Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einregulierung; Öldruckwächter Luft- Druckwächter - elco EK 6... L-RUF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einregulierung

Öldruckwächter
Luft- Druckwächter
3
1
2
Einstell-
Typ
bereich
DSB 143 F...
0 - 6 bar
DSB(F) 170 F...
15 - 40 bar
DSF 146 F...
0 - 10 bar
DSB 158 F...
3 - 25 bar
Öldruckwächter
Öldruckwächter dienen bei Brennern
zur Überwachung, daß bestimmte
Öldrücke nicht über- bzw. unterschritten
werden.
Je nach Brennerausführung können
Druckwächter entweder nur im Rücklauf
oder im Rück- und im Vorlauf vorge-
schrieben sein. Der jeweilige Abschalt-
druck wird in Abhängigkeit der
Anlagenparameter (Ringleitungsdruck,
Öldüse, usw.) eingestellt.
Schaltdifferenz
Einsatz
0,3 - 1,6 bar
Rücklauf nach DIN / EN
1,2 - 4,5 bar
Vorlauf nach DIN / EN bei Pum-
pen ohne Schnellschlußventil
0,5 - 2,5 bar
Rücklauf nach TRD 604 / 72h
1,0 - 4,3 bar
Vorlauf nach TRD 604 / 72h
Luft- Druckwächter
Der Luft- Druckwächter dient zur Druck-
überwachung des Verbrennungsluftge-
bläses.
Der Druckwächter DL 50A ist geeignet
zum Ein-, Aus- oder Umschalten eines
Stromkreises bei sich ändernden Druck-
Istwerten zum eingestellten Sollwert.
Der Druckwächter DL 50A ist einsetzbar
als Überdruck-, Unterdruck- oder Diffe-
renzdruckwächter für Luft und nichtag-
gressive Gase, jedoch nicht für Gase
nach DVGW Arbeitsblatt G 260/I.
Vorspüldifferenzdruck bestimmen
und Differenzdruckwächter
einstellen
• Brenner in der Vorlüftungsphase
• Druck am Meßstutzen (2) messen
• Unterdruck am Meßstutzen (3)
messen
• gemessene Drücke addieren
• 90% des erreichten Wertes an der
Skala einstellen.
Öldruckdämpfung
Zur Dämpfung von Öldruckschwankun-
gen kann im Anschlußstutzen (2) eine
Drosselschraube oder ein Kapillarrohr
eingeschraubt sein.
Schaltdruckverstellung
Zum Verstellen des Schaltdruckes wird
der Einstellknopf (1) nach oben abgezo-
gen und verkehrt wieder aufgesteckt.
Nach vollendeter Einstellung ist der Ein-
stellknopf zur Sicherheit wieder zu keh-
ren.
Schaltdifferenz
Die Schaltdifferenz ist an den Druck-
wächtern in den Grenzen entsprechend
der Tabellenwerte einstellbar.
Dazu ist der Gewindestift in der Einstell-
schraube (3) für den Schaltpunkt zu
verdrehen. 1 Umdrehung ändert die
Schaltdifferenz um ca. 20% des gesam-
ten Schaltdifferenzbereiches.
Es besteht die Möglichkeit, den
Öldruckwächter zu verplomben.
Zulassungen
Der Druckwächter ist nach DIN 3398
Teil 2 geprüft und CE/DIN-DVGW
registriert. Weitere Zulassungen in
wichtigen Gasverbrauchsländern.
Schalterfunktionskontrolle
Mittels Test- Tasten können die Schal-
terfunktionen kontrolliert werden (mit
Sicherheitsabschaltung und Verriege-
lung). Der Brenner wird in der Regel in
der Teillastposition bei der Überprüfung
der Sicherheitsfunktionen betrieben.
Durch Druck auf die Taste (Pos.4) wird
der Unterdruck weggenommen, was zur
Unterschreitung des erforderlichen Dif-
ferenzdruckes führt.Falls die Überprü-
fung der Funktion des Druckwächters in
der Vollast gefordert wird, Taste (Pos.1)
drücken.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ek 9... l-rufEk 7... l-rufEk 8... l-ruf

Inhaltsverzeichnis