Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenspeicherung Und Protokollierung - Gossen MetraWatt PROFITEST MBASE MTECH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST MBASE MTECH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3/3
Werden keine weiteren Einträge gefunden, so wird obige Meldung
eingeblendet.
16.4

Datenspeicherung und Protokollierung

Messung vorbereiten und durchführen
Zu jedem Strukturelement können Messungen durchgeführt und
gespeichert werden. Dazu gehen Sie in der angegebenen Reihen-
folge vor:
1 Stellen Sie die gewünschte Messung am Drehrad ein.
2 Wechseln Sie mit der Taste MEM zur Datenbank
3 Wählen Sie das gewünschte Strukturelement/Objekt aus
4 Starten Sie mit der Taste
Hierbei werden automatisch die im gewählten oder übergeordne-
ten Strukturelement hinterlegten Parameter für die Messung
übernommen. Statt dem direkten Starten aus der Datenbank her-
aus kann man auch mit der MEM-Taste die Datenbank verlassen
und in der Messansicht die Messung starten.
Sofern Sie die Parameter in der Messansicht ändern, werden
diese nicht für das Strukturelement übernommen. Die Messung
mit den veränderten Parametern kann trotzdem unter dem Struk-
turelement gespeichert werden, wobei die geänderten Parameter
zu jeder Messung mitprotokolliert werden.
Kommentar zur Messung eingeben
Am Ende der Messung wird der Softkey „ Diskette" eingeblen-
det. Mit Drücken der zugeordneten Taste öffnet sich ein Eingabe-
fenster. Hier können Sie Kommentare in Form von alphanumeri-
schen Zeichen zur aktuellen Messung eingeben (max. 63 Zei-
chen). Über die Cursortasten LINKS oder RECHTS wählen Sie
das jeweilige Zeichen aus. Mit  wird das Zeichen übernommen.
Die Übernahme des kompletten Kommentars erfolgt mit Anwahl
und bestätigen durch . Die Messwerte werden unter dem
von
zuvor ausgewählten Stromkreis abgespeichert.
Aufruf gespeicherter Messwerte
 Wechseln Sie zur Verteilerstruktur durch Drücken der Taste
MEM und zum gewünschten Stromkreis über die Cursortasten.
 Wechseln Sie auf die Seite 2
durch Drücken nebenstehender Taste:
 Blenden Sie die Messdaten ein
durch Drücken nebenstehender Taste:
GMC-I Messtechnik GmbH
Suchen nach Identnummer
Suchen nach Text
Suchen nach Identnummer oder Text
Suche beenden
ON/START
oder
I
die Messung.
N
Pro LCD-Darstellung wird
jeweils eine Messung mit Datum
und Uhrzeit sowie ggf. Ihrem
Kommentar eingeblendet.
Beispiel:
RCD-Messung.
Hinweis
Ein Haken in der Kopfzeile bedeutet, dass diese
Messung bestanden ist.
Ein Kreuz bedeutet, dass diese Messung nicht bestan-
den wurde.
 Blättern zwischen den Messungen
ist über die nebenstehenden Tasten möglich.
 Sie können die Messung über die nebenstehende
Taste löschen.
Über die nebenstehende Taste (Messwert/Parameter)
können Sie sich die Parameter zu dieser Messung
anzeigen lassen.
 Blättern zwischen den Parametern
ist über die nebenstehenden Tasten möglich.
Datenauswertung und Protokollierung mit dem Programm ETC
Sämtliche Daten inklusive Verteilerstruktur können mit dem Pro-
gramm ETC auf den PC übertragen und ausgewertet werden.
Hier sind nachträglich zusätzliche Informationen zu den einzelnen
Messungen eingebbar. Auf Tastendruck wird ein Protokoll über
sämtliche Messungen innerhalb einer Verteilerstruktur erstellt oder
die Daten in eine EXCEL-Tabelle exportiert.
Hinweis
Beim Drehen des Funktionsdrehschalters wird die Daten-
bank verlassen. Die zuvor in der Datenbank eingestellten
Parameter werden nicht in die Messung übernommen.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Seculife it

Inhaltsverzeichnis