Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Installation; Sicherheit; Aufstellung; Aufstellungsort - Rotex HPSU compact 4 kW Anleitung

Hpsu series; hpu series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Allgemeine Hinweise zur Installation

2.1 Sicherheit

Die grundsätzlichen Richtlinien der Kältetechnik müssen einge-
halten werden.
Bei Installation und Inbetriebnahme einer ROTEX Wärmepumpe
sind die mit dem Produkt gelieferten Installations- und Bedie-
nungsanleitungen, insbesondere die Sicherheits- und Warnhin-
weise zu beachten.

2.2 Aufstellung

– Die Entfernung zwischen Innen- und Außengerät muss mög-
lichst kurz gewählt werden. Nur kurze und einfache Kältemit-
telleitungen garantieren hohe Wirtschaftlichkeit. Die erforder-
lichen Mindest- und Maximallängen sind aus den technischen
Daten zu entnehmen.
– Die Kältemittel-Verbindungsleitungen dürfen nur von Perso-
nen mit Kältefachkenntnissen montiert werden.
– Flüssigkeits- und Gasleitungen der Innen- und Außengeräte
fachmännisch mit Wärmedämmung montieren.
– Die Wanddurchführung und die Schutzrohrleitung für die Ver-
bindungsleitungen müssen ohne Richtungsänderungen ver-
legt, fachmännisch ausgeführt und abgedichtet sein.

2.3 Aufstellungsort

– Der Untergrund des Aufstellungsortes muss stabil sein, um
das Gewicht zu tragen.
– Am Aufstellungsort sollte ausreichend Platz für die Installa-
tion, Wartung und Reinigung vorhanden sein (siehe
Abschnitt 2.4).
– Der Aufstellungsort sollte wegen Schallemissionen nicht
unter Wohn- oder Schlafzimmern liegen und genügend
Abstand vom Nachbargebäude aufweisen. Außerdem wird
eine schalltechnische Entkopplung des Außengerätes von
der Konsole empfohlen (siehe Abschnitt 2.7 und "Leitfaden
Schall" vom Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP)).
– Der Aufstellungsort sollte so gewählt werden, dass die Luft,
die von der Einheit abgeleitet wird, die Bewohner und Nach-
barn nicht stört.
– Luftkurzschluss muss unbedingt vermieden werden. Die
erforderliche Raumfreiheit für Luftzufuhr und Luftabfuhr muss
immer gewährleistet sein.
– Der Aufstellungsort ist so zu bestimmen, dass die Luftzufuhr
und die Luftabfuhr nicht durch Schnee, Laub etc. verstopft
oder behindert werden.
– Die Montage in einer Wandnische ist nicht empfehlenswert
(Luftkurzschluss, Schallecho).
– Die Ansaugluft muss von aggressiven Stoffen wie z. B.
Ammoniak, Schwefel, Chlor etc. vollkommen frei sein.
TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013
2
x
Allgemeine Hinweise zur Installation

2.4 Platzbedarf

2.4.1 Außengeräte RRLQ 4-8 kW / RVLQ 5-8 kW
Bild 2-1
Vorderansicht Außenge-
rät auf Sockel
>250
>250
Bild 2-3
Draufsicht Außengerät
1)
Dieser Mindestabstand wird von ROTEX empfohlen.
2.4.2 Außengerät RR(L/R)Q 11-16 kW
Bild 2-4
Vorderansicht Außenge-
rät auf Sockel
>50
Bild 2-6
Draufsicht Außengerät
(1
>250
Bild 2-2
Seitenansicht Außenge-
rät auf Wandhalterung
(1
(1
>200
Bild 2-5
Seitenansicht Außenge-
rät auf Wandhalterung
(1
>200
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 6 kwHpsu compact 8 kwHpsu compact 14 kwHpsu compact 16 kwHpsu bi-bloc 6 kwHpsu compact 11 kw ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis