als Hartholz. Die stündlichen Aufgabemengen sind
Kapitel 4
darum um 20 % geringer zu halten als bei Scheitholz.
Bei Schäden durch Überhitzung (zu hohe Aufgabemengen pro Stunde)
lehnen wir jegliche Garantieleistungen ab.

4.4 HEIZLEISTUNGSREGELUNG

Die Regelung der Heizleistung erfolgt über die aufgegebene Brennstoff-
menge. Versuchen Sie nicht, die Verbrennung durch Verminderung der Luft-
zufuhr zu stark zu verlangsamen. Dies führt beim Heizen mit Holz zu einer
unvollständigen Verbrennung und damit zu einer Brennstoffverschwendung
und unnötiger Umweltbelastung, denn Holz entgast auch ohne Flammen-
bildung. Unvollständige Verbrennung führt zudem zu einer erhöhten Schei-
benverrußung! Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Verpuffung (explosi-
onsartige Entzündung der Rauchgase).
Achten Sie darauf, dass die Feuerraumtür immer fest verschlossen ist,
damit die Verbrennung nicht durch unkontrollierten Luftzutritt beschleunigt
wird. Die Leistung Ihres Kaminofens ist auch vom Zug Ihres Schornsteins
abhängig. Der Zug kann durch den Querschnitt des Schornsteins oder durch
Umwelteinflüsse wie starke Winde etc. beeinträchtigt werden.
4.5 RAUMHEIZVERMÖGEN / RAUMKLIMA
Das Raumheizvermögen wurde früher entsprechend der Norm DIN 18893
(letzte Ausgabe August 1987) angegeben und ist so für moderne Häuser
nach 1990 nicht mehr sinnvoll. Als Vergleichswert oder zur Anwendung bei
älteren Bausubstanzen, die noch nicht dem Wärmeschutzstandard von 1977
entspricht, kann die alte Angabe des Raumheizvermögens aber noch von
Interesse sein.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis