Verträglichkeit - An- die elektromagne sche Verträgli- forderungen an Haushaltgeräte, Verwendungszweck chkeit Elektrowerkzeuge und ähnliche Der TRIGON XL Heizkessel ist aus- • 2014 / 35 / EU Niederspannung- Elektrogeräte - Teil 2: Störfes gkeit schliesslich für geschlossene Warm- srichtlinie...
Allgemeine Bes mmungen Informa onen für Installateure und Wartungsservice Eine Verwendung dieses Gerätes Informa onen für den Benutzer für andere als die angegebenen Informieren Sie den Benutzer über die Zwecke ist strikt untersagt. Der Betriebsweise der Anlage. Hersteller ha et nicht für Schäden infol- Händigen Sie dem Benutzer insbeson- ge von unsachgemäßem, falschem oder dere die Betriebsanleitung aus und tei-...
Gaseinstellung Betriebsumgebungstemperatur Anlagentyp Max. Temperatur Zentralheizung Elektrische Daten Funk onsbeschreibung Der TRIGON XL ist ein modulieren- Wärmetauscher nach unten geleitet Wärmeabgabe an das System er- der Brennwertheizkessel. Der Feue- und verlassen den Heizkessel an der folgen. Dieses Prinzip bewirkt eine Unterseite in den Schornsteinan- bestmögliche und äußerst effi...
Konstruk on Konstruk on Produktbeschreibung Layout des Kessels Seitenverkleidung Schauglas Frontabdeckung Brenner/1. Wärmetauscherau au Der TRIGON XL Heizkessel beinhaltet Höhenverstellbare Füße 2./3. Wärmetauscherau au nachfolgende Hauptkomponenten: Siphon Schal eld Zünd- und Ionisa onselektroden Lu zufuhranschluss (unter Verklei- Füll-/Entleerungsven l dung)
Bereichen. • Gasüberdruckwächter. • Externer Übertemperaturther- Das obige Zubehör ist speziell für mostat. den Heizkessel TRIGON XL ausgelegt • Gasven l-Leckprüfer. und daher einfach zu installieren • 2. Rücklaufanschluss für Split- (Plug&Play). System. Durch Auswahl einer Kombina on •...
Installa on Installa on Kesseltransport Kesseltransport Der TRIGON XL ist ein vollausgerüste- tes Kompaktheizgerät, welches vo- reingestellt und geprü ist. Die maximale Breite beträgt 466 mm für Modelle 150-250 und 746 mm für Modelle 300-570. Somit ist es möglich alle Modelle durch eine nor- male Tür in einem Stück zu transpor-...
Installa on Zerlegen des Gehäuses Zerlegen des Gehäuses Zerlegen Sie das Gehäuse vor dem Transport des Heizkessels. Die Zerle- gung des Gehäuses erfolgt entspre- chend den nachfolgenden Schri en. Der spätere Zusammenbau des Ge- häuses erfolgt mit denselben Schrit- ten in umgekehrter Reihenfolge. Beginnen Sie mit der oberen Abde- ckung.
Installa on Warnhinweise vor der Installation Kesselanlage Installa on, erste Zündung, Wartung und Kesselreparatur müssen von qualifi ziertemPer- sonal in Übereins mmung mit na onalen Installa onsbes mmungen und den Anforderungen der lokalen Behörden und öff entlichen Gesundheitsbehörden durchgeführt werden. •...
Kondensat Anschluss Anschlüsse Hydraulische Anschlüsse Muss der Siphon (im Lieferumfang en- Nachfolgendes Kapitel beschreibt wie Der TRIGON XL muss so in das Sy- thalten) unten am Kondensatabfl us- die verschiedenen Anschlüsse an den stem eingebunden werden, dass sanschluss an der Kondensatwan-...
Vor dem Installieren des Lu -/ siehe Tabelle auf der folgenden Seite. Korro- Abgassystems kontak eren Sie bi e sionsklasse: Elco, um sich beraten zu lassen und eine Bestä gung einzuholen. * Nur Materialien mit mindestens Brandverhaltensklassifi zierung „E“ Anforderungen und Vorschri en verwenden.
Seite 19
3. Zulu Anschluss 3. Air intake connec on 4. Abgas Anschluss 4. Flue gas connec on TRIGON XL - TRIGON XL - Modelle: 115 - 150 - 200 - 250 Modelle: 300 - 350 - 400 - 500 - 570...
Installa on Abgassystem Dimensionierung einzeln Auslegung Grundlage für Berechnung: Im Planungsstadium ist bei der Ausle- Gesamtlänge Verbindung im Heizraum ≤ 1.5 m; 1x gung der Abgasanlage eine Berechnung 87°-bend durchzuführen auf Basis der geplanten Maximal zulässige wirksame Höhe (h) Abgasführung. der Abgasleitung in m Die nebenstehende Tabelle zeigt zwei Kesseltyp...
Installa on Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Die elektrischen Anschlüsse müssen durch eine autorisierte Elektrofa- chkra ausgeführt werden in Übe- reins mmung mit den geltenden na onalen und lokalen Normen und Vorschri en. Für die Span- nungsversorgung ist ein isolierter Hauptschalter, mit mind stens 3mm Kontaktöff...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Wasser– und Hydrauliksystem Der Kessel wird ausschließlich von befugtem Personal in Betrieb ge- nommen. Die Garan e erlischt bei Nichteinhaltung dieser Bedingung. Zur Inbetriebnahme ist ein Protokoll auszufüllen. In diesem Kapitel wird die Inbe- triebnahme des Kessels mit einer Standardkesselsteuerung beschrie- ben.
Seite 25
Neutralisa onseinrichtungen Allgemein Neutralisa onseinrichtungen Die Neutralisa onseinrichtungen sin- Kondenswasser aus dem Gas-Brenn- dunten im Kessel aufstellbar. wertkessel TRIGON XL muss, laut Im Lieferumfang sind enthalten: Vorschri , in das öff entliche Abwa- • Granulat für Erstbefüllung ssernetz eingeleitet werden. Das •...
Inbetriebnahme Gasversorgung Kondensatanschluss Abgas- und Zuluftanschlüsse Abgas- und Zulu anschlüsse Gasversorgung Prüfen Sie, ob die Anschlüsse für Prüfen Sie den Anschluss zur Gasver- Abgas und Zulu den inländischen sorgung zum Kessel auf Dichtheit. und regionalen Vorschri en entspre- Evtl. Lecks sind abzudichten, bevor chen.
Inbetriebnahme Verbrennungswerte Verbrennungswerte bei Volllast Verbrennungswerte Min.-Last Verbrennungseinstellung max. belastung Starten Sie den Kessel in Regler- Schalten Sie den Kessel in Mindestlast für erdgas G20 / G25 stoppfunk on unter Teillast 50%. (0 %). Prüfen Sie die Verbrennungsein- max. G20 / G25 10,2 ±...
Inbetriebnahme Funk on der Sicherheitseinrichtungen prüfen Funk on der Sicherheitsei richtungen prüfen Alle Sicherheitseinrichtungen sind auf korrekte Funk on zu prüfen. Zu den Sicherheitseinrichtungen an Standardkesseln zählen ein Vorlau emperaturfühler, ein Ab- gastemperatursensor, Mind- estgasdruckschalter und eine Ionisa- onselektrode. Diese Vorrichtungen können wie unten beschrieben ge- prü...
Inbetriebnahme Gasdichtheitsprüfung Kessel außer Betrieb setzen Gasdichtheitsprüfung Prüfen Sie alle Dichtverbindungen für Gas mi els eines zugelassen Seifenoder elektronischen Gasan- alysegeräts auf Dichtheit, zum Beispiel: • Prüfpunkte (6); • Anschlussverschraubungen; • Dichtringe am Mischsystem, usw. Kessel außer Betrieb setzen Wenn der Heizkessel für längere Zeiträume nicht benutzt wird, schal- ten Sie den Heizkessel wie folgt ab: •...
Bedienung Beschreibung Display Programmierung Trinkwasserbetrieb wählen Heizbetrieb wählen (Reglerstopfunk on bei Tastendruck > 3 sek.) Display Info tasten Bestä gen Menü verlassen Handbetrieb (Entlü ungsfunk on Reset bei Tastendruck > 3 sek.) Schornsteinfegerbetrieb Auswählen (Rechts- / Linksdrehung) Heizen auf Komfortsollwert Heizen auf Reduziertsollwert Heizen auf Frostschutzsollwert Laufender Prozess - bi e warten...
Seite 35
Bedienung = Bestä gung = Abbruch bzw. zurück zur Grundanzeige Kurzübersicht über die Haup unk onen Ak on Vorgehensweise Anzeige / Funk on Taste Gewünschte HK2 gemeinsam mit HK1 Komfortsollwert mit blinkender Temperatur -Angabe Raumtemperatur Drehknopf links/rechts blinkende Temperaturanzeige in 0,5 °C-Schri en von einstellen betä...
Seite 36
Bedienung Kurzübersicht über die Haup unk onen Informa onsanzeige 1x Tastendruck INFO-Segment wird - Raumtemperatur erneuter Tastendruck eingeblendet - Raumtemperatur minimum erneuter Tastendruck - Status Kessel - Raumtemperatur maximum ….. - Status Trinkwasser - Außentemperatur Tastendruck - Status Heizkreis 1 - Außentemperatur minimum - Status Heizkreis 2 - Außentemperatur maximum...
Wartung Wartung Checkliste Ersetzen der Elektroden Der Kessel darf nur von befugtem • Prüfung des Wasserdurchsatzes Personal gewartet werden. durch den Kessel; Um den korrekten und sicheren • Prüfung/Korrektur der Verbren- Betrieb des Kessels sicherzustel- nungswerte bei Volllast und len, sollte dieser mindestens einmal Mindestlast mit einem Verbren- jährlich überprü...
Wartung Reinigung der Kondensatwanne Reinigen und Auff üllen des Siphons Reinigung der Kondensatwanne • En ernen Sie die Abdeckung von der Kondensatwanne (1); • Reinigen Sie die Wanne; • Schließen Sie die Konden- satwanne. Reinigen und Auff üllen des Siphons En ernen Sie den Siphon (3) vom •...
Wartung Reinigen des Schmutzfangs Inspek on der Verbrennungskammer Reinigen des Schmutzfangs • En ernen Sie den Siphon vom Kondensatanschluss. • En ernen Sie die Abdeckkappe (5) vom Schmutzfang an der Un- terseite des Siphons (4). • Verwenden Sie für die Reini- gung ausreichend frisches Wa- sser.
Wartung Physikalische und chemische Wasserprüfung Gas- und Wasserqualität Sicherheitsvorrichtungen Physikalische und chemische Wasser- Verbrennungswerte prüfung Prüfen Sie den Verbrennungsvor- gang unter Volllast und Mindestlast Prüfen Sie nach einigen Wochen Be- und korrigieren Sie ggf. die Einstel- trieb die wich gsten physikalischen lungen.
Störungen Im Falle einer Abschaltung erschein- „FEHLER- FEHLERBESCHREIBUNG URSACHE en auf dem Display das Warnsymbol CODE“ und ein blinkender Fehlercode. Fehler am Außenfühler (B9) (Raummodell, Vor dem Zurücksetzen des Kessels Fehler Außenfühler Anlagenfrostschutz, Fühlerwert nicht plau- muss die Ursache für die Störung sibel) iden fi...
Seite 43
Störungen „FEHLER- FEHLERBESCHREIBUNG URSACHE CODE“ Verriegelung, Eingabe unterbrochen Gasdruckschalter Sicherheitsab- schaltung Gasdruckschalter ist off en Fehlerwiederholungszähler überschri en Sicherheitszeit für Flammenbil- Sicherheitszeit für Flammenbildung über- dung überschri en schri en Falsche Polarität der 230-V-Stromversor- BMU Fehler intern gung Parametrisierungsfehler Leiterpla e neu programmieren Gerät manuell verriegelt Rückstelltaste zu lange gedrückt Ventilatordrehzahlschwelle...
Fühlerkennwerte Fühlerkennwerte In den nebenstehenden Diagram- – men sind die Sensorwerte für alle Kesselsensoren und in den Zu- behörsätzen enthaltenen, optiona- 60000 len Sensoren angegeben. Die Dia- 55000 gramme zeigen Durchschnittswerte, da alle Sensoren Schwankungen 50000 unterliegen. 45000 40000 Bei der Messung der Widerstan- dswerte sollte der Kessel immer 35000 abgeschaltet sein.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Konformitätserklärung Elco BV, Hamstraat 76, 6465 AG Kerkrade (NL), erklärt, dass das Produkt TRIGON XL Mit folgenden Normen übereinstimmt: EN 15502-1 EN 15502-2-1 EN 55014-1 / -2 EN 61000-3-2 /-3 EN 60 335-1/ -2 Gemäss den Bestimmungen der Richtlinien: 92/42/EWG (Richtlinie über Wirkungsgrade von Heizkesseln),...
Seite 47
BE - 1070 Brussel ELCO Italia S.p.A. IT - 31023 Resana ELCO United Kingdom UK - Basildon, Essex, SS15 6SJ ELCO France / Chaff oteaux SAS FR - 93521 Saint-Denis Cedex Gastech-Energi A/S DK - 8240 Risskov Ariston Thermo Rus LLC RU –...