7.4
Prüfen von Fehlerstrom (RCD-) Schutzschaltungen
in IT-Netzen
Mit dem Prüfgerät können Sie auch in IT-Netzen die Prüfung
durchführen, die im Kap. 8.1 beschrieben ist. Voraussetzung
dafür ist, dass das Netz in der Lage ist, den nötigen Prüf- und
Auslösestrom gegen Erde aufzubringen.
Anschluss
Schließen Sie das Prüfgerät an jenen Außenleiter an, der das
höchste Potenzial gegen Erde aufweist.
!
Achtung!
Die Prüfung von RCD-Schutzschaltungen in IT-Netzen ist
ohne Sonde nicht möglich; sie muss unbedingt mit
Sonde erfolgen! Die Sonde muss dabei das Potenzial der
Bezugserde haben.
Hinweis
Die LED MAINS/NETZ hat bei der Prüfung von RCD-
Schutzschaltungen in IT-Netzen (im IT-Modus) keine
Funktion.
Der IT-Modus wird automatisch verlassen, wenn
– versucht wird die Messung ohne Sonde oder mit Sonden-
widerstand > 50 k durchzuführen
– zwischen Sonde und Erde eine unzulässig hohe Vorspan-
nung auftritt
– der Funktionsdrehschalter gedreht wird
– das Gerät sich automatisch abschaltet.
GMC-I Messtechnik GmbH
7.5
Prüfen von Fehlerstrom (RCD-) Schutzschaltungen in TN-
S-Netzen
Anschluss
Ein RCD-Schalter kann nur in einem TN-S-Netz eingesetzt wer-
den. In einem TN-C-Netz würde ein RCD-Schalter nicht funktio-
nieren, da der PE nicht am RCD-Schalter vorbei geführt ist, son-
dern direkt in der Steckdose mit dem N-Leiter verbunden ist. So
würde ein Fehlerstrom durch den RCD-Schalter zurückfließen und
keinen Differenzstrom erzeugen, der zum Auslösen des RCD-
Schalters führt.
Bei der Ermittlung der Berührungsspannung und des Erdungs-
widerstandes ist zu beachten, dass nicht der Erdungswiderstand
R
, sondern die Schleifenimpedanz Z
E
Wegen des geringen Messstroms von z. B. 10 mA bei einem
30 mA-RCD-Schalter beträgt die Auflösung des R
3 . Da die Schleifenimpedanz in der Regel kleiner ist, z. B. 1 ,
wird in den meisten Fällen 0 angezeigt.
Hinweis
Beachten Sie die nationalen Vorschriften, z. B. die Not-
wendigkeit der Messung über RCD-Schalter hinweg in
Österreich.
Die Anzeige der Berührungsspannung wird in der Regel ebenfalls
0,0 V sein, da der Nennfehlerstrom von 30 mA zusammen mit
dem niedrigen Schleifenwiderstand eine sehr kleine Spannung
ergibt:
UIN
=
R
IN
=
E
Die Messauflösung beträgt 100 mV, somit wird der Wert abgerun-
det und 0,0 V angezeigt.
ermittelt wird.
L-PE
(=Z
E
1 30mA
=
30mV
=
0 03V
,
) nur
L-PE
21