Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Verbundregulierung Brennstoff - Luft Hydraulikschema - elco EK 6... L-RUF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion

Verbundregulierung Brennstoff - Luft
Hydraulikschema
Verbundregulierung Brennstoff - Luft
Dieses fein abstimmbare Verbund-
Regelsystem, das die Brennstoff- und
Luftmenge gleichmäßig gleitend verän-
dert, ermöglicht über den gesamten
Regelbereich die Einstellung des ent-
sprechenden Brennstoff-Luft-Verhältnis-
ses.
Bei der gleitend-zweistufigen Regelung
liegen Teil- und Vollast innerhalb des
Regelbereiches. Diese zwei Last-
punkte werden je nach Wärmeanforde-
rung gleitend angefahren. Es erfolgt
kein schlagartiges Zu- oder Abschalten
größerer Brennstoffmengen. Die stufen-
lose Regelung fährt je nach Wärmebe-
darf jeden beliebigen Punkt innerhalb
des Regelbereiches an.
Der Unterschied zwischen zweistufig
gleitend oder stufenlosen Brennern liegt
nur in der elektrischen Regeleinrichtung
der Brenner. Die Mechanik ist unverän-
dert.
Mechanischer Verbund
Mechanischer Verbund:
Der stufenlos reversierbare Elektroan-
trieb bewegt in Abhängigkeit der ver-
langten Wärme die Verbundregulierung.
Über diese Regulierung werden gleich-
zeitig die Luftklappe und das Ölregel-
ventil gesteuert.
Bei Ölbetrieb wird ein Teil des Öls, das
nicht an der Verbrennung teilnimmt, aus
der Düse über das Ölregelventil zurück
geführt. Dieses Rücklauföl wird durch
das Ölregelventil , welches im Verbund
mit der Luft gesteuert wird, reguliert.
Um eine optimale Anpassung der Luft
zum Brennstoff über den gesamten
Regelbereich zu erreichen, kann die
Luftklappe mittels einstellbarer Gewin-
destifte am Verbundregler eingestellt
werden.
1
Verbundregler
2
Brenner
3
Kessel
4
Verbrennungsluftgebläse
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ek 9... l-rufEk 7... l-rufEk 8... l-ruf

Inhaltsverzeichnis