Übersicht Allgemeine Hinweise Einsatzbereich/Lieferumfang Aufstellungsort Übersicht Allgemeine Hinweise ..........3 Der Aufstellungsraum muß frost- Einsatzbereich/Lieferumfang ........3 sicher und gut belüftet sein. Wer- Kesseldarstellung ............4 den diese Anforderungen nicht Technische Daten Kessel ........... 5 beachtet, entfällt für die auftreten- Abmessungen Kessel ..........
Übersicht Heizraum/Zuluft/Aufstellungsplatz Kontrollen nach dem Transport Heizraum Aufstellungsplatz Kontrollen nach dem Transport Bezüglich der Ausstattung des Der Kessel muß waagrecht auf Nach dem Transport in den Heiz- Heizraumes sind die jeweiligen befestigtem Boden aufgestellt raum und vor Montagebeginn sind örtlichen Bauvorschriften, die werden.
Montage Montage der Verkleidung mit Isolierung Montage der Verkleidung mit - Kabelstrang mit Stecker für verkleidungen (28,30) Isolierung spätere Montage am Regler aus Höhenausgleich durchführen und - Verkleidung Rückseite (34) über der linken Seitenverkleidung (28) Frontseite der Seitenverkleidung den Abgasstutzen auf den freilegen.
Montage Schornstein/Montage der Luftregeleinheiten Montage des Saugzugventilators Füllen und Entleeren/Heizungsanschlüsse Schornstein Montage der Luftregeleinheiten Montage des Saugzugventilators Der Schornstein ist vor der Installa- Primär- und Sekundärluftregel- Saugzugventilator nach Bild mit tion des Heizkessels vom zuständi- einheiten inklusive der vorgesehe- vier Muttern am Kessel befestigen gen Schornsteinfegermeister zu nen Dichtungen nach Bild am und an der rückseitigen Stecker-...
Montage Rücklauftemperaturanhebung Thermische Ablaufsicherung Montage der O Sonde und des Abgasfühlers Rücklauftemperaturanhebung Thermische Ablaufsicherung Unbedingt Trichter und Ablauf- Bei den Heizkesseln der Typen- In Heizungsanlagen nach DIN 4751 leitung für die „Thermische Ablauf- reihe TORRON ist der Einbau Blatt 2 dürfen feste Brennstoffe nur sicherung“...
Montage Montage des Speicherfühlers Montage der Hydraulikbaugruppe Montage des Reglers Montage des Speicherfühlers Ausnehmung im Deckel stecken. Kessel- Pumpe Drehzahl- - Speicherfühler mit dem - Den Fühler des Sicherheits- type z.B. WILO stufe Halbkreisfühlerrohr in die Tauch- temperaturbegrenzers und den EAS30/6-3 hülse am Speicher einführen und Kesselfühler in die Kessel-...
Montage Hydraulikschema System 3 Für die in dieser Betriebsanleitung definierten Anwendungsfälle ist das im Regler hinterlegte System Nr. 3 einzugeben.
Montage System 3 Funktionsbeschreibung Wichtiger Hinweis System 3 stellten Kesseltemperatur- Wichtiger Hinweis: Holzvergaserkessel TORRON mit Sollwertes, der Lastausgleich-, Die Einstellung einer Kessel- Lastausgleich-, Puffer- oder Puffer- oder Energiespeicher ° temperatur TK S von 85 C be- Energiespeicher, Brauchwasser- durch das Ladeventil Y2 entspre- wirkt die Ladung des Lastaus- speicher, witterungsgeführter chend aufgeschaltet und geladen.
Montage System 3.1 Funktiosbeschreibung Wichtiger Hinweis System 3.1 Wichtiger Hinweis: - Ab einer Kesseltemperatur von Holzvergaserkessel TORRON mit Die Einstellung einer Kessel- 72°C wird, abhängig von der ° Lastausgleich-, Puffer- oder temperatur TK S von 85 C bewirkt Wärmeabnahme und des einge- Energiespeicher, Brauchwasser- die Ladung des Lastausgleich-, stellten Kesseltemperatur-Soll-...
Montage Einstellungen für System 3 Einstellungen für System 3 gelangt zur nächsten Einstellung und in der Anzeige erscheint Nachdem der Elektroanschluß für und in der Anzeige erscheint Kesselmin. < __ System 3 entsprechend durchge- TKmin [°C] Sind Sie sicher ? führt und der Regler montiert ist, <...
Montage Vormerktabelle für Systemeinstellungen Aggregatetest Aggregatetest Der Regler ist nun für das vorhan- Durch Drücken der Taste „Minus“ Nur in „Wärmeerzeugung AUS“ dene System eingestellt und wird das angezeigte Aggregat möglich. betriebsbereit. Die eingestellten ausgeschaltet. Der Aggregatetest darf aus Sicher- Werte können jederzeit im Einstell- Durch Drücken der Taste „Pfeil“...
Inbetriebnahme Einweisung/Inbetriebnahme/Übergabe Inbetriebnahme Regler Einstellung der Kesseltemperatur Einweisung/Inbetriebnahme/ Inbetriebnahme Kessel Einstellung der Kessel- Übergabe temperatur Nach erfolgter hydraulischer und Nach der erstmaligen Inbetriebnah- Anheizen elektrischer Installation hat die me des Reglers und den erfolgten Bei der ersten Inbetriebnahme bzw. Systemeinstellungen durch einen nach längerer Stillstandszeit sollten erstmalige Inbetriebnahme des Fachmann erscheint in der Textan-...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Kessel Anheizen/Nachlegen Nachlegen und die Anzeige „Wärmeerzeugung - Glutbett schüren um Hohlraum- Grundsätzlich soll immer nur dann EIN“ leuchtet. bildung zu vermeiden nachgelegt werden, wenn der - Holz in der Längsrichtung des Brennstoff vollständig verbraucht - Innentür öffnen Kessels parallel einlegen (nicht ist, Wärme benötigt wird und die - Holz in der Längsrichtung des...
Wartung Wartung Kessel Fehlersuche und Behebung von Störungen Wartung Fehlersuche und Behebung von Kesseltemperaturmeßwerte (Wärmeerzeugung in „AUS“) Störungen falsch Der Regler erkennt automatisch Kesseltemperatur Türverschlußbolzen das Auftreten von Störungen und Messwerte falsch Die Türverschlußbolzen sind führt störungsabhängig Alternativ- regelmäßig zu ölen. Ursachen: Steckerkontakte, Fühler- programme bzw.
Seite 26
Wartung Fehlersuche und Behebung von Störungen Speichertemperaturmeßwerte Kesseltemperatur zu niedrig Abgastemperatur zu hoch falsch Kesseltemperatur Abgastemperatur zu niedrig [°C] ### zu hoch [°C] ### Speichertemp. Messwerte falsch Ursachen: Steckerkontakte, Leitun- Ursache: Abgastemperatur durch Ursachen: Steckerkontakte, Fühler- gen, Rücklaufventil, Stellantrieb, zu langen Nachlegevorgang oder leitung, Regler, Speicher- Regler.