Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung für die raumluftunabhängigen Kaminöfen AMBIENTE A1/A2/A3/A4/A4 H Hinweis: Gewährleistungsansprüche entfallen, soweit die Montage- und Bedienungsanleitung nicht beachtet wird. -Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten- (Stand 11/2012) SPARTHERM Feuerungstechnik GmbH Maschweg 38 D - 49324 Melle - 2 -...
Seite 2
Vorwort / Qualitätsphilosophie Sie haben sich für einen Spartherm Kaminofen entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. In einer Welt des Überflusses und der Massenproduktion verbinden wir unseren Namen mit dem Credo unseres Inhabers Herrn Gerhard Manfred Rokossa: „Hohe technische Qualität kombiniert mit zeitgerechtem Design und Dienst am Kunden zu dessen Zufriedenheit und Weiterempfehlung.“...
UNSERE KAMINÖFEN SIND NACH DIN EN 13240 GEPRÜFT UND Vor dem Aufstellen und der Installation Ihres raumluftunabhängigen BEIM DIBt ZUGELASSEN: Kaminofens AMBIENTE A1/A2/A3/A4/A4 H O ist ein Gespräch mit Die Kaminöfen haben einen selbsttätig schließenden und selbsttätig Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu führen. Er verriegelnden Türverschluss, sodass die Tür nur zur Bedienung der...
2.1.1 Aufstellort Aufstellung Die Kaminöfen dürfen nur auf ausreichend tragfähigen und nicht Bei Installation, Anschluss und Betrieb des AMBIENTE A1/A2/A3/A4 sind brennbaren Aufstellflächen montiert werden! alle relevanten nationalen und europäischen Normen sowie örtliche Der raumluftunabhängige Kaminofen darf in Räumen, Wohnungen oder Vorschriften (DIN, DIN EN, Landesbauverordnungen, Feuerungsverord- Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe, aus denen Luft mit Hilfe von...
Technische Daten Anforderungen: 1. Stufe BlmSchV. EN 13240 Die folgenden Angaben sind dem Prüfbericht entnommen worden und beziehen sich auf Prüfungsbedingungen! DIN Plus Regensburganforderung Münchenanforderung Kaminofen: A1/A2/A3/A4 A4 H2O Aachenanforderung technische Daten: 15a (für Österreich) Brennstoffart: Scheitholz Luftreinhalteverordnung Raumwärmeleistung: kW * ab 01.2011 (für Schweiz) Wasserleistung: kW *...
Ambiente A4 H Aufstellung / Montage Der Kaminofen Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O darf nur auf Fußböden mit ausreichender Tragfähigkeit installiert werden. Bitte beachten Sie das Gesamtgewicht (siehe technische Daten)! Die Tragfähigkeit muss ggf. durch einen ausreichend dicken Belag (Gewichtsverteilung) gewährleistet werden.
A entfernen B abnehmen C lösen D demontieren montieren befestigen Abb. 2a Abb. 2b Abb. 2c G aufsetzen Abb. 2j Abb. 2i Abb. 2i Abb. 2i 2.3.2 Montage der Speichersteine Die Speichersteine können nur in den Modellen Ambiente A3 und A4 eingebaut bzw.
Seite 11
Einsetzen der Speichersteine: Ambiente A4 Abgasanschluss seitlich: Setzen Sie zuerst die zwei kleinen Ringsteine unter dem Abgasrohr ein und dann die vier Ambiente Abgasanschluss oben hohen Ringsteine. Diese haben zum montieren seitlich: auf der Innenseite eine Griffmulde. Anschlie- Setzen Sie die drei flachen Ringsteine ein und ßend setzen Sie die zwei flachen Ringsteine ein legen den Deckel wieder auf (siehe Abb.
Stoffe in den Kaminofen Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H Frontstein RLU eindringen können und evtl. anfallendes Kondensat nach außen Auflageplatte abfließen kann. Konvektionswärme in den Raum Nach den Vorschriften sind Verbrennungsluftleitungen in Gebäuden mit Rohrstutzen mehr als zwei Vollgeschossen, die Brennwände überbrücken, so...
Bauteilen (siehe 2.7. Verbindungsstück). Bauteilen ein beidseitig belüftetes Strahlschutzblech aufgestellt wird. Bei der Montage in einer Raumecke darf der Ambiente A1/A2/A3/A4 nicht drehbar sein. Wird der Kaminofen, wie in Abbildung 4c dargestellt, aufgebaut, muss ein Mindestabstand von 150 mm beim Ambiente...
Seite 14
Abb. 4b Abb. 4d Abb. 4e Abb. 4c - 27 - - 28 -...
Absperrvorrichtungen Abgasanlage Abgasanlagen sind gemäß den Fachregeln des Kachelofen- und Die Abgase der Brennzelle „Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O“ sind in einen Luftheizungsbauhandwerks zu erstellen. einfach belegten Schornstein einzuleiten! Auf Grund der sehr niedrigen Kaminöfen dürfen eine Absperrvorrichtung im Abgasweg aufweisen. Die Abgastemperaturen, beim Ambiente A4 H O ist eine Überprüfung und...
Wasser verwendet werden. Zur einfacheren Installation der Rohrleitungen etc. beim Anschluss durch A Rücklauf 3/4"IG den Fußboden, kann von unserer Homepage www.spartherm.com Händlerlogin eine Montageschablone geladen werden. Alternativ kann Vorlauf 3/4"IG eine Montageschablone im Maßstab 1:1 als Papierausdruck bei uns "Ablauf"...
2.9.3 Thermische Ablaufsicherung (TAS) beim Ambiente 2.9.4 Thermische Pumpensteuerung beim Ambiente A4 A4 H Da die Beheizung des Ambiente A4 H O nicht selbsttätig und schnell Zur optimalen Ansteuerung der Umwälzpumpe ist im unteren Fach ein abschaltbar ist, muss nach DIN 4751 – Teil 2 bzw. DIN EN 12828 der Thermostatschalter integriert (z.B.
A Schaltplan für Pumpenthermostat Thermostat als Pumpensteuerung (z.B. Fa. Afriso), mit ca. 3,0m Anschlussleitung 2x0,75mm² C Rücklauftemperaturanhebung (Umwälzpumpe) D Klemme 1 nicht belegt! E Phase (L) braune Leitung F geschaltete Phase (L') blaue Leitung Die Funktion des Thermostatschalters kann vor der ersten Inbetriebnah- me z.B.
Seite 19
Mögliche Variante für die Einbindung des Ambiente A4 H O in eine Heizungsanlage: Temperaturfühler für thermische Ablaufsicherung 1/2"IG Temperaturfühler für Thermostatschalter 1/2"IG Rücklauf 3/4"IG Vorlauf 3/4"IG Sicherheitsventil 3bar Entlüftung der Anschlussleitungen Themostatschalter Pumpe (z.B. Fa. JUMBO, heat THERM) Thermostatventil Anschluss Heizungssystem Pufferspeicher Rücklauftemperaturanhebung (z.B.
Pufferspeichers (> 90 °C) auftreten wird. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler in die Bedien- und Funktionswei- In vorstehender Berechnung ist nicht die Materialerwärmung des se des Kaminofens Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O einweisen! Es sind Pufferspeichers, der Rohrleitungen, die Strahlungsverluste der Anlagen- nationale und europäische Normen sowie örtliche Vorschriften bei dem...
Die Feuerstätte ist grundsätzlich mit selbstschließender und brennbaren Gegenstände befinden! verriegelnder Tür zu betreiben. Eine Veränderung der Schließein- Vor der Feuerraumöffnung Ihres Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O sind richtung ist nicht statthaft! Fußböden aus brennbaren Materialien durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen zu schützen (Abb.
Sie das Ascherost und den Aschetopf aus dem Brennraum. Das Typenschild darf nicht entfernt werden, da dieses die Prüfung des Der Kaminofen Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O darf nur von Fachunter- Geräts bestätigt und für die Abnahme und die Überprüfungen des nehmen aufgestellt und montiert werden.
Evtl. ist es bei der Erstinbetriebnahme des Wasserwärmetau- Luftzufuhr geschlossen: Stellhebel ganz links. In dieser Stellung wird schers notwendig, diesen mehrmals zu entlüften! dem Brennraum des Kaminofen Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O nur Außerdem ist der Betreiber in die Bedienung, Funktionsweise und Verbrennungsluft zugeführt.
3. Gespaltenes Kleinholz im Scheiterhau- 12. Reißen Sie nicht die Tür auf, sonst laufen Sie Gefahr, dass durch fenprinzip in der Mitte des Brennraumes einen plötzlich entstehenden Unterdruck Abgase in den Wohnraum Aufschichten (aus Weichholz). entweichen. Öffnen Sie die Tür am Anfang langsam und nur einen Spalt.
Die empfohlene Holzaufgabemenge pro Stunde beträgt bei Scheit- chungen von weniger als 8h) folgende Raumheizvermögen: holz ca. 1,9 kg beim Ambiente A1 / A2 / A3 / A4 und ca. 2,2 kg beim Ambiente A4 H O pro Stunde. Bei Bedarf darf diese Holzaufgabe- Heizbedingungen Raumheizvermögen*...
Weite Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.wald-in- not.de. Kaminöfen dürfen nur mit Brennstoffen betrieben werden, die der 1. BlmSchV entsprechen. Für die Kaminöfen Ambiente A1/A2/A3/A4 und A4 O ist nur Scheitholz (empfohlene Restfeuchte 20% oder weniger) oder Holzbriketts nach DIN 51731 zulässig.
Bildung schädlicher Abgase und zu Störungen des Verbren- Ihr Beitrag zum Umweltschutz nungsablaufes bis hin zu Verpuffungen kommen. Wird der Kaminofen Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O mit nicht zugelasse- Ob Ihr Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H O Kaminofen umweltfreundlich nen Brennstoffen betrieben, erlischt die Garantie! brennt, hängt in hohem Maße von der Bedienung und den Brennstoffen...
Handfeger gereinigt werden. und kann pauschal nicht angegeben werden. Sollte sich nach der ersten Entaschung: Ihr Kaminofen Ambiente A1/A2/A3/A4/4A H O ist Nutzungswoche keine nennenswerten Ablagerungen etc. angesetzt geeignet für die Verbrennung von trockenem Holz, das am besten in haben, kann das Reinigungsintervall etwas verlängert werden.
Brennraumauskleidung Benennung Art-Nr.: Menge Pos-Nr.: In der Anheizphase ist es normal, wenn die Auskleidung mit einem Einzelsteine Schamotte dunklen Belag versehen wird. Nach Erreichen der Betriebstemperatur wird 1 Bodenstein vorne 10 12 905 die Brennraumauskleidung freigebrannt sein. Risse in der Brennraumaus- 2 Bodenstein hinten 10 12 906 kleidung sind kein Grund für eine berechtigte Reklamation.
Ihren Fachhändler! Fehlerbehebung 6.4.1 Wartung des Wasserwärmetauschers beim Ambiente A4 H Folgende Probleme können Sie bei dem Ambiente A1/A2/A3/A4/A4 H selbstständig beheben, für andere Probleme kontaktieren Sie bitte Ihren Kachelofenbauer, bzw. Installateur. Die Wartung des Ambiente A4 O ist unerlässlich. Nur wenn der Ambiente A4 H O regelmäßig und ordnungsgemäß...
Wenn dies nicht von Anfang an aufgetreten ist, überprüfen Sie bitte Tritt die Verrußung innerhalb einer halben Stunde auf? (Eine folgende Punkte: schleichende Verschmutzung durch den Betrieb der Anlage ist nor- mal. Eine Autoscheibe verschmutzt auch bei der Fahrt!) Zur Behe- Ist das Holz ausreichend groß...
Rücklaufanhebung überprüfen. Systemdruck überprüfen. Korrektes Feuern, Holzaufgabemenge System an der Entlüftung entlüften. Bei Gluckernde Geräusche in Schnelle Verschmutzung beachtet, Holzfeuchte < 20%. neu befüllten oder aufgefüllten Syste- Wasserwärmetau- der Abgaswege im Wasser- Ablagerungen im Wärmetauscher und men dauert es einige Zeit, bis sich die scher.
Bauteile: 4. Verriegelungszeit der Tür Die Verriegelungszeit wird über den Einstellring (2.1) des Verrie- 1. Schließzylinder mit gelungszylinders eingestellt: 1.1 Stellring Durch das Verdrehen des Stellrings im UZ verriegelt die Tür 1.2 Anschlagjustierung langsamer. 2. Verriegelungszylinder mit Durch Verdrehen des Stellrings im UZ verriegelt die Tür langsa- 2.1 Stellring mer.
Garantiezeit falschem Transport u. oder falscher Lagerung zerbrechlichen Teile wie Glas und Keramik Wir übernehmen für unsere Kaminöfen eine Garantie von 5 Jahren unsachgemäßer Handhabung und/oder Gebrauch Dieser Zeitraum gilt ab Auslieferungsdatum an den ersten Kunden und für ...
10. Für Ihre Notizen Inbetriebnahmeprotokoll 11.1 Inbetriebnahmeprotokoll Ambiente A1/A2/A3/A4 Geräte-Nr.: Datum:________________ (s. Typenschild) Installationsfirma: Überprüfung des tatsächlichen Förder- drucks vorgenommen? Nein Unterdrücke größer 20-25 Pa können den korrekten Betrieb beeinflussen. Hierbei kann eine Scheibenverschmutzung oder Geräuschbildung verstärkt werden! Nein Probe – Abbrand durchgeführt: Kaminofenbetreiber in die Bedienung eingewiesen und die Montage- und Bedienungs- anleitung ausgehändigt:...
11.2 Inbetriebnahmeprotokoll Ambiente A4 H Geräte-Nr.: Datum:________________ (s. Typenschild) Anschrift Installationsfirma Heizung: Anschrift Ofensetzer: Nein Heizungsanlage entlüftet: Nein Betriebsdruck kontrolliert: Nein Anlage auf Dichtigkeit geprüft: Alle Sicherheitseinrichtungen Nein (TAS, Sicherheitsventil, MAG) überprüft: Bitte Temperaturen zwischen Einsatz und Rücklaufanhebung eintragen: Rücklauftemperatur in °C Vorlauftemperatur in °C Optische Kontrolle der Heizungsanla- Nein...