Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölanschluß Öldruckregulierung (Vorlauf) - elco EK 6... L-RUF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Ölanschluß
Öldruckregulierung (Vorlauf)
Ölanschluß
Für den Anschluß an die Ölleitungen
bzw. an die Absperrventile werden
Schläuche verwendet. Die Schläuche
müssen fachgerecht (zugentlastet, ver-
drehungsfrei) geführt werden, so daß
ein Knicken und damit die Bruchgefahr
vermieden wird. Bei der Montage der
Ölleitungen ist darauf zu achten, daß
die Leitungen möglichst nah am Bren-
ner enden und so plaziert sind, daß ein
einwandfreies Ausschwenken der Kes-
seltür und des Brenners möglich ist.
Ölschläuche Einsatzbereich
Brennertyp
DN
EK 6.170/200
16
EK 6.240
20
EK 6.300
20
EK 7
20
EK 8.550
20
EK 8.700
25
EK 9
25
Meßinstrumente ansetzen
Vor Einstellung des Brenners müssen
Prüfmanometer zur Ermittlung des Vor-
(Pos.2) und Rücklaufdrucks (Pos.1)
montiert werden.
Die Leitungsdimensionen für Vor- und
Rücklaufleitungen von den Absperrven-
tilen bis zum Tank sind aus den techni-
schen Unterlagen zu entnehmen.
Ölfilter
Zum Schutz der Öldruckpumpe und des
hydraulischen Systems ist in jedem Fall
vor der Pumpe ein Filter zu plazieren.
Länge
Anschluß
[mm]
beidseitig
1500
R 1/2"
1500
R 1/2"
1500
R 1/2"
1500
R 3/4"
1500
R 3/4"
1500
R 1"
1500
R 1"
2
1
An der Ölpumpe werden Vakuummeter
und Manometer zur Messung des
Öldrucks montiert.
Hinweis:
Nach erfolgter Inbetriebnahme sind die
Manometer zu entfernen und die
Anschlüsse entsprechend abzudichten.
Bei Verbleib der Manometer auf dem
Brenner sind alle Manometer mit
Absperrhähnen abzusperren.
Installationsmöglichkeiten
• Zweistranginstallation
(separate Vorlauf- und Rücklaufleitung
ohne Förderpumpe)
• Ringleitungssystem
(mit Förderpumpe und Gas-Luft-
Abscheider)
Mindestbiege-
radius R [mm]
230
230
240
240
240
250
250
Öldruckregulierung (Vorlauf)
Der Vorlaufdruck wird mit dem in der
Pumpe eingebauten Druckregler regu-
liert und ist je nach Brennerleistung und
Düsenfabrikat auf ca. 25 bis 30 bar ein-
zustellen. Der Druckregler wird durch
Drehen der Schraube betätigt.
Vor Inbetriebnahme ist die Pumpe mit
Öl zu füllen.
Entlüftung
Vor- und Rücklaufabsperrungen öffnen,
Ringleitung, falls vorhanden, in Betrieb.
Den Öldruck am Druckregulierventil
reduzieren. Die Pumpe durch Drücken
des Schaltschützes einschalten. Kon-
trollieren, ob die Drehrichtung stimmt,
die Pumpe Öl fördert und die Ölhydrau-
lik dicht ist. Die Pumpe z.B. am Mano-
meteranschluß entlüften. Bei
Brennerinbetriebnahme ist der Öldruck
langsam auf den Betriebswert (25-30
bar) zu erhöhen.
Druckkontrolle (Ölansaugdruck)
Der höchstzulässige Unterdruck beträgt
0,2 bar. Bei höherem Unterdruck entste-
hen Ausgasungen aus dem Heizöl, die
zu Störungen führen können. Bei
Ringleitungsbetrieb darf der Öldruck
ander Pumpe 5 bar nicht übersteigen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ek 9... l-rufEk 7... l-rufEk 8... l-ruf

Inhaltsverzeichnis