Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung; Ventilatorrad - elco EK 6... L-RUF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung

Ventilatorrad

Das Ventilatorrad läßt sich in jeder
gewünschten Stellung auf der Motor-
welle arretieren.
Voraussetzung für die Erzielung eines
hohen Rutschmoments ist immer eine
saubere und fettfreie Oberfläche aller
ineinander zu fügenden Teile.
Abnehmen des Ventilatorrades
Hinweis:
Vor dem Abnehmen des Ventilatorra-
des muß eine Markierung auf der
Welle angebracht werden, damit bei
Wiedermontage das Rad in dersel-
ben Position steht. Eine axiale Ver-
schiebung des Rades auf der Welle
kann eine Senkung des Wirkungs-
grades und damit eine verminderte
Luftleistung zur Folge haben.
Zum Abnehmen des Rades Schrauben
(Pos. 1 und 2) herausnehmen, eine
davon als Abdruckschraube in das Loch
mit halbem Gewinde (Pos. 3) in der
Buchse einschrauben und anziehen.
Hierdurch wird die Buchse gelöst. Die
locker gewordene Scheibeneinheit
ohne Schlag und ohne Beschädigung
von Hand abnehmen.
Montage des Ventilatorrades
- Alle blanken Oberflächen säubern und
entfetten.
- Scheibe und Buchsen
ineinandersetzen, Löcher auf
Deckung bringen.
- Die beiden gegenüberliegenden
Schrauben (Pos. 1 und 2) ausrichten
und gleichmäßig fest anziehen.
Folgende Anzugsmomente müssen
eingehalten werden:
SM 16, Buchsen-Nr.1615 - Nabenboh-
rung 28 :
Anzugsmoment 20 Nm.
SM 20, Buchsen-Nr. 2012 - Nabenboh-
rung 38 und 42 mm:
Anzugsmoment 30 Nm .
SM 25, Buchsen-Nr. 2517 - Nabenboh-
rung 42 und 48 mm:
Anzugsmoment: 50 Nm .
WM30 Buchsen Nr.3030 - Nabenboh-
rung 48 mm
Auszugsmoment: 90 Nm
Brenner
EK 6.170/200
EK 6.240/300
EK 7.350/450
EK 8.550
EK 8.700
EK 9.850/9.1000
X [mm]
5,5
4
4
14
8
15
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ek 9... l-rufEk 7... l-rufEk 8... l-ruf

Inhaltsverzeichnis