Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Stellantrieb Einstellung Der Endschalter - elco EK 6... L-RUF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einregulierung
Mechanischer Verbund
Elektrischer Stellantrieb
Einstellung der Endschalter
Technische Daten Stellantrieb SQM
Spannung
230 V -15%
50 / 60 Hz
240 V +10%
50 / 60 Hz
Leistungs-
aufnahme
9 VA
Max. Kontakt-
belastung
250 V 10 (3) A
Einbaulage
beliebig
Umgebungs-
temperatur
-20°C + 60°C
Schutzart
IP 54, DIN 40050
Gewicht
1,7 kg
SQM10/11 SQM20/21
Laufzeit bei
42 Sek.
130° Drehwinkel
Drehmoment
10 Nm
Positionen
1
Nockenscheibe
2
Skalen zur Schaltpunkteinstellung
3
Anschlußklemmen
4
Positionsanzeige der Stellantrieb-
stellung
5
Kipphebel zum auskuppeln
6
Rückführpotentiometer
7
Anschluß für N
28
Beschreibung
Der Stellmotor "SQM" ist für den Ein-
satz an zweistufig gleitenden oder
modulierenden Öl-, Gas- oder Zwei-
stoffbrennern vorgesehen. Der rever-
sierbare Stellantrieb ist mit einem
Synchronmotor ausgerüstet, der über
ein Getriebe eine Welle antreibt, an
deren Ende über eine Kupplung das
Stellglied für Brennstoff und Verbren-
nungsluft angetrieben wird.
Der Stellmotor "SQM" ist für Zweidraht-
steuerung durch Regler oder Schaltge-
räte mit Umschaltkontakt ausgelegt.
Für die verschiedensten Anwendungs-
fälle ist der Einbau von entsprechenden
Potentiometern möglich.
66 Sek.
20 Nm
Bei der Frequenz "60 Hz" sind die Lauf-
zeiten ca. 17 % kürzer.
Werkseitige Endschalter-Einstellung
Bezeich-
Vorein-
nung
stellung
II
III
I
IV
V
Funktion
LA=Antr.zu
30°
Öl min.
130°
Öl max.
20°
Gas min.
130°
Gas max.
Die Einstellung der End- und Hilfsschal-
ter erfolgt durch von Hand einstellbare,
einrastende Nockenscheiben. Skalen
zwischen den Scheiben erleichtern das
Einstellen der Schaltpunkte.
Die Nockenscheiben sind mit einem
kleinen Zeiger versehen, der den jewei-
ligen Schaltpunkt einer Skala zwischen
den Einstellbereichen anzeigt.
Eine zusätzliche Skala am Ende der
Nockenwalze dient zur Positionsan-
zeige des Stellantriebs.
An einem Kipphebel (Pos. 5) der auf
dem Getriebekasten aufgebaut ist, kann
durch Umlegen den Antrieb vom Stell-
glied auskuppeln. Dadurch ist es mög-
lich, von Hand an der Reglerscheibe
jede beliebige Stellung anzufahren.
In senkrechter Stellung des Kipphebels
ist An- und Abtrieb gekoppelt.
Die Brennstoff-Luft-Kurve sollte über
den gesamten Stellbereich der Kurven-
scheibe eingestellt werden, damit bei
einem Überfahren des Endschalters der
sichere Betrieb gewährleistet bleibt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ek 9... l-rufEk 7... l-rufEk 8... l-ruf

Inhaltsverzeichnis