7.2
Spezielle Prüfungen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern
7.2.1
Prüfen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern
mit ansteigendem Fehlerstrom
Messverfahren
Zur Prüfung der RCD-Schutzschaltung erzeugt das Gerät im Netz
einen kontinuierlich steigenden Fehlerstrom von (0,3 ... 1,3)
Das Gerät speichert die im Auslösemoment des RCD-Schutz-
schalters vorhandenen Werte der Berührungsspannung und des
Auslösestromes und zeigt sie an.
Bei der Messung mit steigendem Fehlerstrom können Sie zwi-
schen den beiden Berührungsspannungsgrenzen U
U
= 50 V wählen.
L
Messfunktion wählen
I
F
Anschluss
Parameter einstellen für I
F
Nennfehlerströme: 10 ... 500 mA
Typ 1: RCD, SRCD, PRCD ...
Typ 2: AC
, A
, B
Nennströme: 16 ... 224 A
* Typ B = allstromsensitive
Wellenform:
negativer/positiver Impuls
Anschluss:
ohne/mit Erdung
16
= 25 V und
L
*
Sinus
Berührungsspannung:
I
.
N
Auslösegrenzwerte:
Messung starten
Messablauf
Nachdem der Messablauf gestartet ist, steigt der vom Gerät
erzeugte Prüfstrom vom 0,3-fachen Nennfehlerstrom stetig an,
bis der RCD-Schutzschalter auslöst. Dies kann an der fortschrei-
tenden Füllung des Dreiecks bei I beobachtet werden. Unterer
und oberer Grenzwert sind durch die beiden gestrichelten vertika-
len Linien gekennzeichnet.
Erreicht die Berührungsspannung den gewählten Grenzwert
(U
= 50 V bzw. 25 V), bevor der RCD-Schutzschalter auslöst,
L
dann wird eine Sicherheitsabschaltung ausgelöst. Die LED U
leuchtet rot.
Hinweis
Sicherheitsabschaltung: Bis 70 V erfolgt die Sicherheitsab-
schaltung innerhalb von 3 s nach IEC 61010.
Löst der RCD-Schutzschalter nicht aus, bevor der ansteigende
Strom den Nennfehlerstrom I
LED RCD/FI rot.
!
Achtung!
Ein Vorstrom in der Anlage wird bei der Messung dem
Fehlerstrom, der vom Gerät erzeugt wird, überlagert und
beeinflusst die gemessenen Werte von Berührungsspan-
nung und Auslösestrom. Siehe auch Kap. 7.1.
Beurteilung
Zur Beurteilung einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung muss jedoch
gemäß DIN VDE 0100 Teil 610 mit ansteigendem Fehlerstrom
gemessen und aus den gemessenen Werten die Berührungs-
spannung für den Nennfehlerstrom I
Die schnellere und einfachere Messmethode siehe Kapitel 7.1 ist
aus diesen Gründen vorzuziehen.
erreicht, dann leuchtet die
N
berechnet werden.
N
GMC-I Messtechnik GmbH
/R
L
L