Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Internet Portal - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bekommt man über die Farbpunkte rechts in der Liste. Die-
selben Farben finden sich auch in den Balken neben der Liste
und oben beim laufenden Sender. Violett und rot signalisieren
schlechte Tonqualität, orange und gelb mäßige, grün und
blau gute. Diese Informationen basieren in erster Linie auf der
Datenrate, mit der die Sender übertragen, also eigentlich die
theoretische Übertragungsqualität. Dies ist eine gute Orientie-
rung, es gibt aber immer wieder Sender, die z.B. trotz hoher
Datenrate eine recht ungenügende Tonqualität liefern. Aber
auch Sender mit mittlerer Rate können je nach Inhalt und der
beim Sender eingesetzten Technik einen ganz passablen Klang
liefern. Letztendlich entscheiden jedoch immer die eigenen
Ohren.
11.5.3 Tonaussetzer
Hin und wieder kann es zu kurzen Tonaussetzern kommen.
Diese können unterschiedliche Ursachen haben. Der Weg vom
Sender bis ins heimische Wohnzimmer ist lang und geht über
ein verzweigtes und kompliziertes Netzwerk – kein Vergleich
mit dem sehr direkten Weg eines normalen Fernseh- oder Ra-
dioprogramms über Satellit oder Kabel. So kann es z.B. durch
hohe Netzauslastung, Zeitbasisdifferenzen oder vom Anbieter
vorübergehend getrennte Verbindungen zu Unterbrechungen
kommen. I.d.R. sind solche Aussetzer aber selten und dauern
auch nur wenige Sekunden.
11.5.4 Erreichbarkeit von Sendern
Viele Radios im Internet sind von häufigeren Veränderungen
betroffen als normale Fernseh- oder Radiosender. Obwohl
die Senderlisten immer wieder aktualisiert werden, kommt
es vor, dass ein Sender nicht erreichbar ist. Entweder wurde
er abgeschaltet, ist auf eine andere Adresse gewechselt, hat
technische Probleme oder sendet einfach nicht 24 Stunden am
Tag. Außerdem ist die Anzahl Hörer, die gleichzeitig densel-
ben Sender gewählt haben, beim Internet-Radio prinzipiell
begrenzt. Besonders kleine Sender haben manchmal nicht
ausreichende Kapazitäten. Eine Verbindung ist dann nicht
möglich. Wenn keine Verbindung aufgebaut werden kann, wird
eine Meldung ausgegeben.
11.5.5 Probleme mit einzelnen Sendern
Einige wenige Sender können möglicherweise nicht richtig wie-
dergegeben werden. Es gibt zwar diverse Standards, die die
meisten Sender und auch unser Internet-Radio unterstützen,
aber einige Sender sind nicht ganz kompatibel oder nutzen
Variationen, die nicht zu 100% unterstützt werden. So kann
es ganz vereinzelt vorkommen, dass ein Sender fehlerhaft
(zu schnell oder zu langsam, abgehackt, ...) oder gar nicht zu
hören ist.
11.6 Internet-Portal
Es ist eine Internet-Seite verfügbar, auf der man seine
Favoritenliste(n) bearbeiten kann. Außerdem ist es möglich,
Sender hinzuzufügen, die nicht in der Liste auftauchen. Eine
Anmeldung dort ist zum Betrieb des Internet-Radios nicht
notwendig – sie bietet nur einige zusätzliche Möglichkeiten. Die
Adresse lautet „http://macrosystem.vtuner.com" (ohne www.
davor). Ein Zugriff ist sowohl über den internen RelaxVision-
Browser (falls freigeschaltet) als auch jeden üblichen Computer
möglich.
Die Sprache der Seite kann am oberen Seitenrand gewählt
werden. Die Hinweise auf den Seiten sind universell gehalten
und nicht speziell für die MacroSystem-Geräte angepasst. Im
Zweifelsfall also besser dieser Anleitung folgen. Damit alle über
das Internet-Portal gemachten Änderungen korrekt angezeigt
werden, wechseln Sie danach bei laufendem Internet-Radio
am Enterprise/DVC einmal ins Auswahlmenü und rufen das
Internet-Radio dann erneut auf.
11.6.1 Anmelden
Beim ersten Zugriff müssen Sie sich über die „MAC Adres-
se" Ihres Gerätes anmelden. Sie finden die Nummer in den
RelaxVision-Einstellungen, dann Grundeinstellungen (1), dann
Systeminformationen (Info). Wenn WLAN aktiv ist, werden
zwei Adressen angezeigt. Bitte die erste verwenden, nicht die
WLAN-Adresse. Die zwölfstellige Zahlen-/Buchstabenkombi-
nation bitte genau so (inkl. der Doppelpunkte) auf der Interne-
tseite im zugehörigen Feld („ID #") eingeben. Um alle Möglich-
keiten nutzen zu können, muss man zunächst ein Benutzer-
konto einrichten. Klicken Sie dazu oben rechts auf „Einstel-
lungen". Geben Sie dann wie angegeben Ihre E-Mail-Adresse
und ein Passwort ein und wählen dann „Registrieren". Beim
nächsten Anmelden benötigen Sie statt der MAC Adresse
die E-Mail-Adresse und das Passwort. Die erste Anmeldung
kann erst erfolgen, wenn Sie das Internet-Radio an ihrem Gerät
bereits mindestens einmal in Betrieb genommen hatten.
11.6.2 Sender/Podcast auswählen, abspielen,
zu Favoriten hinzufügen
Auf der Startseite (erreichbar über „Start" oben links) hat man
u.a. die Möglichkeit, nach Sendern oder Podcasts zu suchen.
Dabei steht neben einer Volltextsuche auch eine Auswahl über
Genre, Land oder Sprache zur Verfügung. Zusätzlich können
die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien sortiert werden.
Über die Taste Abspielen kann man den jeweiligen Sender
wiedergeben. Dafür wird ein entsprechender Media-Player
benötigt (meist vorinstalliert).
Über die Taste Herz + kann man den zugehörigen Sender zu
einer Favoritenliste hinzufügen. Es öffnet sich ein Fenster, wo
man eine der vorhandenen Listen auswählen oder eine neue
erstellen kann. So hat man auch die Möglichkeit, mehrere
individuelle Favoritenlisten zu erstellen. Wählt man über die
Startseite eine Favoritenliste an, kann man darin auch Sender
über die Schalter Herz löschen.
11.6.3 Favoriten bearbeiten
Um eine Favoritenliste zu bearbeiten, wählt man den Punkt
„Einstellungen" ganz oben auf der Startseite und dann „Meine
Favoriten-Gruppen bearbeiten". es wird eine Auflistung aller
aktuell verfügbaren Favoritenlisten angezeigt.
93
DVC Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MacroSystem Digital Video DVC3000

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis