Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Des Erdungswiderstandes (Funktion R E ) - Gossen MetraWatt PROFITEST MBASE MTECH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST MBASE MTECH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Messen des Erdungswiderstandes (Funktion R
Der Erdungswiderstand R
E
in Anlagenteilen von Bedeutung. Er muss niederohmig sein, damit
im Fehlerfall ein hoher Kurzschlussstrom fließt und so die Fehler-
stromschutzschalter die Anlage sicher abschalten.
Messaufbau
Der Erdungswiderstand ist die Summe aus dem Ausbreitungswi-
derstand des Erders (R
) und dem Widerstand der Erdungslei-
E
tung. Der Erdungswiderstand wird gemessen, in dem man über
den Erdungsleiter, den Erder und den Erdausbreitwiderstand
einen Wechselstrom leitet. Dieser Strom und die Spannung zwi-
schen Erder und einer Sonde werden gemessen.
Die Sonde wird über einen berührungsgeschützten Stecker von
4 mm Durchmesser an der Sondenanschlussbuchse (17) ange-
schlossen.
Direkte Messung mit Sonde
Die direkte Messung des Erdungswiderstandes R
Messschaltung mit Sonde möglich. Das setzt jedoch voraus,
dass die Sonde das Potenzial der Bezugserde hat, d. h., dass sie
außerhalb des Spannungstrichters des Erders gesetzt wird. Der
Abstand zwischen Erder und Sonde soll mindestens 20 m sein.
Messung ohne Sonde
In vielen Fällen, besonders in Gebieten mit enger Bebauung, ist es
schwierig oder sogar unmöglich, eine Messsonde zu setzen. Sie
können den Erdungswiderstand in diesen Fällen auch ohne
Sonde ermitteln. Allerdings sind die Widerstandswerte des
Betriebserders R
und des Außenleiters L dann im Messergebnis
B
enthalten.
Messverfahren (mit Sonde)
Das Gerät misst den Erdungswiderstand R
Spannungs-Messverfahren (Erdschleifenwiderstand).
Der Widerstand R
wird hierbei aus dem Quotienten von Span-
E
nung U
und Strom I
berechnet, wobei U
E
E
Sonde liegt.
Der Messstrom, der dabei durch den Erdungswiderstand fließt,
wird vom Gerät gesteuert und beträgt in den Messbereichen:
1 bis 10 k:4 mA; 0 bis 1 k: 40 mA; 0 bis 100 : 0,4 A
und 0 bis 10 : > 0,8 A bis ca. 3,4 A (spannungsabhängig).
Es wird ein Spannungsabfall erzeugt, der dem Erdungswider-
stand proportional ist.
Hinweis
Die Widerstände der Messleitung und des Messadapters
werden bei der Messung automatisch kompensiert und
gehen nicht in das Messergebnis ein.
Treten während der Messungen gefährliche Berührungs-
spannungen (> 50 V) auf, so wird die Messung abgebro-
chen und es erfolgt eine Sicherheitsabschaltung.
Der Sondenwiderstand geht nicht in das Messergebnis
ein und kann maximal 50 k betragen.
!
Achtung!
Die Sonde ist Teil des Messkreises und kann nach
VDE 0413 einen Strom bis maximal 3,5 mA führen.
GMC-I Messtechnik GmbH
ist für die automatische Abschaltung
ist nur in einer
E
nach dem Strom-
E
zwischen Erder und
E
)
Kennwerte der Erdungsmessung (netzbetrieben)
E
Messbereich 0 ... 20 k
Messung mit oder ohne Erderspannung in Abhängigkeit von der Parame-
tereingabe bzw. Wahl der Anschlussart:
RANGE
Anschluss
xx  / xx k
10  / U
*
E
xx  / xx k
* dieser Parameter führt zur automatischen Einstellung der Anschlussart
2-Pol-Adapter und Sondenanschluss
Sonderfall manuelle Messbereichswahl
Die manuelle Messbereichswahl
(R  AUTO, R = 10 k (4 mA), 1 k (40 mA), 100  (0,4 A),
10  (> 0,8 A), 10 /U
ist für den Fall vorgesehen, dass der Erdungswiderstand in einer
Anlage mit Schutzeinrichtung durch Fehlerstrom-Schutzschalter
gemessen werden soll. Um ein ungewolltes Auslösen des RCD-
Schutzschalters zu vermeiden, müssen Sie den in Klammern
angegebenen Prüfstrom des Prüfgerätes berücksichtigen.
Hinweis
Bei manueller Bereichswahl ist darauf zu achten, dass die
Genauigkeitsangaben erst ab 5% vom Bereichsendwert
gelten (außer 10 -Bereich; separate Angabe für kleine
Werte).
Beurteilung der Messwerte
Aus der Tabelle 2 auf Seite 51 können Sie die Widerstandswerte
ermitteln, die unter Berücksichtigung des maximalen Gebrauchs-
fehlers des Gerätes (bei Nenngebrauchsbedingungen) höchstens
angezeigt werden dürfen, um einen geforderten Erdungswider-
stand nicht zu überschreiten. Zwischenwerte können interpoliert
werden.
Messfunktionen
keine Sondenmessung
keine Messung U
Sondenmessung aktiviert
U
wird gemessen
E
Sondenmessung aktiviert
keine Messung U
Zangenmessung aktiviert
keine Messung U
)
E
E
E
E
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Seculife it

Inhaltsverzeichnis